Persönlichkeiten aus Unterfranken sind für ihre besonderen Verdienste um das Feuerwehrwesen mit dem Steckkreuz ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung verlieh der Bayerische Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Joachim Herrmann. Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer überreichte die Steckkreuze und Urkunden am vergangenen Freitag im Großen Sitzungssaal der Regierung von Unterfranken. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der Regierung von Unterfranken.
Geehrt wurden Elmar Eisenmann (Kreisbrandmeister a.D.) aus Hammelburg (Kreis Bad Kissingen), Matthias Gernert (Stadtbrandinspektor a. D.) aus Albertshofen (Landkreis Kitzingen), Thomas Graumann (Kreisbrandinspektor) aus Ostheim v.d.Rhön (Landkreis Rhön-Grabfeld) und Michael Krug (Kommandant) aus Bad Brückenau (Landkreis Bad Kissingen). Kreisbrandinspektor Albert Klug aus Elsenfeld hatte die Auszeichnung bereits im September persönlich von Staatsminister Herrmann erhalten.
Elmar Eisenmann ist seit 1975 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Elfershausen und später der FFW Westheim. Er war über 20 Jahre als Kreisbrandmeister im Landkreis Bad Kissingen tätig. Neben seiner aktiven Zeit als Feuerwehrmann, Jugendwart und Kommandant engagierte er sich als Schiedsrichter bei Leistungsprüfungen und als Ausbilder im Atemschutzzentrum Oberthulba. Seine langjährige Erfahrung hat die Einsatzfähigkeit und Sicherheit vieler Feuerwehrleute geprägt.
Betonpumpen als Löschmittel
Matthias Gernert begann 1976 bei der Freiwilligen Feuerwehr Albertshofen und wechselte 1978 zur Feuerwehr Kitzingen. Dort war er unter anderem als Maschinist, Gruppenführer, Stadtbrandmeister und Stadtbrandinspektor tätig. Gernert war bekannt für seine technische Kompetenz und seine ruhige, lösungsorientierte Art. Neben zahlreichen Einsätzen war er auch beruflich eng mit der Feuerwehr verbunden, zunächst bei der U.S. Army und später als hauptamtlicher Gerätewart. Er entwickelte innovative Lösungen, etwa beim Einsatz von Betonpumpen als Löschmittel.
Thomas Graumann trat 1982 in die Freiwillige Feuerwehr Ostheim vor der Rhön ein. Er übernahm früh Verantwortung, zunächst als stellvertretender Kommandant, später als Kreisbrandmeister und ab 2009 als Kreisbrandinspektor. Graumann ist für seine Kompetenz und seinen ruhigen Führungsstil bekannt. Er engagiert sich seit Jahrzehnten in der Ausbildung, gestaltet Lehrgänge und Prüfungen mit und setzt sich besonders für die Nachwuchsförderung ein. Zudem bringt er sein Fachwissen im Bereich Löschwasserversorgung und Wassernetze ein.
Wäschekonzept der Rhön-Allianz
Michael Krug ist seit vielen Jahren Kommandant der Feuerwehr Bad Brückenau. Er steht für Führungsstärke, strategisches Denken und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Unter seiner Leitung wurde die Feuerwehr Bad Brückenau umfassend modernisiert, unter anderem durch die Anschaffung neuer Fahrzeuge und die Einführung digitaler Alarmierung. Krug leitete zahlreiche Einsätze und setzte übergreifende Projekte wie das Wäschekonzept der Rhön-Allianz um.
Die Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement und die besonderen Leistungen der Geehrten für das Feuerwehrwesen in Unterfranken.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden