Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Franken
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Öffentliche Führungen an der LWG: Attraktive Obst- und Ziergehölze

Veitshöchheim

Öffentliche Führungen an der LWG: Attraktive Obst- und Ziergehölze

    • |
    • |
    • |

    Sowohl bei Obstgehölzen als auch bei Ziergehölzen spielt die Arten- und Sortenwahl hinsichtlich des Standorts, des Klimawandels und auch der Biodiversität eine entscheidende Rolle. Wie man mit geeigneten Sorten den eigenen Garten aufwerten kann, erfährt man bei den nächsten öffentlichen Führungen am 10. und 17. Oktober 2025 in den Schaugärten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Thüngersheim und Veitshöchheim. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der LWG entnommen.

    Bei der nächsten öffentlichen Führung im Versuchsbetrieb für Obstbau und Baumschule in Thüngersheim am Freitag, 10. Oktober, um 15 Uhr geht es um das Thema „Sortenwahl zur Neupflanzung von Obstgehölzen“. Warum die Vorbereitung des Bodens bei der Neupflanzung eine entscheidende Rolle für die Pflanzengesundheit spielt und was man dafür tun kann, erklären die Fachleute der LWG. Treffpunkt ist am Eingangstor des Versuchsbetriebes Am Stutel in Thüngersheim.

    Bei der vorerst letzten öffentlichen Führung am Campus in diesem Jahr am Freitag, 17. Oktober, um 15 Uhr zeigen die Expertinnen und Experten der LWG, wie man den Garten zu einem attraktiven Farbenspiel im Herbst gestalten kann – und zwar mit der richtigen Auswahl der Ziergehölze. Treffpunkt ist am Haupteingang An der Steige 15 in Veitshöchheim. Das Angebot richtet sich an einzelne Personen sowie an kleine Gruppen. Die Führung dauert etwa eineinhalb Stunden und kostet fünf Euro pro Person.

    Da die Gruppengröße auf 25 Teilnehmer beschränkt ist, ist eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 9. Oktober beziehungsweise 16. Oktober um 12 Uhr über die Website www.lwg.bayern.de/gartenakademie/fuehrungen nötig. Ohne vorherige Anmeldung kann keine Teilnahme garantiert werden. Größere Gruppen werden gebeten, sich über die Online-Anmeldung oder die Kontaktdaten auf der Website bei der Bayerischen Gartenakademie für einen individuellen Führungstermin anzumelden – per E-Mail an fuehrungen@lwg.bayern.de oder unter Tel.: (0931) 9801-3342. (acz)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden