Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Söder kritisiert Wehrdienst-Beschluss: „Wird Putin nicht abschrecken“

Bundeswehr

Söder kritisiert Wehrdienst-Gesetz: „Putin lässt sich nicht durch Fragebogen-Armee abschrecken“

    • |
    • |
    • |
    Die CSU fordert angesichts einer wachsenden Bedrohung aus Russland die Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht.
    Die CSU fordert angesichts einer wachsenden Bedrohung aus Russland die Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht. Foto: Peter Kneffel, dpa (Archivbild)

    CSU-Chef Markus Söder geht der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung eines allgemeinen Wehrdienstes auf freiwilliger Basis nicht weit genug. „Der Beschluss jetzt ist ein Einstieg – aber das reicht natürlich nicht, denn Putin wird sich nicht von einer Fragebogen-Armee abschrecken lassen“, sagte der bayerische Ministerpräsident unserer Redaktion. Er verwies auf die russische Bedrohungslage für die Nato-Staaten. „Deshalb dürfen wir eigentlich keinen Tag warten: Wir brauchen eine richtige Wehrpflicht“, forderte Söder.

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Norbert Neiber

    Man reibt sich verwundert die Augen, wenn die Bundesregierung Beschlüsse mit CSU Beteiligung fasst und danach mehrfach „Supervorschläge“ aus München gepostet werden. Nun ja, der Wahlbürger ist mit Posting über „Fastfood“ ausreichend informiert worden. Diese Taktik ist auffällig und langweilt langsam. Wenn man permanent anderer Meinung ist, sollte man als CSU bundesweit zur Wahl antreten und sich nicht in der Fraktionsgemeinschaft verstecken und schmutzeln. Mussten Ersatzteile aus militärischen Restbestände nicht wieder aktiviert werden? Unter der „CSU-Lichtgestalt“ von Guttenberg wurde ja die Wehrpflicht ausgesetzt und anschließend gleich 10 Mrd. EUR als Friedensdividende eingespart. Als Wahlbürger kommt man zur folgenden Erkenntnis: Gibt es bspw. die Kasernen noch? Nein, denn diese wurden ja günstig verkauft. Nachdem der MP auf eine schnelle Rückkehr der allgemeinen Wehrpflicht pocht, sollte er doch dem Wahlbürger mal reinen Wein einschenken!

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden