Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) wirft nicht nur technische, sondern auch gesellschaftliche Fragen auf. Wie objektiv sind lernende Maschinen wirklich? Verschärfen Algorithmen bestehende Benachteiligungen, etwa gegenüber Frauen? Dr. Ivan P. Yamshchikov, KI-Professor und Forscher an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, analysiert in seiner Arbeit die Mechanismen hinter KI-basierten Entscheidungen. Im Interview erklärt er, wie gesellschaftliche Vorurteile in KI-Systeme gelangen, warum ein „Digital Gender Gap“ entsteht und welche Maßnahmen Geschlechtergerechtigkeit fördern können.
Würzburg
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden