Über 500 Frauen aus rund 40 Zweigvereinen des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) Diözesanverband Würzburg haben vor kurzem an der Wallfahrt auf den Kreuzberg bei Bischofsheim in der Rhön teilgenommen. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des KDFB.
Bei sonnigem Wetter feierten die Teilnehmerinnen einen Gottesdienst im Freien, der von der Kommission „Glaube, Kirche, Eine Welt“ vorbereitet und von Frauenseelsorgerin Sabine Mehling-Sitter geleitet wurde. Im Mittelpunkt stand das Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“.
Mehling-Sitter ermutigte die Frauen, Hoffnung zu bewahren und sich für Veränderungen in Gesellschaft und Kirche einzusetzen. Besonders die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der katholischen Kirche bleibt ein zentrales Anliegen des KDFB.
Teilnehmerinnen traten die Heimreise gestärkt an
Nach dem Gottesdienst nutzten viele Frauen die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Mittagessen im Freien, um alte Bekannte zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen. Am frühen Nachmittag fand eine Abschlussandacht zum Thema „Jesus als mein Anker“ statt, bevor die Teilnehmerinnen gestärkt die Heimreise oder weitere Ausflüge antraten.

Die Kollekte des Gottesdienstes erbrachte über 2500 Euro. Das Geld wird zu gleichen Teilen an zwei Projekte gespendet: an Solwodi, eine Organisation, die Frauen mit Migrations- und Fluchthintergrund in Deutschland unterstützt, sowie an eine Frauengruppe in Ruanda, die sich für Frauenrechte und Bildung einsetzt.
Im kommenden Jahr findet aufgrund des Katholikentages keine Diözesanwallfahrt statt. Der Frauenbund wird sich stattdessen am Programm des Katholikentages vom 13. bis 17. Mai in Würzburg beteiligen.
Die nächste Diözesanwallfahrt ist für den 16. September 2027 nach Dettelbach geplant. (bh)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden