Der illegale Verkauf von Nobelkarossen nach Russland hatte einem Autohändler aus Unterfranken Millionen eingebracht - jedenfalls zunächst. Jetzt bringen seine Geschäfte den 47-jährigen Händler vom Untermain vor das Landgericht Würzburg.
Würzburg/Aschaffenburg
"In der natürlichen Geschichte der Menschheit gibts kein Embargo." Was ist denn bitte die "natürliche Geschichte der Menschheit"? Embargos im Sinne des Verkaufsverbotes von Gütern sind in der menschlichen Geschichte allgegenwärtig. Schon etwa Karl der Große verbot den Handel von Schwertern und anderen Waffen an die Slawen.
Aber andere Staaten dürfen ohne Folgen Krieg führen um ihren Großmacht Fantasien nachzugehen. Tolle Ansichten!
oh Herr Meyer, wieder mal gegen alles was mit "C" zu tun hat, drauf los poldern? Setzen Sie die deutsche Regierung mit Erpressern auf eine Linie? Dann ist Ihr Demokratieverhältnis nicht viel wert. Klar gehört der 47jährige vor Gericht und eine gewisse Strafe für sein Verhalten, oder liege ich da falsch?
In der natürlichen Geschichte der Menschheit gibts kein Embargo. Sowas benutzen nur Erpresser um andere (Staaten) gefügig machen zu wollen. Man sehe, welchen Schaden an Bürgern das US-Cuba-Embargo seit 1960 anrichtet. Mit welchem Recht ? PS: Gegen U. v.d. Leyen läuft endlich ein Mißtrauens-Votum. Hoff. holen sie die angeblich gelöschten SMS an/von Pfizer/Biotech ein u. sie verschwindet nun.
Völkerrechtliche Sanktionen sind Maßnahmen, die von Staaten oder internationalen Organisationen als Reaktion auf Verstöße (zb. Angriffskrieg) gegen das Völkerrecht verhängt werden. Sie dienen dazu, Druck auf den Rechtsverletzer auszuüben und ihn zur Einhaltung des Völkerrechts zu bewegen
Ja, und wir dachten auch in den letzten 75 Jahren, dass Angriffskriege in Europa nie wieder stattfinden werden. Ihr kompletter Kommentar ist #whataboutism
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden