Kein Damoklesschwert mehr über dem Werk von Brose in Würzburg: Der Autozulieferer aus Coburg wird den Betrieb bis auf Weiteres fortsetzen. Diese Entscheidung traf der Verwaltungsrat des Konzerns an diesem Donnerstag bei einem Treffen in Bamberg.
Würzburg/Coburg
Die Gewerkschaften/Betriebsräte machen es nach einigen Klugsch... immer falsch. Zuerst bringt es nichts und ist sinnlos und wenn sich dann was ändert, dann liegt es wieder ganz sicher NICHT an Gewerkschaften/Betriebsräten. Klugsch.. Ich sag immer "Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren"
Wie unterstützt hier die öffentliche Hand oder was ist mit staatlichen Förderungen für ein privates Unternejmen gemeint? Mal sehen wann die Gewerkschaft die nächste Lohnerhöhung fordert?
Und Kaufland so.. "best i can do is" 15.05. kommt das Arbeitsamt ins Haus. Kaufland sollte mehr Brose wagen.
Berichtigung soll natürlich Arbeitgebern .sorry
eine schöne Nachricht! Ein großer Dank gilt allen, die mit Einsatz und Verantwortung dazu beigetragen haben unabhängig davon, wer im Hintergrund wirkte den Standort zu sichern und damit auch die Arbeitsplätze der Menschen vor Ort zu erhalten. Das ist nicht nur wirtschaftlich bedeutsam, sondern auch ein starkes menschliches Signal. Es tut gut zu sehen, dass es Politiker gibt, die zuhören, handeln und spürbar etwas bewegen. Dafür verdienen Sie Respekt und herzlichen Dank…
Besser hätte man es nicht schreiben können.
Wenn es um die Zukunft eines Standortes geht, gibt es selten ein klares "Ja" oder "Nein", sondern es geht darum, das zukünftige Potenzial auszuloten. Die detaillierte Kenntnis des Standortes im Gesamt-Unternehmen auf Seiten des Betriebsrates und das Engagement der Gewerkschaften ist enorm wichtig. Es ist die Basis für konstruktive Verhandlungen mit der Geschäftsleitung und für Engagement aus der Region und aus den Reihen der politischen Vertreter*innen. Deshalb: der Dank gebührt ihnen!
Gute Nachrichten für alle betroffenen, es zeigt auch das man mit den vielen Aktionen der Arbeiter den Gewerkschaften und das vermitteln mit den Arbeitnehmern auch der Politik eine Schließung abgewendet werden konnte.
Erst Glückwunsch dann Belegschaft und Gewerkschaften nieder machen wegen ihrer Aktionen . Da pfeif ich doch auf Ihre heuchlerische Glückwünsche .
Macht nix, Realismus ist nicht jedermanns Sache. Der Vorwurf des Heuchlertums ist einfach nur unverschämt und entbehrt jeglicher Grundlage.
Glückwunsch! Aber keine Sekunde glaube ich, dass irgendwelche Protestaktionen von Belegschaft respektive IG Metall da was ausgerichtet haben. Offenbar hat München da (zur generellen Machtsicherung vom Maggus) Signale gesendet...
Das sehe ich ähnlich… Mit Gewerkschaften werden nur die vorbereitenden Ausstiege verhandelt. Was im Hintergrund für Zugeständnisse gemacht wurden, wird man nie erfahren. Egal. Es kann durch die undurchsichtige Situation sich nun jeder als Retter aufspielen… Am Ende haben die Zahlen entschieden. Wie immer….
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden