Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Franken
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Wertvolle Impulse für Fachkräfte und Firmen in der Krise: Zukunftstage in Schweinfurt

Schweinfurt

Wertvolle Impulse für Fachkräfte und Firmen in der Krise: Zukunftstage in Schweinfurt

    • |
    • |
    • |
    Direkt im Anschluss an die VDI-Zukunftstage heißt es "Wissen X Praxis". Interessierte sind am Dienstag, 24. September, ab 16.15 Uhr in die Labore der Fakultät Maschinenbau der THWS eingeladen.
    Direkt im Anschluss an die VDI-Zukunftstage heißt es "Wissen X Praxis". Interessierte sind am Dienstag, 24. September, ab 16.15 Uhr in die Labore der Fakultät Maschinenbau der THWS eingeladen. Foto: Stefan Bausewein

    Vielfältige Ideen für die Zukunft des Industriestandorts Deutschland sind die Themen der Konferenz „Wir gestalten Zukunft“ am Dienstag und Mittwoch, 23. und 24. September. Zu seinem 100-jährigen Bestehen hat der Verein Deutscher Ingenieure in Deutschland (VDI), Bezirk Unterfranken, zusammen mit der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) diese Zukunftstage organisiert. Folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der Veranstalter.

    Lösungen für die Herausforderungen von morgen

    Die Zukunftstage sind Teil der VDI-Initiative „Zukunft Deutschland 2050“. Sie sollen Fachkräften und Unternehmen aus der Region, die von der aktuellen Krise betroffen sind, wertvolle Impulse geben. Auf der Konferenz präsentieren Unternehmen sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen in sechs parallelen Sessions eindrucksvolle Lösungsansätze für die Herausforderungen von morgen.

    Neue Geschäftsfelder erkunden

    „Es ist eine ideale Plattform für Fachleute, Studierende und Unternehmen, die neue Geschäftsfelder erkunden und ihr Netzwerk erweitern möchten“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Winfried Wilke, einer der Organisatoren. Die Konferenz biete zudem die Möglichkeit, sich über zukunftsträchtige technische Entwicklungen zu informieren, intensiv darüber zu diskutieren und möglicherweise neue berufliche Horizonte zu entdecken.

    Promovierende präsentieren Forschung

    Die Konferenz startet mit der Registrierung am Dienstag, 23. September, um 13 Uhr und endet am Mittwoch, 24. September, um 16 Uhr mit einem „Meet & Greet“ als letztem Programmpunkt. Die Vorträge und Workshops gliedern sich in die Kategorien Qualifizierung und Bildung, künstliche Intelligenz, Wasserstofftechnologie, Nachhaltigkeit, Werkstoff- und Fertigungstechnik und Digitalisierung.

    Zu den Programmpunkten, die von Professoren der THWS beigesteuert werden, gehören unter anderem die Themen additive Fertigung, selbstständig leben im Alter, Energiesysteme der Zukunft oder Strategien für die Gebäudesanierung. Außerdem werden mehr als 20 Promovierende der THWS ihre Forschung in Posterbeiträgen präsentieren.

    Die Konferenz „Wir gestalten Zukunft“ findet am Campus Ledward der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt statt.
    Die Konferenz „Wir gestalten Zukunft“ findet am Campus Ledward der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt statt. Foto: Simone Friese/THWS

    Laborbesichtigungen im Anschluss an VDI-Konferenz

    Direkt im Anschluss an die zweitägige Konferenz gibt es die Möglichkeit einer Laborbesichtigung. Um den Wissenstransfer von der Lehre in die Praxis geht es bei der Veranstaltung „Wissen X Praxis“ am Mittwoch, 24. September, am Campus Ignaz Schön der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS). Die Fakultät Maschinenbau lädt zu Laborbesichtigungen und zum Austausch mit Praxispartnern ein.

    Die Veranstaltung dreht sich neben klassischen Maschinenbau-Themen vor allem um Wasserstoff, Nachhaltigkeit sowie duales Studium, Forschung und Kooperation und startet um 16.15 Uhr. Nach der Begrüßung durch den Dekan Prof. Dr. Johannes Paulus beginnt um 16.30 Uhr die Führung durch verschiedene Maschinenbau-Labore, gefolgt von Austausch und Netzwerken bei einem Empfang ab 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Online-Anmeldung wird gebeten.

    Weitere Informationen sowie das ausführliche Programm zur zweitägigen Zukunftskonferenz sind unter https://www.vdi-ubv-event.de erhältlich. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Registrierung ist unter https://form.jotform.com/251743736677065 erforderlich. (ldk)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden