Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Franken
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Fußballerinnen der Uni Würzburg sind erneut Europas Beste

Würzburg

Fußballerinnen der Uni Würzburg sind erneut Europas Beste

    • |
    • |
    • |
    Die Fußballerinnen der Universität Würzburg haben bei den European University Football Championships im italienischen Camerino ihren Titel als Europameisterinnen verteidigt.
    Die Fußballerinnen der Universität Würzburg haben bei den European University Football Championships im italienischen Camerino ihren Titel als Europameisterinnen verteidigt. Foto: Valentin Gabriel Bizzochetti

    Würzburg bleibt Deutschlands Fußballhochburg – zumindest auf universitärem Level. Bei den European University Football Championships im italienischen Camerino, ausgetragen vom 27. Juli bis 3. August, war die Wettkampfgemeinschaft (WG) Würzburg erneut mit einer Damen- und einer Herrenmannschaft qualifiziert. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) entnommen.

    Der Zusammenschluss aus JMU und Technischer Hochschule Würzburg Schweinfurt (THWS) überzeugte erneut in beiden Turnieren. Während die Herren nach dem Titelgewinn 2023 und dem zweiten Platz 2024 diesmal als Fünfte knapp am Podest vorbeischrammten, verteidigten die Damen ihren 2024 errungenen Status als Europameisterinnen.

    Der Trainer war sich sicher

    „Unsere erfolgreiche Mannschaft war im Kern wieder am Start, deswegen hatten wir uns schon etwas ausgerechnet“, erzählt die frischgebackene Europameisterin Lena Betz. Besonders Trainer Gernot Haubenthal war sich sicher, dass der Titel auch diesmal nur über Würzburg gehen würde, „ganz so selbstbewusst waren wir aber dann doch nicht“, ergänzt die Stürmerin.

    Nach der Vorrunde mit drei Siegen und einem souveränen Erfolg im Viertelfinale, beschreibt Lena das Halbfinale als Schlüsselspiel: „Die Französinnen aus Montpellier waren wirklich stark, aber mit etwas Glück und viel Einsatz konnten wir durch ein 1:0 das Finale klarmachen.“ Dort kam es zum deutsch-deutschen Duell gegen die Universität Frankfurt. Gegen die Rivalinnen hatte die WG Würzburg im Juni bei den deutschen Meisterschaften noch das Nachsehen gehabt, diesmal aber setzten sich die Würzburgerinnen mit 3:1 durch.

    Würzburger Teams als starke Gemeinschaft

    Lautstark unterstützt wurden die Spielerinnen nicht nur im Finale von ihren männlichen Kollegen. „Diese Gemeinschaft ist wirklich etwas Tolles und hat dieses sowieso schon schöne Turnier noch besonderer gemacht“, erzählt Lena, die bereits 2024 zur erfolgreichen Mannschaft gehört hatte.

    Gefeiert wurde dann natürlich auch gemeinsam, auch wenn die Männer diesmal eine Medaille verpassten. Mit vielen neuen Gesichtern angetreten, verloren sie im Viertelfinale gegen die Universität Rouen (Frankreich) mit 0:2, sicherten sich aber in den Platzierungsspielen immerhin noch Rang fünf. Angreifer Simon Schäffer wurde außerdem zum besten Spieler des Turniers gewählt. (desi)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden