Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Pollenflug in Bayern: Karte zeigt mittlere bis hohe Belastung

Heuschnupfen

Pollenflug nimmt zu: Diese Regionen in Bayern sind derzeit besonders stark betroffen

    • |
    • |
    • |
    Der Frühling ist für viele Allergikerinnen und Allergiker eine herausfordernde Zeit.
    Der Frühling ist für viele Allergikerinnen und Allergiker eine herausfordernde Zeit. Foto: Zacharie Scheurer, dpa (Symbolfoto)

    Laufende Nase, tränende Augen, fehlende Energie – Allergiker von Pollen sind im Frühjahr stark betroffen. Mit dem milden Wetter steigt aktuell wieder die Konzentration, denn Trockenheit hält die Pollen in der Luft. Derzeit ist die Belastung durch einzelne Arten wieder höher und steigt zum Wochenbeginn. Besonders zwei Typen sind gerade in der Luft unterwegs.

    Karte des DWD zeigt mittlere bis hohe Belastung durch Pollen in Bayern

    Der Deutsche Wetterdienst (DWD) zeigt die aktuelle Pollenbelastung für die verschiedenen Arten in seinem Pollenflug-Gefahrenindex (externer Link) für ganz Deutschland an. Während die Lage in Bayern am Wochenende (10. und 11. Mai) noch bei einer mittleren Intensität liegt und die Karte gelbe und orange Flächen zeigt, steigt die Belastung durch Pollen zum Wochenstart an: Für Montag, 12. Mai, ist der Freistaat in großen Teilen rot markiert und weist damit auf eine mittlere bis hohe Belastungsintensität an.

    Pollenflug in Bayern: Gräser sehr aktiv, Birke lässt nach

    Die Belastung ist in Bayern derzeit durch Gräser am höchsten. Für das Wochenende zeigt die Karte des DWD für den Freistaat flächendeckend noch die fünfte von sieben Intensitäten an. Ab Montag sind Unterfranken, Schwaben, Oberbayern und Niederbayern rot eingefärbt. Das bedeutet Stufe sechs und damit eine mittlere bis hohe Belastungsintensität.

    Zudem ist die Belastung durch Birke weiterhin leicht erhöht. Derzeit zeigt die Karte des DWD in weiten Teilen Bayerns eine geringe Intensität (dritte Stufe) an. Lediglich in Unterfranken lassen die Pollen schon stärker nach, und zeigen mit der zweiten Stufe der Farbskala keine bis geringe Belastung an. Ab Sonntag lässt die Birkenpolle dann auch in Oberfranken, Mittelfranken und der Oberpfalz nach.

    Eine leichte Belastung besteht zudem durch Roggen, allerdings nur in Gebieten entlang der Donau. Der Streifen quer durch Bayern wird derzeit mit der zweiten von sieben Intensitätsstufen angezeigt. Ab Montag steigt die Intensität auf die dritte Stufe.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden