Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Wetter: Waldbrandgefahr nimmt im nördlichen Bayern zu

Wetter

Waldbrandgefahr nimmt im nördlichen Bayern zu

    • |
    • |
    • |
    Wegen der Trockenheit steigt im Norden des Freistaates die Waldbrandgefahr. (Symbolbild)
    Wegen der Trockenheit steigt im Norden des Freistaates die Waldbrandgefahr. (Symbolbild) Foto: Nicolas Armer/dpa

    Mit der zunehmenden Trockenheit steigt auch die Waldbrandgefahr im Freistaat an. Vor allem in der nördlichen Hälfte ist laut dem Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in der kommenden Woche von einer «mittleren Gefahr» auszugehen. Für Donnerstag sagen die Experten eine hohe Gefahr für das Gebiet um Kahl am Main an der Grenze zu Hessen voraus. Dies entspricht der vorletzten Stufe des insgesamt fünfstufigen Warnindexes.

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Klaus B. Fiederling

    wir haben jetzt seit Ostern - vor 4 Wochen - gerade mal knapp 10 Liter Regen gehabt, viel zu wenig. Denke, wenn da nicht sehr bald genügend Nass vom Himmel kommt, mindesten 30-40 Liter könnten es schon sein, ist die Ernte dieses Jahr gelaufen, von Kartoffel bis Getreide,.... man kann gar nicht so viel selbst giesen.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden