Das Nürnberger Volksfest gehört zu den traditionsreichsten Veranstaltungen der Stadt. Es wurde erstmals 1826 ausgerichtet und hat sich seither stetig weiterentwickelt. Über die Jahrzehnte hinweg veränderte sich das Angebot, wobei klassische Festzelte ebenso wie moderne Fahrgeschäfte Teil des Programms wurden. Heute gilt das Volksfest als fester Bestandteil des Nürnberger Veranstaltungskalenders und zieht ein breites Publikum an.
Wann findet das Nürnberger Volksfest im Herbst 2025 statt? Was steht dieses Mal auf dem Programm? Welche Fahrgeschäfte sind 2025 Teil des Volksfestes und gibt es ein Feuerwerk? Hier in diesem Artikel beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um das Nürnberger Volksfest im Herbst 2025.
Nürnberger Volksfest 2025: Öffnungszeiten im Herbst
Das Herbstvolksfest in Nürnberg öffnet in diesem Jahr von Freitag, den 29. August bis Sonntag, den 14. September 2025, seine Pforten. Von Montag bis Donnerstag ist es jeweils von 14 bis 23 Uhr geöffnet. An Sonn- und Feiertagen startet der Betrieb bereits um 13 Uhr. An den Wochenenden, also freitags und samstags, endet das Programm um 24 Uhr. Am Schlusstag schließen die Tore um 23.30 Uhr. Der Zugang ist an jedem Tag kostenfrei.
Hier finden Sie die Öffnungszeiten vom Nürnberger Herbstvolksfest in einer kompakten Übersicht:
- Montag bis Donnerstag: 14 bis 23 Uhr
- Freitag und Samstag: 14 bis 24 Uhr
- Sonn- und Feiertag: 13 bis 23 Uhr
- Schlusstag (14. September 2025): 13 bis 23.30 Uhr
Nürnberger Herbstvolksfest 2025: Programm – Was ist geboten?
Im Rahmen des Herbstvolksfestes in Nürnberg finden an fast jedem Veranstaltungstag verschiedene Programmpunkte statt. Unsere Übersicht fasst die geplanten Termine und Angebote zusammen:
- Freitag, 29. August 2025, 18 Uhr: Offizieller Bieranstich
- Sonntag, 31. August 2025, 14 Uhr: Kunterbunter Kinderspaß
- Montag, 1. September 2025, 18 Uhr: Rosa Montag
- Dienstag, 2. September 2025, 14 Uhr: Seniorennachmittag
- Dienstag, 2. September 2025, 16 Uhr: Superhelden und Moviestars
- Mittwoch, 3. September 2025, 14 Uhr: Familientag
- Donnerstag, 4. September 2025, 18 Uhr: Zurück in die 80er!
- Freitag, 5. September 2025, 22 Uhr: Feuerwerk
- Freitag, 5. September 2025, 22 Uhr: Die Nacht der 1000 Lichter
- Sonntag, 7. September 2025, 14 Uhr: Sunday Funday
- Montag, 8. September 2025, 18 Uhr: Rosa Montag
- Dienstag, 9. September 2025: Volksfest Afterwork
- Dienstag, 9. September 2025, 14 Uhr: Seniorennachmittag
- Mittwoch, 10. September 2025, 14 Uhr: Familientag
- Donnerstag, 11. September 2025, 18 Uhr: Ladies´ Night
- Freitag, 12. September 2025, 18 Uhr: Magic Friday
- Samstag, 13. September 2025, 15 Uhr: Oldtimer Treffen
- Sonntag, 14. September 2025, 22 Uhr: Feuerwerk
Die detaillierten Programmpunkte des Nürnberger Herbstvolksfests 2025 sind zusätzlich auf der offiziellen Internetseite einsehbar.
Attraktionen beim Herbstvolksfest in Nürnberg 2025: Diese Fahrgeschäfte sind dabei
Auch 2025 warten auf die Besucherinnen und Besucher nicht nur verschiedene Zelte und Stände mit Essen, sondern wieder eine bunte Auswahl an Fahrgeschäften für Groß und Klein. Diese Fahrgeschäfte und Schießbuden sind beim Nürnberger Herbstvolksfest 2025 mit von der Partie:
- Action Center Remmi Demmi
- Après-Ski Party
- Auf Manitus Spuren
- Autoskooter Action Star
- Autoskooter Krug
- Beach Walking
- Bechstedt’s Foto-& Auswahlschießen
- Break Dance
- Die unendliche Reise
- Feuersteins Reise
- Geister Tempel
- Happy Coaster
- Jaguar
- Jumbo Jet
- Kinder-Schwanenflug
- Kindersportkarussell
- Mexican Flight
- Mini-Airport
- Mini-Ufo-Jet
- Schießwagen
- Super Hupferl
- Weidmannsheil
- Wilde Maus XXL
- XXL Racer
Nürnberger Herbstvolksfest 2025: Gibt es ein Feuerwerk?
Ja, beim Herbstvolksfest in Nürnberg sind 2025 zwei Feuerwerke geplant. Das Erste findet am Freitag, dem 5. September, um 22 Uhr statt. Eine zweite Vorstellung ist für Sonntag, den 14. September, ebenfalls um 22 Uhr vorgesehen. Bei den Feuerwerken wird nach Angaben des Veranstalters auf ökologische Aspekte geachtet. Die eingesetzten Abschussvorrichtungen sind mehrfach nutzbar, die verwendeten Raketen verglühen weitgehend und die verbleibenden Rückstände werden nach dem Abbrennen entsorgt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden