Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Franken
Icon Pfeil nach unten

Samstagsbrief: Ihr "Boomer-Soli" leuchtet ein und ärgert mich trotzdem, Herr Blesch!

Samstagsbrief

Ihr "Boomer-Soli" leuchtet ein und ärgert mich trotzdem, Herr Blesch!

Mathias Wiedemann
    • |
    • |
    • |
    Maximilian Blesch vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung ist einer der Erfinder des „Boomer-Soli“.
    Maximilian Blesch vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung ist einer der Erfinder des „Boomer-Soli“. Foto: S.H. Schröder

    Sehr geehrter Herr Blesch,

    Diskutieren Sie mit
    44 Kommentare
    Hans-Martin Hoffmann

    Bankrott-Ansage an die Politik - sehe ich auch so. Ich wette aber, es wird noch besser, denn wenn sie diesen Vorschlag tatsächlich aufgreifen sollte, wird 100 %-ig nur unter den "normalen" Rentner/innen umverteilt (deren Daten genau bekannt sind) und alle anderen, deren Daten nicht genau bekannt sind (und sei es nur wg. diverser Gedächtnislücken...) bzw. die den dummen anderen nur beim Arbeiten zugesehen haben bleiben auch weiter außen vor bzw. werden gar belohnt. Dumme Frage: wer wird denn eigentlich noch arbeiten wollen, wenn damit zu rechnen ist, nicht nur noch mehr und länger arbeiten zu müssen, sondern am Ende auch noch um die erarbeitet(geglaubt)en Ansprüche betrogen zu werden? Schließt endlich den Fairness-Gap anstatt die "kleinen Leute" weiter gegeneinander aufzubringen!!

    |
    Martin Deeg

    …“anstatt die "kleinen Leute" weiter gegeneinander aufzubringen!!“——Der Appell erscheint halt etwas sinnlos, nachdem Sie in den Sätzen zuvor genau das machen: mit dem Finger auf irgendwelche vermeintlich arbeitsscheuen „Faulenzer“ zeigen, als seien die der einzige Referenzpunkt, an dem sich die Politik auszurichten habe….

    Hiltrud Erhard

    Lieber Herr Deeg, ich denke, dass ist Ansichtssache und auch sehr subjektiv. Und leider stimmen ihnen nur ihre eingefleischten Parteifreunde und Ideologen zu. Der Rest der Bevölkerung (außer die AFD Wählerschaft) hat in einem demokratischen Prozess gehandelt. Den Schaden, den die Ampel in nur 3 Jahren für Deutschland angerichtet hat, wird Generation viel Geld kosten! Deutschlands Kassen wurden geplündert und Geld das einem nicht gehört verteilt und hinausgeschmissen. Die Wirtschaft als einzige Möglichkeit Geld zu erwirtschaften wurde gegängelt, ausgequetscht, zerstört! Das wieder zum laufen zu bringen habe ich mir einfacher vorgestellt und gewünscht. Inso fern um das abzukürzen sollten man die Erfahrungen der letzten 3 Jahre ernst nehmen und erkennen dass es rote und grüne nicht können. Für die CSU kann ich zumindest in Anspruch nehmen, dass Bayern trotz allem in vielen Punkten führend ist und den Karren zieht! Und unser Geld über den Finanzausgleich woanders rausgeworfen wird.

    |
    Martin Deeg

    Gegen "Rot-Grün"-Bashing mit Fakten zu argumentieren, ist erwiesenermaßen sinnlos. Nicht hinnehmbar ist jedoch, dass die CSU, die bundesweit massive Schäden, Verwerfungen anrichtet und die Gesellschaft vergiftet, immer noch als "erfolgreich" - und sei es nur in Bayern - hingestellt wird. CSU-Verkehrsminister haben die Deutsche Bahn zugrunde gerichtet, die CSU hat es im Gleichklang mit der AfD geschafft, das Pseudo-Problem "Migration" monströs aufzublasen, so dass alles Positive diesbezüglich überhaupt nicht mehr wahrgenommen wird, die CSU schürt Ängste und instrumentalisiert die Polizei, momentan ist CSU vorne dabei, Geld einseitig in die Rüstungsindustrie zu lenken. Die Beispiele könnte ich endlos fortführen. Es ist m.E. mittlerweile auch egal, ob Söder oder Höcke Ministerpräsident sind. Das sind Menschen, denen es nur um sich selbst geht, die in einer Scheinwelt leben und die Menschen manipulieren. Was hat Söder denn Positives erreicht, seit er Ministerpräsident ist, Frau Erhard?

    Manfred Englert

    Vieles hat dieser MP erreicht, Herr Deeg, vor allem, daß BY immer noch Spitze in D ist, trotz Ihrer allgegenwärtigen mißmutigen Anfeindungen. Ihre neumalklugen Kommentare scheinen beim Wähler/Leser nur sehr begrenzt anzukommen. Sie und Ihre Sichtweise treiben die Wähler nach rechts, falls Sie es noch nicht bemerkt haben sollten.

    Martin Deeg

    Was genau hat „dieser MP erreicht“? Und wo genau ist „BY immer noch Spitze“? Bringen Sie doch mal Fakten! Die CSU hat die AfD groß gemacht, indem sie als „seriöse“ Landesregierung deren Parolen übernommen bzw. vorweggenommen hat. Und Söder hat gezeigt, dass man auch als Ministerpräsident und in höchsten Staatsämtern aufs Dümmlichste hetzen kann und dafür „Beifall“ bekommt.

    Georg Wohlfart-Mitznegg

    Die Wähler*innen nach rechts treiben... Lustige Redewendung! Der Unterschied zwischen Unionen und afd ist doch eh bloß noch, dass die Unionen mit dem rechtsradikalen Schweinkram nichts zu schaffen haben wollen. Ansonsten sind die Unionen ja grad dabei, alle möglichen Forderungen der afd umzusetzen. Und Herr Deeg treibt ganz sicher keine Wähler*innen zu den Unionen 🤣.

    Martin Deeg

    Danke! Mir wurde ja schon so einiges zur Last zu legen versucht….

    Eva Hörner

    Angesichts leerer Kassen und ausufernder Staatsverschuldung ... Wie wäre es, wenn der Staat (die Regierung) endlich ihre "Hausaufgaben" machen würde. Beispielsweise: Abbau klimaschädlicher Subventionen; konsequente Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit; Modernisierung / Verschlankung / Digitalisierung der Öffentlichen Verwaltung; Verbesserung von Kitas und Schulen.

    Martin Deeg

    Die sog. "Boomer" sind ohne die jungen Generationen aufgeschmissen, in jeder Beziehung, auf allen Ebenen. Da helfen auch keine nostalgischen "Heldenerzählungen" und keine Verdrängung der Tatsache, dass das letzte Hemd keine Taschen hat.

    |
    Elvira Wiehl

    Finde ich schon bewunderswert, wie die jungen Generationen es geschafft haben schon gleich von Geburt an für ihren Lebensunterhalt, Kinder- und Elterngeld, Krankenkasse, Kindergarten, Schule, Uni und und und selbst zu sorgen. Die faulen Boomer haben da nicht einen einzigen Cent dazu beigetragen, sondern nur von den grandiosen Leistungen der Jungen profitiert.

    Martin Deeg

    Ja, schwer zu akzeptieren, dass sich das Abhängigkeitsverhältnis irgendwann umkehrt - und man evtl. auch nur so viel (oder wenig) zurückbekommt, wie man selbst "investiert" hat, aber die Prägung diesbezüglich erfolgt nunmal in jungen Jahren. Hoppla, jetzt haben wir gar nicht über "Geld" geredet.

    Elvira Wiehl

    Nein, es ist keine Frage des Geldes, sondern ein Frage von Anstand und Moral. Erst läßt man sich großziehen und läßt sich alle Annehmlichkeiten auf dem Silbertablett servieren und dann wirft man die Alten weg, wenn sie vermeintlich zu nichts mehr nutze sind, bzw. versucht noch das Letzte aus ihnen rauszupressen um nur ja nichts zurückgeben zu müssen.

    Martin Deeg

    Von welcher Generation reden Sie jetzt? Oder soll man eher fragen: welchem "Milieu"?

    Elvira Wiehl

    Schon alleine die Diskussion darüber was man den "Alten" noch alles wegnehmen kann ist milieuübergreifend entlarvend und läßt tiefe Rückschlüsse auf den Charakter dieser Leute zu.

    Hiltrud Erhard

    Es kommt selten vor, aber hier stimme ich Ihnen zu Herr Deeg.

    Heribert Kraus

    Sehr geehrter Herr Blesch Die Boomer Jahrgänge, zu denen ich auch gehöre, einfach in den Rentenbezug einzugreifen und deren Geld verteilen zu wollen. Die Boomer hatten noch ganz andere Arbeitsbedingungen, dabei meine ich nun mal die, welche auch im Dreischichtbetrieb - plus Überstunden Akkordarbeit und Sonderschichten hart ihr Geld verdient haben. Da gab es noch keine Flexible Arbeitszeiten oder gekürzte Wochenarbeitszeiten. Und Ihr Lächeln dann noch, bei so einem Vorschlag hier zu sehen finde ich nicht in Ordnung. Aber wenn einem nichts mehr einfällt, nehmen wir es von denen die es für Ihre Rente hart verdient haben und verteilen es einfach. Für solche Vorschläge wenn man öffentlich macht würde ich mich so nicht ablichten lassen und noch darüber lächeln.

    Elvira Wiehl

    Ich erhalte eine Rente, von der die meisten Rentnerinnen - und Rentner - nur träumen können. Daher halte ich es für ein beschämendes Armutszeugnis wenn ein angeblich reiches Land mit unstillbarem Weltenrettungsdrang sich mittelfristig außerstande sieht allen seinen Alten auskömmliche Renten zu zahlen. Deutschland ist jetzt schon nahezu Schlusslicht in Europa was Lebenserwartung, Rentenhöhe und Renteneintrittsalter angeht. Große Sprüche und nichts dahinter kann man da nur sagen. Wenn man sieht, wie jetzt die Wirtschaft absteigt, die Infrastruktur zerbröselt und die Schulden explodieren kann einem angst und bange werden. Deutschland ist der kranke Mann Europas und hält sich immer noch für stark und bedeutend, während alle Welt lachend an uns vorbeizieht.

    Ralf Gold

    Gebt den Rentnern 60-70% ihres letzten Einkommens. Keine Steuer auf die Rente. Der kleine Rentner kann sich wieder etwas leisten. Fördert hiermit Geschäfte aller Art - generiert Steuereinnamen. Etwas Zeitverzögert bis der Rente Vertrauen gefunden hat. Sollte doch klappen! Klingt vielleicht zu einfach😇

    Christof Bretscher

    Zur Studie des DIW: "Mit dem Renteneintritt...der Jahrgänge 1950 bis 1960 wird die Zahl der Neurentner*innen deutlich steigen." . Ziemlicher Nonsens: diese Leute sind schon zum Großteil in Rente mit 75 bis 65 Jahren. Was ist also die Definition des Boomerstatus? Zählen dann die Jahrgänge 1960+ nicht mehr dazu? Vermutlich doch, wird aber nicht explizit geschrieben. Weiter: was ist die Definition von höheren Einkommen? Was die z.B. 1000.-€ abgabenfreie Einnahmen bei "Boomern"? Der Doktorand beim DIW Blesch hat das bisher nicht ausreichend beantwortet. Möglicherweise kommt mehr Transparenz wei weiteren Diskussionen. Prinzipiell ist es eine diskussionswürdige Idee.

    Klaus Heilig

    Der Boomer-Soli reicht nicht. Alle Steuermittel die aktuell in die Rente fließen müssen gestrichen werden und der Beitragssatz auf 18,6% festgelegt werden. Das Geld wird dann unter den Rentnern aufgeteilt und wer dann zu wenig hat muss halt sein Haus verkaufen. Die mit zu wenig Besitz kriegen dann Bürgergeld.

    |
    Albrecht Schnös

    Warum dann noch arbeiten, wenn bei Renteneintritt alles weg ist? Warum überhaupt Rente ansparen? Wenn Bürgergeld oder besser das Armenhaus das Ende ist?.... Hat der SozialschmArno Dübel doch alles richtig gemacht, aber wir alles falsch?....Wer jahrelang einzahlt ist ein Depp?...... Schaut nach ihrer Beschreibung fast so aus...... Aber versicherungsfremde Leistungen für irgendwas jahrzehntelang aus der Rentenkasse querfinanziert. Ohne Worte. Das gilt auch für die Krankenversicherung. Dort werden unzählige "noch nie Einzahler" finanziert. Warum passiert das nicht aus Steuergeld, oder einem Soli für "noch nie Einzahler" Sondervermögen? Wäre das zu transparent - das will doch keiner?

    Guntram Zielonka

    Alles lange bekannt + keine Regierung war willens dies zu ändern - ob der Griff in die Rentenkasse, ständig steigende Krankenkassenbeiträge für Arbeiter/Angestellte und Sie fangen auch die Nichtzahler auf - wo bleibt die Solidarität? Die beliebte Scheckheftdiplomatie + teure Fehler (Maut, Berliner Airport, Kindergeld weltweit + in gleicher Höhe, etc.) - immer mehr Bürger finden sich derweil an den deutschen Tafeln wieder. Lücken in Gesetzen werden schamlos durch Dritte ausgenutzt und der Staat schaut zu. Hinzu kommt stark vernachlässigte Infrastruktur ob Straße, Schiene oder Wasser + beschämende Zustände in Schulen, öffentlichen Gebäuden, etc.. Eine Bundeswehr, die langfristig nicht in der Lage sein wird dieses Land zu schützen, ein Gesundheitssystem kurz vor dem Kollaps + Sondervermögen sind kein Vermögen sondern Schulden - aktuell sind dies pro Kopf 30.800 € Schulden + einer Gesamtsumme von 2,575 Billionen!!! Fazit: Vieles wurde bewusst, obwohl dringend, nicht angepackt - ein Boomer!

    Thomas May

    Eine Kommission soll jetzt Vorschläge erarbeiten, wie oft hat man das schon gehört

    Erich Fritscher

    Aus der Presse habe ich in letzter Zeit beispielhaft entnommen, dass die Beamtenpensionskosten kaum mehr zu bezahlen sind, Rentner immer häufiger von Altersarmut betroffen sind, die Aktienrente DIE Lösung sein soll. Auch über die Mütterrente wird viel geschrieben: Nur – haben diese Mütter häufig nicht der Kinder wegen auf Rentenpunkte verzichten müssen? Kinder, die heute (gute) Steuerzahler sind! Über die Aktienrente kann ich nur schmunzeln, denn woher das Geld nehmen und von den Risiken ganz zu schweigen. Dabei macht es unser Nachbarland Österreich vor, wie es wesentlich besser geht. Unsere Politiker kennen unser Altersversorgungsproblem seit Jahren, aber es tut sich nichts? Warum wohl?

    Bernhard Roschlau

    Die geforderte Solidarität bezieht sich auf den Kreis der Rentner, d.h. Pensionäre und Vermögende bleiben wieder einmal außen vor. Und wieso soll ich für das Unvermögen unserer Regierung einstehen? Mir wurden bei der Zeitenanrechnung schon vier Jahre meiner Schulzeit gestrichen, von Bestandsschutz war da keine Rede. Und dann ist ja Frage, wen unterstützt man da, den fleißigen Geringverdiener (der es wortwörtlich verdient hätte) oder den Aussteiger, der es sich (dann auf Kosten der Anderen) gut gehen ließ?

    Paul Schüpfer

    Es ist abzusehen, dass die junge Generation weniger Rente erhalten muss, wenn es nicht zum Zusammenbruch der Versicherung kommen soll, aber das bedeutet nicht, dass die Alten jetzt was abgeben müssen, sondern der Staat sollte anfangen zu sparen. Stattdessen werden aber Schulden gemacht auf Teufel komm raus und die Zukunft der Jungen weggeworfen. Diese sogenannten Sondervermögen sind das Lieblingskind der SPD und alle linken Parteien klatschen auch noch Beifall. So wird das Rentensystem nicht auf die Beine kommen. Erste Versuche eine kapitalgedeckte Rente zu etablieren werden/wurden von den linken Parteien torpediert, weil es ja anscheinend einfacher ist anderen etwas wegzunehmen als zu sparen.

    Harald Bach

    Wo sind denn die 900 Milliarden, welche die Regierung in den letzten Jahrzehnten zweckentfremdet aus der Rentenkasse entnommen hat? Zahlt die irgendwann jemand zurück? Eher nicht! Unsere Rentenkasse war früher mal prall gefüllt!

    |
    Hiltrud Erhard

    Sie erzählen hier Käse! Ihre Zahl, die offensichtlich fast 990 Mrd sein könnten, sind aus den versicherungsfreien Leistungen, die seit 1957 bezahlt wurden! Dazu gehören Renten für Mütter (Kindererziehungszeiten), Renten für politisch Verfolgte, Renten für Spätaussiedler oder Kriegsopfer, Frührenten aus gesundheitlichen Gründen, ... Welche Leistungen meinen Sie nun? Wen wollen Sie jetzt diskreditieren? Und seit 1957 gabs viele Regierungen

    Karl-Heinz Schmid

    Genau! Zahlungen an Empfänger, die nie etwas einbezahlt haben. Zu Lasten der regulären Einzahler. So kann das System nicht funktionieren

    Karl-Heinz Schmid

    Vielen Dank Herr Wiedemann für Ihre Ausführungen. Denen ist nichts hinzuzufügen! Wir Rentner wurden von div. bunten Regierungen dazu angehalten, über private Vorsorge für eine Aufstockung der eigenen Rente zu sorgen. Inklusive der Erträge der gescheiterten Riester Rente - etabliert vom Sozi Schröder und seinen Vasallen. Und dieser Jungwissenschaftler - gut versorgt am wohltemperierten Schreibtisch des DIW - will diese Erträge der Rentner zur Sanierung der Rentenlücke heranziehen??? Typische "Linke" Umverteilungsgedanken! Hat dieser "Erfinder des Boomersoli" schon mal daran gedacht, daß diese Erträge eh schon versteuert werden???

    Georg Wohlfart-Mitznegg

    Herr Blesch wird hier in einer Art und Weise vorgeführt, die wunderbar dazu geeignet ist, unsolidarischen Boomer*inne*n aus dem blau-braun-schwarzen Spektrum ein Feindbild samt Wohnort zu präsentieren. Da nützen die Beteuerungen, er sei ja gar nicht persönlich gemeint, relativ wenig. Das ist kein guter Samstagsbrief, Herr Wiedemann. Und Sie kritisieren zwar die Untätigkeit sämtlicher Bundesregierungen der letzten Jahrzehnte, vergessen dabei aber zu erwähnen, dass diese Parteien der Bundesregierungen wieder und wieder von Wähler*inne*n ins Amt gehievt wurden, denen man scheinbar ohne große Schwierigkeiten und wider besseren Wissens weismachen kann: Wählt uns, dann sind die Renten sicher. Wir wissen, was gut ist für Euch! (Die Ehrlichkeit gewisser Politiker*innen ist ja geradezu sprichwörtlich). Wer möchte, dass sich etwas ändert, sollte halt nicht unreflektiert auf die immer gleichen konservativen Konzepte reinfallen, grad damit sich nie etwas ändert.

    |
    Karl-Heinz Schmid

    Blüm 1986: „Denn eins ist sicher: die Rente“ Das war sie auch. Erst als aus dem Rententopf die Rente derjenigen finanziert wurde, die nie etwas einbezahlt haben, kam die Schieflage. Begann mit Kohls großem Fehler, die Renten der neuen "Ost"rentner aus dem Rententopf zu finanzieren. Das kann nicht gut gehen. Lernt der Student der Volkswirtschaft im 1. Semester!

    Manfred Englert

    Nun, Herr WM, Ihr Vorschlag (Reinfallen auf konsevative Konzepte) wäre gelinde gesagt ein "Verschlimmbessern". Hartz 4, Riesterrente: Waren die vielleicht koncervativ und gut? Ihre ewigen Schuldzuweisungen an die Konservativen lassen die Wahlen so ausgehen wie sie ausgegangen sind, Merz wird geknebelt durch 16% Verliererpartei. Als weiter so Deutschland, der Abgrund ist nahe

    Georg Wohlfart-Mitznegg

    Diese sogenannte Verliererpartei, Herr Englert, sind immerhin die 16 Prozent, welche dem "geknebelten Merz" (zweite Wahl) und seinem bayerischen Schatten sowie den uneinigsten Unionen aller Zeiten ermöglichen, ihre Pinocchiopolitik überhaupt betreiben zu können. Und das werden diese "Verlierer" sicherlich nicht unbegrenzt so fortführen.

    Bernhard Kittel

    Ich verstehe nicht, wieso Beamte nicht in der Rente einbezahlen! Liest und hört man nichts! Die "kleinen Rentner" sollen immer mehr bezahlen! Die sind an der Macht wollen Ihre gute Rente behalten, in Österreich geht es doch!

    |
    Karl-Heinz Schmid

    Erklären Sie doch bitte mal das Rentensystem in A und in der CH - Sie werden such wundern ...

    Karl-Heinz Schmid

    @Herr Kittel, wieso sind Sie kein Beamter geworden?

    Martin Deeg

    .…“unter einer CDU-geführten Bundesregierung keine Chance haben.“….Eben, aber das erledigt sich ja von selbst. Die einzig entscheidende Frage in dem Zusammenhang, die wirklich weiter führt: wird die CDU die sog, „Brandmauer“ nach „rechts“ zur AfD und nationalem Extremismus oder nach „links“ zur Mitte der demokratischen und sozialen (!) Gesellschaft (auch wenn das noch nicht jeder verstanden hat) öffnen? (Ist der Spahn immer noch im Amt?) Der „Aufschwung“ durch Rückkehr zur Rüstungsindustrie - irre! - wird ja den „Wohlstand“ bzw. den Besitzstand erkennbar auch nicht retten, im Gegenteil wird der ja mit weiteren sozialen Verwerfungen finanziert. (Wurde das „Bürgergeld“ eigentlich schon umbenannt? Ist ja immerhin das Symbol der politischen Geisterfahrer der „CDU-geführten Bundesregierung“.…).

    Martin Deeg

    Ihre „Gefühle“ sind völlig irrelevant, Herr Wiedemann. Dieser Soli-Beitrag, den CDU/CSU - selbstredend - in Fortsetzung der genannten „Bankrotterklärung“ und der immergleichen Fehler der vergangenen Jahrzehnte zugunsten ihrer wegbrechenden Wählerklientel ebenso „gefühlig“ verhindern wollen, kann nur ein Baustein sein. Neben der genannten Vermögenssteuer und dem Stop der immer wieder von der CSU erzwungenen Dummheiten wie der „Mütterrente“. Was Sie nämlich verkennen: die junge Generation wird sich holen was sie braucht, auch zum Preis gesellschaftlicher Verwerfungen und zum Preis der Aushebelung politischer Gewissheiten. Die Illusionen der um sich selbst kreisenden Besitzstandswahrer auf Kosten aller anderen lösen sich auf. Was nämlich auch nicht erkannt wird: wieviele „Boomer“ nicht einmal den genannten sog. „Freibetrag“ von 1048 Euro Rente erreichen! Und die wählen sicher auch nicht CDU/CSU - und bald auch nicht mehr SPD oder Grüne. Das ist nur meine kühle Analyse anhand Faktenlage….

    |
    Hiltrud Erhard

    Eigentlich erübrigt sich jede Antwort auf ihre Kommentare. Aber ihrem Pseudo-Intellektuellen und einer politischen Geisterfahrt gleichendem Beitrag kann man ja nicht mal mehr als humoristisch verbuchen. Ihre Aussage,"...wird die CDU die sog, „Brandmauer“ nach „rechts“ zur AfD und nationalem Extremismus oder nach „links“ zur Mitte der demokratischen und sozialen (!) Gesellschaft..." zeigt dir doch, dass sie es mit politischen Richtungen und Standpunkten von Parteien entweder nicht so genau nehmen oder es halt einfach nicht wissen. Es ist per se schon klar, dass wenn etwas links von der Mitte ist, dieses nicht zur Mitte gehört. Und wenn man sich manche Abgeordnete der Linke anguckt, fragt man sich allen ernstes, ob die Wissen, was mit Demokratie überhaupt gemeint ist. Aber sei es drum. Als letztes. Ich danke für die Mütterrente und mit mir danken auch linke oder politisch grün angesiedelt Frauen, die einen wichtigen Beitrag geleistet haben, der bislang nicht honoriert wurde.

    Martin Deeg

    ...."dass sie es mit politischen Richtungen und Standpunkten von Parteien entweder nicht so genau nehmen oder es halt einfach nicht wissen."..... Das haben Sie gut erkannt, Frau Erhard, die politischen Zuschreibungen "links" und "rechts" halte ich tatsächlich für relativ nichtssagend und unterkomplex, sie beleuchten nur ein grobes Raster, ein grobes Narrativ, ermöglichen eine oberflächliche Zuordnung, die letztlich wenig über das Individuum aussagt außer eben eine Grundhaltung. So dürfen Sie auch meinen Kommentar lesen: die Mitte ist m.E. sozial, menschenfreundlich, reflektiert, demokratisch und am Wohlergehen der nächsten Generation interessiert - nur die Gewichtungen variieren. Ohne die Partei die "Linke" wäre Merz evtl. nicht mal Kanzler geworden, sie erweist sich als zunehmend staatstragend, für manchen bleibt sie eben Projektionsfläche...die AfD allerdings ist tatsächlich ein Sammelbecken für Neid, Missgunst, Verbitterung, die ewig "Benachteiligten", die Ängstlichen (wie die CSU).

    Hiltrud Erhard

    Ihr Beitrag hätte mal als diskussionswürdig empfunden werden können denn ihre Eindrücke sind ja schon überlegenswert. Aber dann der Zusatz am Ende in Klammern diskreditiert Sie schon wieder und zeigt die/Ihre Verbitterung.

    Martin Deeg

    Die Zeichenzahl war erschöpft, deshalb nur der kurze Zusatz in Klammer ohne weiteres "Diskussionswürdiges". Es geht nicht um "Verbitterung" - es geht um echten realen Schaden, den der Politikstil der CSU anrichtet, gesamtgesellschaftlich und bei zahllosen Individuen, sinnfrei. Ich bin ja nicht der einzige, der zu diesem Ergebnis kommt....irgendwann sollte man die Kritik und die Erfahrungen auch mal ernst nehmen.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden