Die Kulmbacher Bierwoche findet jedes Jahr am letzten Juliwochenende statt und zählt zu den festen Größen im oberfränkischen Veranstaltungskalender. Neun Tage lang steht die Stadt ganz im Zeichen des Bieres und der regionalen Braukultur, die bis ins Mittelalter zurückreicht.
Zentraler Ort des Festgeschehens ist das Stadl-Zelt, das seit 2018 in einer neuen Bauweise im fränkischen Stil gestaltet ist. Die angrenzenden Außenbereiche rund um den Stadl, entlang der Spitalgasse und der Grabenstraße bieten unterschiedliche Sitzgelegenheiten, Brau-Schänken und viele weitere Attraktionen. Das Fest zieht jedes Jahr über 130.000 Besucherinnen und Besucher an. Neben dem Stadl laden auch umliegende Biergärten, ein eigens gestaltetes „Bierdorf“ und gastronomische Stände zum Verweilen ein. Die kulinarische Vielfalt und das Festbier, das in mehreren Varianten ausgeschenkt wird, sind fester Bestandteil des Konzepts.
Für den Besuch des Festgeländes gilt das Jugendschutzgesetz. Jugendliche unter 16 Jahren dürfen das Gelände nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person betreten. Ab 16 Jahren ist der Besuch ohne Begleitung bis 24 Uhr möglich.
Wie kann ich einen Tisch für das Bierfest in Kulmbach reservieren? Wann öffnet das Bierfest seine Pforten? Und was wird geboten? Antworten auf diese Fragen und weitere Infos rund um das Bierfest finden Sie hier.
Termine und Öffnungszeiten bei der Kulmbacher Bierwoche 2025
Die Kulmbacher Bierwoche 2025 findet vom Samstag, dem 26. Juli, bis Sonntag, dem 3. August 2025, statt. Das neuntägige Fest zählt zu den größten Veranstaltungen der Region und wird traditionell am letzten Juliwochenende eröffnet. Die Außenbereiche auf dem Stadlhallenvorplatz und in der Spitalgasse öffnen werktags ab 14 Uhr. An den Wochenenden sind diese Flächen bereits mit dem Stadlzugang gleichzeitig geöffnet. Eine Übersicht der Öffnungszeiten im Stadl:
Tag | Öffnungszeiten | Musik-Ende |
Samstag, 26.7.2025 | 9 – 1 Uhr | 24 Uhr |
Sonntag, 27.7.2025 | 10 - 24 Uhr | 23 Uhr |
Montag, 28.7.2025 | 11.30 - 24 Uhr | 23 Uhr |
Dienstag, 29.7.2025 | 12 - 24 Uhr | 23 Uhr |
Mittwoch, 30.7.2025 | 11.30 - 24 Uhr | 23 Uhr |
Donnerstag, 31.7.2025 | 11.30 - 24 Uhr | 23 Uhr |
Freitag, 1.8.2025 | 11.30 - 24 Uhr | 23 Uhr |
Samstag, 2.8.2025 | 10 - 1 Uhr | 24 Uhr |
Sonntag, 3.8.2025 | 9 - 24 Uhr | 23 Uhr |
Kulmbacher Bierwoche 2025: Programm – wann findet was statt?
Am 27. Juli startet der Festtag mit einem Zug der Festwirte, Brauereivertreter und Veranstalter vom Stadl in Richtung Rathaus. Dort werden sie gegen 9.30 Uhr vom Oberbürgermeister empfangen. Im Anschluss folgt ein kurzer Auftritt der Kulmbacher Büttner mit traditionellen Tänzen, begleitet von der Stadtkapelle. Gegen 10.15 Uhr machen sich die Ehrengäste gemeinsam auf den Rückweg zum Festzelt. Der offizielle Fassanstich durch den Oberbürgermeister ist für etwa 10.30 Uhr im Stadl vorgesehen und markiert den symbolischen Beginn der Bierwoche.
Das Musikprogramm der Kulmbacher Bierwoche 2025 bietet erneut eine Mischung aus Blaskapellen und Stimmungsbands. Am Sonntag, 27. Juli, ist am Nachmittag ein Konzert der Gruppe „Die kleine Egerländer Besetzung – DKEB“ geplant. Die Musiker stehen für die Tradition der Egerländer Musik und verbinden dies mit modernen Elementen. Ein weiterer Höhepunkt ist der „Tag der Generationen“, der unter dem Motto „Herzschlag“ steht. Hier treten mit Stefan Mross und Nicki zwei bekannte Größen des Schlagers auf. Eine genaue Übersicht der Höhepunkte der Kulmbacher Bierwoche finden Sie hier:
Samstag, 26. Juli 2025
- 10.30 Uhr Fassanstich
- 11 – 14 Uhr: Stadtkapelle Kulmbach
- 15 – 00:00 Uhr: Die Fetzentaler
Sonntag, 27. Juli 2025
- 11 – 14:30 Uhr: Pressack Combo
- 15 – 18 Uhr: Die kleine Egerländer Besetzung – DKEB
- 19:30 – 23 Uhr: Radspitz
Montag, 28. Juli 2025
- 11.30 - 12.30 Uhr: Traditionelle Brauertaufe
- 12.30 - 18.30 Uhr: Musikverein Burghaig
- 19.30 - 23 Uhr: Die Fetzentaler
Dienstag, 29. Juli 2025
- 12 – 16:30 Uhr: Nicki – „Herzschlag“ (kostenpflichtig)
- 12 – 16:30 Uhr: Stefan Mross – „Herzschlag“ (kostenpflichtig)
- 12 – 18:30 Uhr: Manni und seine Rebellen – „Herzschlag“
- 19:30 – 23:00 Uhr: Stoapfälzer Spitzbuam
Mittwoch, 30. Juli 2025
- 12:30 – 18:30 Uhr: Musikverein Stadtsteinach
- 19:30 – 23 Uhr: Stoapfälzer Spitzbuam
Donnerstag, 31. Juli 2025
- 12:30 – 18:30 Uhr: Musikverein Thurnau
- 19:30 – 23 Uhr: Hausband
Freitag, 1. August 2025
- 12:30 – 18:30 Uhr: Musikverein Marktleugast
- 19:30 – 00:00 Uhr: Die Wilderer
Samstag, 2. August 2025
- 12:30 – 18:30 Uhr: Dorfmusik Rugendorf
- 19:30 – 00:00 Uhr: Joe Williams Band
Sonntag, 3. August 2025
- 11 – 17:30 Uhr: Kasendorfer Musikanten
- 18:30 – 23 Uhr: Aalbachtal-Express
- 22.30 Uhr: Verabschiedung der Festwirte
Essen und Trinken während der Kulmbacher Bierwoche
Das gastronomische Angebot der Kulmbacher Bierwoche umfasst eine breite Auswahl an Speisen und Getränken. Neben verschiedenen Festbieren der Kulmbacher Brauerei werden klassische fränkische Gerichte sowie regionale und internationale Imbissangebote zum Verkauf stehen. Bier und Essensmarken können vorab online bestellt werden. Das Mitbringen und der Verzehr von eigenen Speisen oder Getränken sind auf dem gesamten Festgelände nicht erlaubt.
Tischreservierung bei der Kulmbacher Bierwoche 2025
Für das Jahr 2025 sind alle verfügbaren Tische bereits vergeben. Wer eine Reservierung hat, wird im Juli per E-Mail darüber informiert, wo genau sich der jeweilige Tisch im Zelt befindet. Die reservierbaren Plätze befinden sich in den seitlichen Ausschankbereichen und sind leicht erhöht. Pro Tisch können maximal zehn Personen untergebracht werden. Die Reservierung gilt täglich ab 17 Uhr bis zum Veranstaltungsende, mit einer Ausnahme: Am ersten Festsonntag beginnt der Reservierungszeitraum bereits um 15 Uhr. Tische müssen bis spätestens 18 Uhr eingenommen werden. Wird ein reservierter Tisch vollständig verlassen, dann verfällt der Anspruch. Sitzplätze in den Außenbereichen können grundsätzlich nicht reserviert werden.
Wer frühzeitig vor Ort ist und keine Reservierung hat, findet meist auch ohne Buchung einen freien Platz. Allerdings kann es in den Abendstunden, je nach Andrang, schwierig werden, einen Tisch zu bekommen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden