Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Summer Breeze 2025: Line-up, Tickets, Bands, Anreise

Festival

Summer Breeze 2025: Diese Bands treten auf - alle Infos zum Festival

    • |
    • |
    • |
    Das Summer Breeze lockt auch 2025 wieder Heavy-Metal-Fans nach Dinkelsbühl. Hier gibt es alle Infos rund um Line-up, Tickets, Bands und Anreise.
    Das Summer Breeze lockt auch 2025 wieder Heavy-Metal-Fans nach Dinkelsbühl. Hier gibt es alle Infos rund um Line-up, Tickets, Bands und Anreise. Foto: Summer Breeze, dpa-tmn (Archivbild)

    Seit 1997 zieht das Summer Breeze Festival jedes Jahr rund 45.000 Metal-Fans nach Dinkelsbühl, eine kleine Stadt zwischen Stuttgart und Nürnberg. Fans von Rock- und Metal-Musik kommen hier auf ihre Kosten, mit Bands aus verschiedensten Genres wie Death Metal, Black Metal, Thrash und vielen mehr.

    Auch 2025 wird das Summer Breeze Festival wieder in Dinkelsbühl veranstaltet. Wie sieht dieses Jahr das Line-up aus? Gibt es noch Tickets und welche Bands sind dabei? Hier in diesem Artikel beantworten wir Ihnen alle wichtigen Fragen zum Summer Breeze 2025. Außerdem erfahren Sie, auf welchem Weg Sie am besten zum Festivalgelände kommen.

    Bands beim Summer Breeze 2025: Welche Acts sind dabei?

    Das Summer Breeze findet dieses Jahr vom 13. bis 16. August statt, bei dem über 140 Bands auf vier verschiedenen Bühnen performen. Zu den Headlinern gehören in diesem Jahr unter anderem Machine Head, Gojira, Blind Guardian und In Extremo. Neben diesen großen Namen bekommen aber auch kleinere Gruppen und Einzelkünstler die Gelegenheit, ihre Musik einem breiten Publikum vorzustellen. Zusätzlich gibt es auf der Campsite Circus Stage täglich um 10 Uhr die Möglichkeit, an einer Metal-Yoga-Session teilzunehmen.

    Summer Breeze: Line-up 2025 - wer tritt auf?

    An insgesamt vier Tagen stehen im August 2025 zahlreiche lokale und internationale Metal-Bands und Künstler beim Summer Breeze in Dinkelsbühl auf der Bühne. Hier haben wir das diesjährige Line-up für Sie im Überblick:

    • 3 Inches Of Blood
    • Abbie Falls
    • Accvsed
    • Adept
    • Aephanemer
    • Agnostic Front
    • Allt
    • Ancst
    • Angelmaker
    • Angelus Apatrida
    • Annisokay
    • Antrisch
    • April Art
    • Arctis
    • Asenblut
    • ASP
    • August Burns Red
    • Avralize
    • Baest
    • Balance Breach
    • Beast In Black
    • Benighted
    • Between The Buried And Me
    • Blasmusik Illenschwang
    • Blind Guardian
    • Borknagar
    • Breakdown Of Sanity
    • Burden Of Grief
    • Charlotte Wessels
    • Chemicide
    • Coffin Feeder
    • Coldrain
    • Crystal Lake
    • Cult Of Luna
    • Cypecore
    • Cytotoxin
    • Dagger Threat
    • Defects
    • Defiance Hc
    • Destinity
    • Destruction
    • Die Apokalyptischen Reiter
    • Dimmu Borgir
    • Dogbite
    • Dominum
    • Donots
    • Downset
    • Elvenking
    • Ensiferum
    • Evergrey
    • Evil Invaders
    • Extermination Dismemberment
    • Fiddler’s Green
    • Fight The Fight
    • Firtan
    • Fit For A King
    • Frayle
    • Frozen Crown
    • Gaerea
    • Gojira
    • Gutalax
    • Gutslit
    • Hämatom
    • Hammer King
    • Hanabie.
    • Harakiri For The Sky
    • Heavysaurus
    • Hellripper
    • Hideous Divinity
    • Hiraes
    • Hyro The Hero
    • Imperial Triumphant
    • Impvlse
    • In Extremo
    • Iotunn
    • Kanonenfieber
    • Kissin’ Dynamite
    • Kōya
    • Kublai Khan TX
    • Kupfergold
    • Landmvrks
    • League Of Distortion
    • Lik
    • Lost Society
    • Machine Head
    • Mantar
    • Master
    • Mawiza
    • Mr. Hurley & Die Pulveraffen
    • Múr
    • My Diligence
    • Nattverd
    • Non Est Deus
    • Nytt Land
    • Obituary
    • Obscurity
    • Omnium Gatherum
    • Paleskin
    • Peace Of Mind
    • Primordial
    • Randale
    • Revnoir
    • Rivers Of Nihil
    • Rodeo 5000
    • Royal Republic
    • Schattenmann
    • Seasons In Black
    • Septicflesh
    • Seven Blood
    • Silenzer
    • Slope
    • Sólstafir
    • Space Chaser
    • Static-X
    • Stellvris
    • Stesy
    • Suffocation
    • Sunken
    • Swarm6ix
    • Tabernis
    • Tarja & Marko Hietala
    • Terrorpy
    • The Halo Effect
    • The Narrator
    • The Prophecy 23
    • Throatcut.
    • Thrown
    • To The Grave
    • Tragedy – All Metal Tribute To The Bee Gees And Beyond
    • Turbobier
    • Unleashed
    • Vader
    • Vianova
    • Vrtx
    • Warbringer
    • Wardruna
    • Warmen
    • Wind Rose
    • Within Temptation

    Wann die einzelnen Bands auf den jeweiligen Bühnen spielen, können Sie ganz bequem unter der Running Order auf der offiziellen Webseite des Summer Breeze 2025 nachlesen.

    Tickets für das Summer Breeze 2025: Sind noch Karten verfügbar?

    Für das Summer Breeze Festival 2025 sind sowohl Tageskarten für alle vier Veranstaltungstage als auch das vollständige Festivalticket erhältlich. Der Kartenverkauf erfolgt online über den offiziellen Ticketshop des Festivals.

    Hier finden Sie die Preise der einzelnen Tickets für das Summer Breeze 2025 im Überblick:

    • Festivalticket für alle vier Tage: 239,99 Euro
    • Tagesticket Mittwoch: 89,99 Euro
    • Tagesticket Donnerstag: 89,99 Euro
    • Tagesticket Freitag: 89,99 Euro
    • Tagesticket Samstag: 89,99 Euro

    Anreise beim Summer Breeze 2025: Wie kommt man zum Festival?

    Das Summer Breeze Open Air 2025 findet am Flugplatz Dinkelsbühl (Postleitzahl 91550) statt. Für die Anreise stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Besucherinnen und Besucher, die mit dem Zug anreisen möchten, können ihre Verbindungen über die Website der Deutschen Bahn finden. Außerdem ist die Anreise per Linienbus nach Dinkelsbühl möglich. Empfohlene Ausgangspunkte für Busverbindungen nach Dinkelsbühl sind unter anderem Ellwangen, Ansbach, Crailsheim und Dombühl. Von dort aus verkehren kostenfreie Shuttlebusse direkt zum Festivalgelände. Für die Gäste mit Tagestickets, die das Gelände noch in der Nacht verlassen möchten, stehen ebenfalls kostenpflichtige Shuttleverbindungen zur Verfügung.

    Für eine Anreise mit dem Auto bietet die Festivalorganisation auf der offiziellen Webseite verschiedene Anfahrtsrouten an. Die Parkgebühren hängen vom gewählten Anreisetag ab und werden pro Fahrzeug und unabhängig von der Anzahl der Mitfahrenden berechnet.

    Das sind die Preise für das Parken beim Summer Breeze 2025 im Überblick:

    • Anreise ab Montag: 59,99 Euro
    • Anreise ab Dienstag: 49,99 Euro
    • Anreise zwischen Mittwoch und Samstag: 24,99 Euro
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden