Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Franken
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: „Make Silvaner great again“ - aber künftig nicht mehr in den USA?

Würzburg

„Make Silvaner great again“ - aber künftig nicht mehr in den USA?

    • |
    • |
    • |
    Wenn auch in eher geringen Mengen: Frankenwein hat auch in den USA Liebhaber gefunden. Ob die Zölle das ändern können? 
    Wenn auch in eher geringen Mengen: Frankenwein hat auch in den USA Liebhaber gefunden. Ob die Zölle das ändern können?  Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa

    „Make Silvaner great again“ So titelte der Weinjournalist Wolfgang Hubert eine Geschichte über den „Alleskönner Silvaner“. Das Weingut Geßner aus Garstadt (Lkr. Schweinfurt) vertreibt sogar ein T-Shirt mit diesem Slogan. Doch ausgerechnet US-Präsident Donald Trump bereitet vielen Winzerinnen und Winzern derzeit Kopfzerbrechen. Denn die 15 Prozent Zoll betreffen auch Weine, die aus Europa in die USA exportiert werden. Kalifornische Weine hingegen dürfen weiter zollfrei nach Europa kommen.

    Diskutieren Sie mit
    2 Kommentare
    Hermann Spitznagel

    Deutsche Verbraucher sollten halt auch mal Charakter zeigen und amerikanische im Regal lassen.

    |
    Walter Stöckl-Manger

    Oder auch einfach Geschmack: Die bollerigen, sonnenverwöhnten Neueweltweine sind ja generell eher selten elegant oder komplex. Wer's braucht... Wir bleiben unseren fränkischen Winzern gern weiter treu.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden