Kreidezähne sind auf dem Vormarsch: Inzwischen leidet jedes siebte Kind an dieser Erkrankung, medizinisch als Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) bekannt. Kreidezähne treten häufig beim Durchbruch der bleibenden Zähne auf. Sie zeigen sich durch weiße oder bräunliche Verfärbungen und eine ausgeprägte Schmerzempfindlichkeit. Die genauen Ursachen sind bislang ungeklärt und es gibt keine sichere Möglichkeit zur Vorbeugung. Eltern können jedoch einige Maßnahmen ergreifen. Dr. Sören Rehling (35) von der Universitätszahnklinik beantwortet Fragen zu diesem Thema.
Würzburg
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden