Startseite
Icon Pfeil nach unten
Franken
Icon Pfeil nach unten

Iphofen: „Knauf ist gequält worden“: Das sagt ein Experte nach den gescheiterten Verhandlungen des Konzerns in Russland

Iphofen

„Knauf ist gequält worden“: Das sagt ein Experte nach den gescheiterten Verhandlungen des Konzerns in Russland

    • |
    • |
    • |
    Konzern aus Unterfranken in Russland: Wie mit diesem Werk vor den Toren von Moskau ist Knauf nach wie vor dort wirtschaftlich aktiv.
    Konzern aus Unterfranken in Russland: Wie mit diesem Werk vor den Toren von Moskau ist Knauf nach wie vor dort wirtschaftlich aktiv. Foto: Knauf (Archivbild)

    Nackenschlag für Gipskonzern Knauf: Der Weltmarktführer aus Iphofen bei Kitzingen will aus dem wegen des Ukraine-Kriegs verpönten Russland-Geschäft aussteigen, bekommt aber seine Werke dort nicht los. Dies gab Knauf jetzt bekannt, viel mehr aber auch nicht, weil sich das Unternehmen beharrlich über die Hintergründe bedeckt hält. Einen umso tieferen Einblick gibt der Verleger und Journalist Gunnar Jütte, der seit den 1990er Jahren in Moskau lebt und arbeitet. Der 69-Jährige beobachtet intensiv die Wirtschaft in seiner Wahlheimat Russland und befasst sich so auch mit dem Fall Knauf. Sein deutsches Online-Magazin sei seit jeher unabhängig von russischem Einfluss, sagt Jütte. Sein Verlag Russland.RU in Hannover finanziere sich über private Sponsoren in Deutschland und der Schweiz, die mit dem Kreml nicht zu tun hätten. Im Gespräch ordnet er Knaufs aktuelle Lage ein.

    Diskutieren Sie mit
    5 Kommentare
    Elvira Wiehl

    Die Sanktionen, mit denen man Russland in die Knie zwingen wollte haben der deutschen Wirtschaft schwer geschadet und Russland vom Westen weiter unabhängig gemacht. Sieht nach einem klassischen Eigentor aus.

    Kai Hofstetter

    Wenn die Führung gewollt hätte, hätte irgendein Oligarch den Befehl gekriegt, Knauf zu übernehmen. Da dies nicht erfolgt ist, hat man mit Knauf noch irgendetwas vor. Die Nähe der Knaufs zur Führung ist ja hinreichend bekannt (persönliche Bekanntschaft, Honorarkonsulat etc.....). So müssen die armen Knaufs ihre Fabriken in Russland eben behallten und traurigerweise auch noch Gewinn damit erzielen., so bedauerlich das auch sein mag....

    Karl-Heinz Schmid

    "Der Verleger und Journalist Gunnar Jütte, der seit den 1990er Jahren in Moskau lebt und arbeitet." ??? Wessen Brot ich eß, dessen Lied ich sing ...

    |
    Georg Ries

    Aber seine Meinung passt doch so gut in den Mainstream!

    Peter von der Tann

    unter meinung ist manchmal viel dreck

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden