Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Söders Teilzeit-Einschränkungen verärgern Lehrkräfte und Koalitionspartner

Schule

Beamte sollen mehr arbeiten: Bayerns Lehrkräfte sind empört

    • |
    • |
    • |
    Bayerns Schulen haben ein Personalproblem. Über die Lösung gibt es Streit.
    Bayerns Schulen haben ein Personalproblem. Über die Lösung gibt es Streit. Foto: Patrick Pleul, dpa

    Ministerpräsident Markus Söder hat bei der CSU-Klausur auf Kloster Banz Pläne und Ankündigungen in einer Menge und Geschwindigkeit in die Welt geschossen, wie es sonst nur eine Ballmaschine beim Tennis schafft. Doch Freie-Wähler-Fraktionschef Florian Streibl bremst Söders Spiel aus. „Wir werden uns das alles noch einmal anschauen müssen“, sagte Streibl am Mittwoch. Die Freien Wähler, die mit Anna Stolz die Kultusministerin stellen, sehen insbesondere die Teilzeit-Einschränkungen für Lehrkräfte kritisch. Man werde überlegen müssen, „wie weit man gehen kann und was wirklich Sinn macht“, so Streibl. „Das wären schon deutliche Einschnitte für die Betroffenen.“

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Martin Deeg

    Dass ausgerechnet der "fleißige" Bratwurst-MP und Grünen-Hetzer Söder über die Arbeitszeit und damit die Lebensumstände, die Belastungen der Lehrerinnen und Lehrer - in der Regel durchaus Leistungsträger - "bestimmen" will, ist ein Malus, den kein Beamtenprivileg jemals ausgleichen kann. Allein der Versuch ist ein Übergriff, der jedweden "Nachwuchs" abschreckt.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden