Würzburg/Schweinfurt/Bamberg: Sperrungen und Ersatzbusse: In den nächsten Wochen wird es in Franken eng im Bahnverkehr
Würzburg/Schweinfurt/Bamberg
Sperrungen und Ersatzbusse: In den nächsten Wochen wird es in Franken eng im Bahnverkehr
Die Bahnstrecke Würzburg-Bamberg wird bald einen Monat lang gesperrt. Das ist nicht die einzige Herausforderung für Reisende. Auch andere Linien machen Probleme.
Immer wieder Baustellen: Die Bahn bringt ihr Schienennetz auf Vordermann. Deswegen kommt es auch in Franken häufig zu Streckensperrungen.Foto: Arne Dedert, dpa (Symbolbild)
Wer in den nächsten Wochen in Franken mit der Bahn unterwegs sein will, muss sich auf holprige Fahrten einstellen. Denn mehrere Linien werden zeitweise gesperrt - darunter solche von und nach Würzburg.
Diskutieren Sie mit
8 Kommentare
Harry Amend
@Maon-Post. Fehler im Bericht. Die Strecke Würzburg - Ansbach - Treuchtlingen wird 2028 saniert, die Sanierung der Strecke Würzburg - Nürnberg wurde auf 2029 verschoben. Lässt sich auf der dbinfrago. com Webseite nachlesen. Stand Oktober 2024
|
Jürgen Haug-Peichl
Hallo Herr Amend,
der Zeitplan der Generalsanierung der Bahn wurde in jüngster Vergangenheit geändert. Neuester Stand: Würzburg-Nürnberg ist 2028/2029 und Würzburg-Treuchtlingen 2029/2030 an der Reihe. Die von Ihnen genannten Angaben vom Oktober 2024 sind veraltet. Trotzdem danke für Ihre Hinweise.
Mit freundlichen Grüßen,
Jürgen Haug-Peichl
Redaktion
Main-Post
97084 Würzburg
Harry Amend
Nein, es gibt nur derzeit Vorschläge die von mir erwähnte schon verschobene Sanierung erneuet zu verschieben über die in den nächsten Wochen eine Entscheidung fallen sollen. Genauso hätte es auch im Artikel stehen müssen und nicht "voraussichtlich". Bisher sind das ganze nämlich noch ungelegte Eier da nur Vorschläge intern.
Frank Widmaier
wieder ein Beispiel, warum die Bahn komplett privatisiert werden muss: so zwingt man den Konzern zu effektivem handeln.
Zum Kommentar 'Sommerferien'... das klappt nicht auf Grund der unterschiedlichen Ferienzeiten aller Bundesländer. dass es natürlich doof ist, wenn gerade im betroffenen Bundesland Ferien sind... jain.
denke mal, die schauen bei der Planung über das ganze Land und Fahrgastaufkommen - nicht nur etwa betroffene Anrainer-Länder.
|
Reinhold Hellmann
Haben Sie das verpasst, dass die Deutsche Bundesbahn und die DDR-Reichsbahn bereits Mitte der neunziger Jahre zur "Deutsche Bahn AG" privatisiert wurden???
Paul Schüpfer
"Der Bahn zufolge seien solche Totalsperrungen effektiver".
Die Frage ist für wen. Für die Kunden mit Sicherheit nicht. Aber ein Staatsbetrieb hat halt keine Kunden - nur Bittsteller.
Klaus B. Fiederling
oh deutsche Bahn... anstelle die Menschenmassen von den Straßen in den Ferien zu bringen, nein, da müssen diese Luser genau wieder in der Ferienzeit ne große Teilstrecke lahmlegen.
Haben die keine Hirnmasse in ihren Köpfen, klar, es muß saniert werden, könnte man aber auch zwischen April und Juni machen, damit zu den großen Ferien dann wieder alles reibungslos läuft.
Ich will ich im August, ab 17. mit der Bahn nach Bodenmais fahren, mal gespannt, was da abgeht.
Wenn man halt in den letzten 30 Jahren geschlafen hat, werden die Baustellen immer mehr, Ein Superhirn die Bahnaktionäre.
Wer ist eigentlich momentan der Chef dieser Truppe?
Fred Reinshagen
Baustellen & Streckenverschleiß werden bleiben und weiter zunehmen!! Da der Fernverkehr auf zu wenig Hauptstrecken läuft, aber der Verkehr weiter zunehmen soll! Sehenden Auges gehts in Chaos, weil man nur die Symptome aber die nicht Ursachen angeht. Warum montiert man z.B. nicht wieder das 1945 abgebaute 2. Gleis zwischen SW-Hbf & Thüringen - auf der alten D-Zugstrecke Stuttgart-WÜ-SW-EF-Berlin. Da könnte seit 30 Jahren wieder Fernverkehr laufen. Von WÜ könnte man jetzt trotz Sperrung der Strecke SW-BA ohne Umstieg bis Leipzig & Berlin fahren! Aber die Bahn konzentrierte sich zu sehr auf arrogante Großprojekte (S21, Berlin Hbf, "Erfurter Beule") die Mrd. verbrannten, ohne das Netz in der Breite auszubauen. Warum wurde der ab 2028 vorgesehene IC Stuttgart-HN-WÜ-SW-BA gekippt und damit der Fernverkehrsanschluss von HN & SW! Was sagt Pro Bahn dazu?
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
@Maon-Post. Fehler im Bericht. Die Strecke Würzburg - Ansbach - Treuchtlingen wird 2028 saniert, die Sanierung der Strecke Würzburg - Nürnberg wurde auf 2029 verschoben. Lässt sich auf der dbinfrago. com Webseite nachlesen. Stand Oktober 2024
Hallo Herr Amend, der Zeitplan der Generalsanierung der Bahn wurde in jüngster Vergangenheit geändert. Neuester Stand: Würzburg-Nürnberg ist 2028/2029 und Würzburg-Treuchtlingen 2029/2030 an der Reihe. Die von Ihnen genannten Angaben vom Oktober 2024 sind veraltet. Trotzdem danke für Ihre Hinweise. Mit freundlichen Grüßen, Jürgen Haug-Peichl Redaktion Main-Post 97084 Würzburg
Nein, es gibt nur derzeit Vorschläge die von mir erwähnte schon verschobene Sanierung erneuet zu verschieben über die in den nächsten Wochen eine Entscheidung fallen sollen. Genauso hätte es auch im Artikel stehen müssen und nicht "voraussichtlich". Bisher sind das ganze nämlich noch ungelegte Eier da nur Vorschläge intern.
wieder ein Beispiel, warum die Bahn komplett privatisiert werden muss: so zwingt man den Konzern zu effektivem handeln. Zum Kommentar 'Sommerferien'... das klappt nicht auf Grund der unterschiedlichen Ferienzeiten aller Bundesländer. dass es natürlich doof ist, wenn gerade im betroffenen Bundesland Ferien sind... jain. denke mal, die schauen bei der Planung über das ganze Land und Fahrgastaufkommen - nicht nur etwa betroffene Anrainer-Länder.
Haben Sie das verpasst, dass die Deutsche Bundesbahn und die DDR-Reichsbahn bereits Mitte der neunziger Jahre zur "Deutsche Bahn AG" privatisiert wurden???
"Der Bahn zufolge seien solche Totalsperrungen effektiver". Die Frage ist für wen. Für die Kunden mit Sicherheit nicht. Aber ein Staatsbetrieb hat halt keine Kunden - nur Bittsteller.
oh deutsche Bahn... anstelle die Menschenmassen von den Straßen in den Ferien zu bringen, nein, da müssen diese Luser genau wieder in der Ferienzeit ne große Teilstrecke lahmlegen. Haben die keine Hirnmasse in ihren Köpfen, klar, es muß saniert werden, könnte man aber auch zwischen April und Juni machen, damit zu den großen Ferien dann wieder alles reibungslos läuft. Ich will ich im August, ab 17. mit der Bahn nach Bodenmais fahren, mal gespannt, was da abgeht. Wenn man halt in den letzten 30 Jahren geschlafen hat, werden die Baustellen immer mehr, Ein Superhirn die Bahnaktionäre. Wer ist eigentlich momentan der Chef dieser Truppe?
Baustellen & Streckenverschleiß werden bleiben und weiter zunehmen!! Da der Fernverkehr auf zu wenig Hauptstrecken läuft, aber der Verkehr weiter zunehmen soll! Sehenden Auges gehts in Chaos, weil man nur die Symptome aber die nicht Ursachen angeht. Warum montiert man z.B. nicht wieder das 1945 abgebaute 2. Gleis zwischen SW-Hbf & Thüringen - auf der alten D-Zugstrecke Stuttgart-WÜ-SW-EF-Berlin. Da könnte seit 30 Jahren wieder Fernverkehr laufen. Von WÜ könnte man jetzt trotz Sperrung der Strecke SW-BA ohne Umstieg bis Leipzig & Berlin fahren! Aber die Bahn konzentrierte sich zu sehr auf arrogante Großprojekte (S21, Berlin Hbf, "Erfurter Beule") die Mrd. verbrannten, ohne das Netz in der Breite auszubauen. Warum wurde der ab 2028 vorgesehene IC Stuttgart-HN-WÜ-SW-BA gekippt und damit der Fernverkehrsanschluss von HN & SW! Was sagt Pro Bahn dazu?
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden