Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Franken
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Freisprechungsfeier: Regierungsvizepräsident Jochen Lange ehrt Absolventen hauswirtschaftlicher Berufe

Würzburg

Freisprechungsfeier: Regierungsvizepräsident Jochen Lange ehrt Absolventen hauswirtschaftlicher Berufe

    • |
    • |
    • |
    Mit den "Fachpraktikerinnen Hauswirtschaft" der Ausbildungsstandorte Würzburg und Aschaffenburg freuen sich Lisa Wirsching (links) und  Regierungsvizepräsident Jochen Lange (rechts) über ihren erfolgreichen Abschluss.
    Mit den "Fachpraktikerinnen Hauswirtschaft" der Ausbildungsstandorte Würzburg und Aschaffenburg freuen sich Lisa Wirsching (links) und Regierungsvizepräsident Jochen Lange (rechts) über ihren erfolgreichen Abschluss. Foto: Gabriele Schenk

    In der Neubaukirche in Würzburg erhielten Ende des vergangenen Monats 57 Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter sowie 13 Fachpraktikerinnen für Hauswirtschaft aus Unterfranken ihre Abschlussurkunden. Die feierliche Übergabe erfolgte durch Regierungsvizepräsident Jochen Lange im Beisein von Angehörigen und zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Berufsstand. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der Regierung von Unterfranken.

    Landrat Florian Töpper (rechts) beglückwünscht fünf Hauswirtschafterinnen und einen Hauswirtschafter des Landkreises Schweinfurt.
    Landrat Florian Töpper (rechts) beglückwünscht fünf Hauswirtschafterinnen und einen Hauswirtschafter des Landkreises Schweinfurt. Foto: Gabriele Schenk

    Insgesamt 65 Frauen und fünf Männer haben nach einer meist dreijährigen Ausbildung ihre Kenntnisse in schriftlichen und praktischen Prüfungen unter Beweis gestellt. Im letzten Prüfungsteil, dem sogenannten betrieblichen Auftrag, mussten die Absolventinnen und Absolventen ein eigenes Projekt planen und umsetzen, etwa eine auf eine spezielle Zielgruppe ausgerichtete Tagungsverpflegung. Die Prüfungen werden in Unterfranken von insgesamt vier Ausschüssen abgenommen, bei den Fachpraktikerinnen und Fachpraktikern erfolgt die praktische Prüfung direkt im jeweiligen Betrieb.

    Menschen, die andere Menschen glücklich machen

    Regierungsvizepräsident Lange betonte die Bedeutung des Berufs und rief die Absolventinnen und Absolventen dazu auf, die vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Hauswirtschaft zu nutzen. Lange sagte: „All Ihren Tätigkeiten ist gemeinsam, dass Sie die Menschen glücklich machen können, für die Sie arbeiten. Egal, ob Sie ein Essen kochen, das schmeckt und gesund ist, für ein sauberes und geordnetes Wohnumfeld sorgen oder mit Ihrer Arbeit sicherstellen, dass die Lieblingskleidung immer wieder getragen werden kann: Ohne Ihre Fachkenntnisse, Ihren Einsatz und Ihre Aufmerksamkeit ginge es uns allen nicht so gut! Wir merken das oft erst, wenn Sie fehlen.“

    Mit den erfolgreichen Absolventinnen des hauswirtschaftlichen Lehrganges am AELF Schweinfurt feiern Heidi Then und Ute Leyh vom Prüfungsausschuss (2. und 3. von links), Regierungsvizepräsident Jochen Lange (rechts), der Schweinfurter Landrat Florian Töpper (links) sowie Jacqueline Köhler (AELF Schweinfurt, 2. von rechts).
    Mit den erfolgreichen Absolventinnen des hauswirtschaftlichen Lehrganges am AELF Schweinfurt feiern Heidi Then und Ute Leyh vom Prüfungsausschuss (2. und 3. von links), Regierungsvizepräsident Jochen Lange (rechts), der Schweinfurter Landrat Florian Töpper (links) sowie Jacqueline Köhler (AELF Schweinfurt, 2. von rechts). Foto: Gabriele Schenk

    Auch Martina Kugler vom Bayerischen Landesausschuss für Hauswirtschaft und der Schweinfurter Landrat Florian Töpper würdigten die Leistungen der neuen Fachkräfte und hoben den gesellschaftlichen Bedarf an qualifizierten Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschaftern hervor. Peter Schwappach von der Regierung von Unterfranken ermutigte die Absolventinnen und Absolventen, sich weiterzubilden, um ihre beruflichen Chancen zu verbessern.

    Die Feier wurde musikalisch vom Schneesënger-Trio aus Uettingen begleitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden