Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Michaelis Kirchweih 2025: Termine, Programm, Öffnungszeiten, Lageplan, Umzug

Fürth

Michaelis Kirchweih 2025: Termine, Programm und Öffnungszeiten - alle Infos zum Fürther Volksfest

    • |
    • |
    • |
    Die Michaelis-Kirchweih in Fürth wird auch 2025 wieder veranstaltet. Hier finden Sie alle Infos rund um Termine, Programm, Öffnungszeiten, Lageplan und Umzug.
    Die Michaelis-Kirchweih in Fürth wird auch 2025 wieder veranstaltet. Hier finden Sie alle Infos rund um Termine, Programm, Öffnungszeiten, Lageplan und Umzug. Foto: Daniel Karmann/dpa (Archivbild)

    Jedes Jahr im Herbst findet in Fürth die Michaelis-Kirchweih statt. Das Fest gilt als eine der bekanntesten Kirchweihen Frankens und dauert rund zwei Wochen. Entlang der Fürther Freiheit und weiter bis zum Königsplatz reihen sich Marktstände, gastronomische Angebote und Fahrgeschäfte aneinander. Die Veranstaltung zieht nach Angaben der Stadt jährlich etwa 1,5 Millionen Menschen an.

    Ein zentrales Ereignis während der Michaelis-Kirchweih ist der Erntedankfestzug. Dabei präsentieren sich Vereine, Musikkapellen und geschmückte Festwagen. Auch die Erntekönigin ist Teil des Programms. Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer stehen entlang der Strecke, zudem überträgt der Bayerische Rundfunk den Umzug live.

    Insgesamt blickt die Michaelis-Kirchweih auf eine über 900-jährige Geschichte zurück. Seit 2018 zählt sie zum Immateriellen Kulturerbe in Deutschland. Heute gilt sie als die größte Straßenkirchweih des Landes. Kein Wunder also, dass das Volksfest auch in diesem Jahr wieder veranstaltet wird. Alle wichtigen Infos rund um Termine, Programm, Öffnungszeiten, Lageplan und Umzug der Michaelis-Kirchweih 2025 haben wir hier in diesem Artikel für Sie zusammengetragen.

    Michaelis-Kirchweih in Fürth: Das sind die Termine 2025

    Auch 2025 steht in Fürth wieder die Michaelis-Kirchweih an. Los geht es am Freitag, dem 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit. Das traditionsreiche Volksfest läuft ganze 13 Tage lang und endet am Mittwoch, dem 15. Oktober.

    Programm bei der Michaelis-Kirchweih: Was ist 2025 geboten?

    Bei der Michaelis-Kirchweih 2025 sind erneut ein Riesenrad, verschiedene Fahrgeschäfte und ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken zu finden. Außerdem haben die Veranstalter das folgende Programm bekannt gegeben.

    Donnerstag, 2. Oktober 2025

    • 19 Uhr: Gottesdienst für Schausteller, Marktkaufleute und Kirchweihbesucher
    • Anschließend: Kirchweihvorfeier in der Grünen Scheune

    Freitag, 3. Oktober 2025

    • 10.05 Uhr: Eröffnungsfanfaren des Posaunenchores der Auferstehungskirche Fürth (vom Rathausturm)
    • 10.15 Uhr: Eröffnung der Kirchweih auf dem Theatervorplatz und Standkonzert des Musikzuges TSV 1895 Burgfarrnbach e.V.
    • 10.30 Uhr: Volkstänze der Tanzgruppe des Heimat- und Volkstrachtenvereins Stadeln e.V. auf der Bühne
    • 10.50 Uhr: Eröffnung der Kirchweih mit Ansprachen von Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung unter Beteiligung von Dekan Jörg Sichelstiel, begleitet von der Fürther Erntekönigin Clara Beuthner
    • 11 Uhr: Einböllern der Kirchweih, Anstich des ersten Fasses und Luftballonstart vor dem Theater
    • 22 Uhr: Eröffnungsfeuerwerk

    Sonntag, 5. Oktober 2025

    • 10 Uhr: Familiengottesdienst in der Kirche St. Michael

    Donnerstag, 9. Oktober 2025

    • ab 17 Uhr: „Feierabend-Gwerch“
    • 19 Uhr: Betz’n-Tanz der Stadelner Kirchweihburschen mit anschließender Ehrung des Siegerpaars vor dem Stadttheater
    • 20 Uhr: Ballonglühen auf der Wiese am Ulmenweg (entfällt bei ungeeignetem Wetter)
    • 11 bis 21 Uhr: Kirchweih in Miniatur (Modellbau-Ausstellung) im Jüdischen Museum Franken

    Freitag, 10. Oktober 2025

    • 11 bis 21 Uhr: Kirchweih in Miniatur (Modellbau-Ausstellung) im Jüdischen Museum Franken

    Samstag, 11. Oktober 2025

    • 11 bis 21 Uhr: Kirchweih in Miniatur (Modellbau-Ausstellung) im Jüdischen Museum Franken
    • 17 Uhr: Heiratslotterie

    Sonntag, 12. Oktober 2025

    • 10 Uhr: Festgottesdienst zur Kirchweih
    • 11 Uhr: Fränkischer Erntedankfestzug (Live-Übertragung im BR von 12 bis 14 Uhr)
    • 11 bis 20 Uhr: Kirchweih in Miniatur (Modellbau-Ausstellung) im Jüdischen Museum Franken

    Dienstag, 14. Oktober 2025

    • 11 bis 19 Uhr: Familientag (verbilligte Preise an allen Geschäften) und Kinderprogramm am Vorplatz des Stadttheaters

    Mittwoch, 15. Oktober 2025

    • 21.30 Uhr: Turmbesteigung St. Michael zum Feuerwerk mit Sektempfang unter den Glocken
    • 22 Uhr: Prachtfeuerwerk zum Kirchweihausklang

    Michaelis-Kirchweih 2025: Öffnungszeiten

    Die Fürther Michaelis-Kirchweih ist von Montag bis Samstag jeweils von 11 bis 23 Uhr geöffnet. Auch an Sonn- und Feiertagen beginnt der Betrieb um 11 Uhr. Der Ausschank endet jeweils um 22.45 Uhr. Am Eröffnungstag gelten allerdings besondere Zeiten: Das offizielle Programm startet am 3. Oktober bereits um 10 Uhr. Der Auftakt wird mit Fanfarenklängen vom Rathausturm eingeleitet, anschließend wird das erste Bierfass angezapft.

    Lageplan: Wo findet die Michaelis-Kirchweih 2025 statt?

    Die Michaelis-Kirchweih in Fürth 2025 findet vom 3. bis 15. Oktober in der Fürther Innenstadt statt. Auf einer Veranstaltungsfläche von rund 42.000 m² erstreckt sich das Volksfest über die Fürther Freiheit, die Rudolf-Breitscheid-Straße, die Friedrichstraße sowie die Königstraße. Einen exakten Lageplan können Sie auf der offiziellen Webseite der Michaelis-Kirchweih abrufen.

    Michaels-Kirchweih 2025: Der Umzug ist der Höhepunkt der Veranstaltung

    Ein besonderes Ereignis im Rahmen der Michaelis-Kirchweih 2025 in Fürth ist der traditionelle Erntedankfestzug, der am Sonntag, dem 12. Oktober, durch die Innenstadt zieht. Zahlreiche festlich geschmückte Wagen, Musikkapellen, Trachtengruppen und Vereine präsentieren sich entlang der Strecke und sorgen für ein stimmungsvolles Erlebnis. Die offizielle Streckenführung verläuft über Schwabacher Straße, Maxstraße, Friedrichstraße, Rudolf-Breitscheid-Straße, Schwabacher Straße, Brandenburger Straße und Königstraße. Mit jährlich zehntausenden Besuchern zählt der Festzug zu den größten seiner Art in Bayern und unterstreicht die enge Verbindung der Fürther Kirchweih zu regionalem Brauchtum. Wer nicht vor Ort dabei sein kann, hat die Möglichkeit, den Umzug von 12 bis 14 Uhr live im BR-Fernsehen zu verfolgen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden