Autofahrer müssen sich in Bayern am ersten Septemberwochenende auf volle Autobahnen und lange Staus einstellen. Der ADAC rechnet ab Freitagmittag mit starkem Reiseverkehr, vor allem auf den klassischen Urlaubsrouten in Richtung Süden und auf den Rückreisestrecken.
Betroffen sind laut Stauprognose unter anderem die A3 zwischen Passau und Köln, die A8 zwischen Salzburg, München und Karlsruhe und die A9 von München nach Berlin. Auch auf der A93 zwischen Kufstein und Inntaldreieck sowie auf allen Autobahnen im Münchner Umfeld dürfte es demnach eng werden.
Ferienende verdichtet Verkehr auf Autobahnen
Ursache sind das Ende der Sommerferien in mehreren Bundesländern, das Ende des saisonalen Lkw-Fahrverbots an Samstagen und zahlreiche Baustellen – bundesweit mehr als 1.200. Bis zum Ende der bayerischen Ferien gelten zudem an Wochenenden Durchfahrtsverbote in einigen Gemeinden entlang der A8 zwischen München und Salzburg und an der A93 zwischen Rosenheim und Kufstein. Wer trotz Staus dort auszuweichen versucht, muss damit rechnen, von der Polizei wieder auf die Autobahn zurückgeschickt zu werden.
Stauträchtig wird laut ADAC zudem die Umgebung der Grenzübergänge sein. An den Übergängen in Suben (A3), Walserberg (A8) und Kiefersfelden (A93) seien Wartezeiten wahrscheinlich. Auch jenseits der Grenzen gibt es in beiden Richtungen einige Engstellen: Viele Italien-Rückkehrer etwa werden auf der Brennerautobahn in Österreich die Luegbrücke passieren, wo wegen Bauarbeiten Spuren gesperrt sind. Entlang der Inntalautobahn A12 in Tirol gelten an Wochenenden ähnlich wie in Bayern Abfahrtssperren.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden