Seit dem Jahr 2000 findet im Nürnberger Luitpoldhain das Klassik Open Air statt. Es ist ein Konzertformat, das sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem festen Bestandteil der städtischen Kulturlandschaft entwickelt hat. Jährlich besuchen rund 160.000 Menschen die Veranstaltungen, die zwischen Juli und August stattfinden. Die Konzerte sind öffentlich zugänglich und werden von der Staatsphilharmonie Nürnberg und den Nürnberger Symphonikern gestaltet.
Die Idee entstand anlässlich des 950. Stadtjubiläums von Nürnberg. Vorbilder waren Open-Air-Konzerte im Central Park in New York und im Londoner Hyde Park. Ziel war es, klassische Musik für ein breites Publikum erlebbar zu machen - ganz unabhängig von Vorbildung oder Zugang zu etablierten Kulturinstitutionen.
Wann findet das Klassik Open Air in Nürnberg 2025 statt? Wird es ein Feuerwerk zum Klassik Open Air Nürnberg geben? Und wie sieht das Programm aus? Antworten auf diese Fragen und weitere Infos rund um das Fest gibt es hier.
Klassik Open Air heute in Nürnberg 2025: Die Termine
Die Konzerte des Klassik Open Air finden im Sommer 2025 an zwei Wochenenden im Juli und August im Nürnberger Luitpoldhain statt. Den Auftakt macht die Staatsphilharmonie Nürnberg am 27.7.2025 mit zwei Konzerten. Zwei Wochen später, am 9.8.2025, folgen die Nürnberger Symphoniker mit ihrem Programm.
Das Programm beim Klassik Open Air 2025 heute in Nürnberg
Beim Klassik Open Air gestalten die Staatsphilharmonie Nürnberg und die Nürnberger Symphoniker auch 2025 wieder das musikalische Programm. Die Staatsphilharmonie startet traditionell mit einem Familienkonzert am Vormittag, bevor sie am Abend unter der Leitung von Roland Böer ein Programm unter dem Titel „Goldene Zeiten“ präsentiert – mit Musik unter anderem von Smetana, Dvořák und Korngold. Als Solistin tritt Carolin Widmann auf.
Das zweite große Konzert übernimmt das Orchester der Nürnberger Symphoniker, dirigiert von Jonathan Darlington. Das Programm führt durch die musikalischen Szenen größerer Städte – von Paris bis New York, von London bis Moskau. Zu hören sind unter anderem das Vorspiel zu Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“, Auszüge aus Jacques Iberts „Suite Symphonique“ sowie Hector Berliozs „Le Carnaval Romain“.
Sonntag, 27. Juli 2025
- Staatsphilharmonie Nürnberg: Familienkonzert ab 11 Uhr
- Staatsphilharmonie Nürnberg: „Goldene Zeiten“ ab 20 Uhr
Samstag, 9. August 2025
- Nürnberger Symphoniker: „Nürnberg grüßt die weite Welt“ ab 20 Uhr
Tickets für Klassik Open Air Nürnberg 2025
Der Eintritt zum Klassik Open Air in Nürnberg ist frei – eine bewusste Entscheidung, um Kultur für alle zugänglich zu machen. Damit dieses besondere Konzerterlebnis unter freiem Himmel auch in Zukunft möglich bleibt, ist die Veranstaltung auf freiwillige Spenden angewiesen. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, einen Beitrag zu leisten. Dies soll nach ihren Möglichkeiten und dem persönlichen Wert des Erlebnisses sein. Als Zeichen der Unterstützung erhält man ab einer Spende von 10 Euro einen Vogel-Pin. Die Pins sind auf dem Konzertgelände sowie vorab im Projektbüro Kultur erhältlich.
Das Feuerwerk beim Klassik Open Air in Nürnberg
Bis 2022 gehörte ein großes Feuerwerk traditionell zum Abschluss eines Klassik-Open-Air-Abends. Seit 2023 verzichtet die Stadt Nürnberg darauf. Die Stadt strebt danach, nachhaltig zu sein und die Feinstaubbelastung zu reduzieren. Auch finanzielle Aspekte spielten bei der Entscheidung eine Rolle.
Stattdessen wird das Publikum inzwischen aktiv in das Konzertgeschehen einbezogen. Beim sogenannten „Wunderkerzenstück“ bringen viele Gäste eigene, bis zu 30 Zentimeter lange Wunderkerzen mit. Während dieses musikalischen Moments entsteht ein gemeinsames Lichtbild im Luitpoldhain. Dies soll ein stiller, aber wirkungsvoller Ersatz für das bisherige Feuerwerk sein. Auch 2025 ist nicht mit einer Rückkehr des Feuerwerks zu rechnen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden