Am Samstag, 11. Oktober, lädt das Uni-Klinikum Würzburg alle Interessierten zu einem Infotag über Neuroendokrine Tumore ein. Im Mittelpunkt stehen diesmal die Chancen, die sich aus einer psychoonkologischen Betreuung und Selbsthilfeangeboten für die Betroffenen ergeben.
Mit dem Zentrum für Neuroendokrine Tumore (ENETS) betreibt die Medizinische Klinik II des Uniklinikums Würzburg (UKW) eine überregionale Anlaufstelle, die allen von der seltenen Erkrankungsgruppe Betroffenen moderne diagnostische und therapeutische Verfahren anbietet.
Am Samstag, 11. Oktober, veranstaltet das Zentrum erneut einen kostenlosen Infotag. „Auf vielfachen Wunsch unserer Patientinnen und Patienten widmen wir uns dieses Mal vor allem der Psychoonkologie und der Selbsthilfe“, berichtet Privatdozent Dr. Alexander Weich.
Der Leiter des ENETS fährt fort: „Anders als bei häufigen Krebserkrankungen haben Menschen mit seltenen Tumoren wie Neuroendokrinen Neoplasien weniger Möglichkeiten, sich zu informieren und mit anderen Betroffenen auszutauschen. Deshalb haben hier die Selbsthilfe und Betreuungsangebote, die darauf abzielen, die seelischen Belastungen der Patientinnen und Patienten zu lindern, eine besondere Bedeutung.“
Laienverständliche Kurzvorträge
Der kostenlose Infotag richtet sich an Patientinnen und Patienten, deren Angehörige sowie alle sonstigen Interessierten. Er findet im Hörsaal 1 des Zentrums für Innere Medizin (ZIM) des UKW an der Oberdürrbacher Straße statt. Um 10 Uhr startet dort eine Reihe von vier, für Laien verständlichen Kurzvorträgen. Dabei stellen sich das ENETS und die Selbsthilfegruppe für Neuroendokrine Tumore vor. Außerdem wird die Bedeutung der Selbsthilfe am UKW generell und der psychoonkologischen Begleitung herausgearbeitet.
Das genaue Programm findet sich im Veranstaltungskalender unter www.ukw.de/medizinische-klinik-ii.
Für die Teilnahme wichtig ist eine Anmeldung bis 30. September unter E-Mail: selbsthilfe@ukw.de (abra)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden