Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Franken
Icon Pfeil nach unten

Münsterschwarzach: Vertuschung von sexuellem Missbrauch: Wie sich vor Jahren auch die Abtei Münsterschwarzach daran beteiligt hat

Münsterschwarzach

Vertuschung von sexuellem Missbrauch: Wie sich vor Jahren auch die Abtei Münsterschwarzach daran beteiligt hat

    • |
    • |
    • |
    1963 „verschwand“ ein Priester des Erzbistums Bamberg im Kloster Münsterschwarzach. Der Abt wusste, dass gegen diesen etwas vorlag. Der Mann tauchte im Ausland unter.
    1963 „verschwand“ ein Priester des Erzbistums Bamberg im Kloster Münsterschwarzach. Der Abt wusste, dass gegen diesen etwas vorlag. Der Mann tauchte im Ausland unter. Foto: Frank Weichhan

    Im November 1963 wurde Dieter Scholz, ein Priester des Erzbistums Bamberg, in die Abtei Münsterschwarzach geschickt. Er war des sexuellen Missbrauchs beschuldigt worden. Doch nicht die Aufklärung der Vorwürfe stand damals im Vordergrund. Eher Vertuschung. Das lässt sich aus dem Ablauf der Ereignisse schließen.

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Julia Breunig

    Moment mal… Zunächst vielen Dank für die ausführliche Recherche! Dringend nötig und sehr erhellend. Was mich gerade extrem irritiert ist der Kirchenrechtstext 2359/CIC 1917. Bestraft durch Suspendierung werden demnach sexuelle Handlungen des Klerikers an unter 16 jährigen, wenn: er damit DEREN Ehe bricht oder wenn es die EIGENEN Kinder sind??? Welche Gedanken hat jemand, der solche Gesetze verfasst? Und das soll im 21. Jahrhundert maßgeblich für die „moralischen Vorbilder“ der Gesellschaft sein? Nein Danke! Auch Kleriker müssen in jeder Hinsicht dem staatlichen Recht unterliegen, das glücklicherweise schon weiter entwickelt ist. Sexuelle Übergriffe auf Minderjährige sind strafbar. Punkt.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden