Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Franken
Icon Pfeil nach unten

Debatte um Altersgrenze: Soll Bayern jüngere Ministerpräsidenten zulassen?

Samstagsbrief

Sie hätten sich doch auch zugetraut, mit 35 Jahren Ministerpräsident zu werden, Herr Söder!

    • |
    • |
    • |
    Markus Söder wollte einst die Amtszeit des Ministerpräsidenten auf zehn Jahre begrenzen. Jetzt lehnt die CSU ab, die Altersgrenze von 40 Jahren zu streichen.
    Markus Söder wollte einst die Amtszeit des Ministerpräsidenten auf zehn Jahre begrenzen. Jetzt lehnt die CSU ab, die Altersgrenze von 40 Jahren zu streichen. Foto: Peter Kneffel/dpa

    Sehr geehrter Herr Söder,

    Diskutieren Sie mit
    15 Kommentare
    Norbert Neiber

    Ich kann mich noch erinnern an 2 Volksentscheide in der Ära Stoiber als zum einen der Bayerische Senat und zum anderen das Bayerische Oberste Landesgericht aufgelöst wurde. Wenn das Volk entscheidet, ist es dann möglich, dass die Regierung das Bayer. Oberste Landesgericht wieder zu neuem Leben erweckt? Haben Volksentscheide nur relativ kurze Lebensdauer? Denn nach einem kurzen Statement von Herrn Söder seinerzeit im Fernsehen wurde dies (Bay.Oberste Landesgericht) von den Juristen (ich denke von der AKJ = Arbeitskreis der Juristen in der CSU) gefordert. Die Richtlinien für Bürgerbegehren werden ja aktuell vom früheren MP Beckstein überarbeitet.

    Norbert Meyer

    Na klar, am besten einen "jungen heiligen Grünschnabel", ohne Lebenserfahrung - totlach

    |
    Dietmar Eberth

    Doppelter Unsinn. Wie kommen Sie auf die Idee, das der Landtag einen jungen unerfahren Neuling zum Ministerpräsidenten wählen würden.

    Dietmar Eberth

    Das mit der Begrenzung der Amtszeit bei allen hohen politischen Ämtern wäre wichtig. Darüber würde ich gerne abstimmen. Dann wäre uns auch die Ära Merkel erspart geblieben 🤣

    Lukas Weidinger

    Sehr gut auf den Punkt gebracht, Herr Stern!

    Frank Stößel

    Ein entsprechender Volksentscheid zur Festsetzung des Mindestalters für bayerische MinisterpräsidentInnen auf 35 Jahre isr der richtige Weg, den die Grünen gehen können, und welchen die CSU mit gerne mitgehen kann. Insofern Danke für diesen Einwurf, Herr Stern,ob das Dobrindt und Bär gefallen wird, wenn sie Konkurrenz von unten bekommen, sobald sie sich um das schönste Amt neben dem Papstamt bewerben wollen. Frisches Blut tut der Bayernpolitik bestimmt gut.

    Alfred Holler

    Und warum macht der Herr Stern nicht einem noch unerfahrenen aber alles-besser-zu-wissen-glaubenden Nachwuchs-Schreiberl Platz? 😏😌

    |
    Jo Schmitt

    Au weia. Äpfel und Birnen ...

    Thilo Endrich

    Keineswegs, in beiden Berufsbildern ist eine gewisse Erfahrung sinnvoll, auch wenn ein Pressemensch leichter losplaudern kann, ers passiert ja meist nichts

    Alfred Holler

    Nö, das Schreiberl kann halt ohne was verantworten zu müssen drauf los schreiben, was es untersVolk bringen will (odr muss?😏😌); aber schon morgen interessierts eh keinen mehr

    Robert Hippeli

    Ein Ministerpräsident (MP) muss eine breite Altersschicht vertreten können und da ist mir das Eintrittsalter 35 Jahre viel zu Jung! Ein Ministerpräsident mit 72 wie im Vergleich mit Trump ist mir viel zu alt! Mein Vorschlag für das Alter eines MP am Wahltag: zwischen 40 und 60 und Begrenzung auf zwei Wahlperioden! Ach ja, aber wer hört schon auf mich :-)

    |
    Erika Hirsch

    Auf jeden Fall nicht die Personen die es ändern könnten.

    Robert Hippeli

    Ja stimmt Frau Hirsch! :-)

    Felix Habermann

    Ihren Argumentationen schließe ich mich voll und ganz an. Mal schaun was M. Söder antwortet. Gruß Klaus Habermann, Estenfeld !

    Alfred Holler

    hoffentlich antwortet er gar nicht.... Km

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden