Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Franken
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: 18 neue Gesellinnen und Gesellen des Friseurhandwerks

Würzburg

18 neue Gesellinnen und Gesellen des Friseurhandwerks

    • |
    • |
    • |
    Jetzt halten sie ihn in Händen: den Gesellenbrief im Friseurhandwerk. Bei der Freisprechungsfeier der Friseur-Innung Würzburg Main-Spessart Bad Kissingen feierten die Auszubildenden ihren Abschluss.
    Jetzt halten sie ihn in Händen: den Gesellenbrief im Friseurhandwerk. Bei der Freisprechungsfeier der Friseur-Innung Würzburg Main-Spessart Bad Kissingen feierten die Auszubildenden ihren Abschluss. Foto: Sascha Große

    Für jeden Freizusprechenden ist es ein besonderer Moment: In festlicher Kleidung mit Eltern, Mitschülerinnen und Mitschülern, Freunden und Verwandten zu feiern – und als Höhepunkt den Gesellenbrief entgegenzunehmen. Diesen Moment erlebten 18 Auszubildende bei der Freisprechungsfeier der Friseur-Innung Würzburg Main-Spessart Bad Kissingen in der „WeinOase Huppmann“ in Heidingsfeld. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Friseur-Innung Würzburg Main-Spessart Bad Kissingen entnommen.

    Nach einem musikalischen Auftakt durch Katharina Imhof ergriff Obermeisterin Katharina Walker das Wort. Es sei ein besonderer Abend, weil zum ersten Mal die Freisprechung als große, neu zusammengewachsene Innung gefeiert wurde – ein starkes Zeichen dafür, dass man durch die gemeinsame Leidenschaft für das Friseurhandwerk verbunden sei, so Walker.

    Friseurin oder Friseur „zu sein – das ist mehr als Haare schneiden. Es ist ein Beruf, der Nähe braucht. Ein Gefühl für Menschen. Für Schönheit, für das, was sie ausmacht. Wir Friseure verändern nicht nur das Äußere – wir verändern oft auch das Innere. Wir geben Selbstbewusstsein, wir hören zu, wir machen Mut, wir schenken ein gutes Gefühl.“

    Viele Wege stehen offen

    Sie wünschte den Freizusprechenden, dass sie ihren Weg mit Stolz und Begeisterung weitergehen, ihren eigenen Stil finden, ihre Stärke ausleben – und niemals vergessen, warum sie einmal angefangen haben. Auch die stellvertretende Landrätin Pamela Nembach, selbst Lehrerin, gratulierte den jungen Gesellinnen herzlich. Sie betonte die vielen Wege, die ihnen nun offenstehen.

    Kreishandwerksmeister Martin Strobl sagte in seiner Ansprache: „Mit dem Bestehen der Gesellenprüfung endet ein bedeutender Lebensabschnitt – und ein neuer beginnt.“ Auch die Lehrkräfte blickten auf die gemeinsame Zeit in der Berufsschule zurück: „Ihr habt eure Schulzeit gemeistert – mit Fleiß, Durchhaltevermögen, Lachen, Zweifeln, Lernen, auch mal mit Rückschlägen, Schweiß, Fluchen, Tränen. Ihr habt gefeiert – und jetzt haltet ihr das Ergebnis in den Händen.“

    Lehrlingswartin Nicole Hofmann betonte, dass die Freisprechung zu Recht der Höhepunkt der Ausbildungszeit sei: „Ihr habt euer Gesellenstück erstellt, die Prüfung bestanden – ihr seid nun gestandene Fachkräfte.“ Doch sie warnte auch davor, sich auf dem Erreichten auszuruhen: Wer dauerhaft Erfolg haben möchte, müsse sich stetig weiterentwickeln und dazulernen.

    Kraft ihres Ehrenamtes in der Friseur-Innung Würzburg Main-Spessart Bad Kissingen sprach sie die Auszubildenden aus dem Lehrlingsstand frei: „Ihr seid nun Gesellinnen und Gesellen – und ab heute für euch selbst verantwortlich.“

    Die Prüfungsvorsitzende Andrea Schuhmann lobte die Leistungen und bedankte sich auch bei allen, die zum Erfolg beigetragen haben: bei den Ausbildungsbetrieben, den Berufsschullehrkräften, den Familien und Freunden – und vor allem bei den Gesellinnen und Gesellen selbst: „Danke für eure Bereitschaft, eure Motivation, eure Kreativität und eure Mühe, die ihr unserem wundervollen Beruf gewidmet habt. Macht weiter so – und bleibt unserem Handwerk treu.“

    Im Anschluss wurden 17 Gesellenbriefe aus der Sommerprüfung und ein Gesellenbrief aus der Winterprüfung übergeben.

    Besonders ausgezeichnet wurden die drei Prüfungsbesten:

    • Gladis Dörte (Theresa Hair + Beauty, Rottendorf) – Note: 2,0
    • Jessica Reuß (Friseurteam Schlembach-Wehner, Münnerstadt) – Note: 1,6
    • Lisa Rauch (Friseure Ehrenberg, Bad Kissingen) – Note: 1,4

    Lisa Rauch wurde zudem mit einer Urkunde der Friseur-Innung Würzburg Main-Spessart Bad Kissingen ausgezeichnet – in Anerkennung für die beste Prüfungsleistung im Friseurhandwerk im Rahmen der Gesellenprüfung 2025. Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde gemeinsam gefeiert. (desi)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden