Die Bayerische Gartenakademie an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) bietet ab Januar 2026 wieder eine Qualifizierung zum Gästeführer oder zur Gästeführerin „Gartenerlebnis Bayern“ an. Die Weiterbildung findet in fünf aufeinanderfolgenden Modulen bis Juni 2026 statt. Die Abschlussprüfung ist im November. Die Lehrgangsgebühr beträgt 500 Euro, schreibt die Landesanstalt in einer Pressemitteilung.
Rund 200 Gästeführerinnen und Gästeführer wurden bereits bayernweit ausgebildet und erweitern das touristische Angebot ihres Umfeldes. Sie bieten Führungen unter anderem in öffentlichen Parks, botanischen Gärten, Schloss- und Privatgärten an. Auch Gartenbaubetriebe öffnen sich für Besuchende und ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen der regionalen gärtnerischen Produktion.
Das Hobby zum Beruf machen
Gemeinsam ist allen Teilnehmenden der bisher durchgeführten Qualifizierungen die Leidenschaft für den Garten und der Wunsch, ihn den Menschen nahe zu bringen. Das Rüstzeug dafür bietet die Qualifizierung: Neben Gartenkunst, Gartenbewirtschaftung und Pflanzenverwendung gibt es Unterrichtseinheiten in Präsentationstechnik, Kommunikation und Marketing sowie Vertrags- und Steuerrecht.
Ziel ist es, schreibt die Landesanstalt, die Teilnehmenden fit für den selbstständigen Auftritt im Gartentourismus zu machen. Der von den Absolventinnen und Absolventen gegründete Verein Gästeführer „Gartenerlebnis Bayern“ sorgt für die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch.
An der Qualifizierung Interessierte können sich noch bis zum 30. November anmelden. Voraussetzung für die Teilnahme sind entweder umfassende Gartenerfahrungen, Kenntnisse in der Gartengestaltung, Biologie, Naturpädagogik oder eine Fachausbildung im gärtnerischen Bereich. Weitere Auskünfte erhalten Sie im Internet unter https://s.bayern.de/gartengaestefuehrer.
Ansprechpartner: Benjamin Roos, Bayerische Gartenakademie, Veitshöchheim, Tel.: (0931) 9801-3473, E-Mail: gaestefuehrer@lwg.bayern.de (abra)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden