Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Franken
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Spahn, Hoffmann und Miersch: Gipfel in Würzburg soll Schwarz-Rot neuen Schwung verleihen

Würzburg

Spahn, Hoffmann und Miersch: Gipfel in Würzburg soll Schwarz-Rot neuen Schwung verleihen

    • |
    • |
    • |
    Koalitionsgipfel: Jens Spahn (CDU), Alexander Hoffmann (CSU) und Matthias Miersch (SPD) tagen Ende August in Würzburg, um Gesetzesinitiativen für den Herbst vorzubereiten..
    Koalitionsgipfel: Jens Spahn (CDU), Alexander Hoffmann (CSU) und Matthias Miersch (SPD) tagen Ende August in Würzburg, um Gesetzesinitiativen für den Herbst vorzubereiten.. Foto: Collage: John Macdougall/AFP Pool/dpa, Getty Images, Daniel Biscan

    Im heftigen Streit gingen die Regierungsfraktionen CDU/CSU und SPD Mitte Juli in die Sommerpause. Die Frage, wie das verloren gegangene Vertrauen zurückgewonnen werden kann, steht im Mittelpunkt einer Klausurtagung der geschäftsführenden Fraktionsvorstände von Union und SPD am Donnerstag, 28., und Freitag, 29. August, in Würzburg.

    Diskutieren Sie mit
    16 Kommentare
    Isabelle Götz

    Wer möchte auch noch Spahn fragen, wo das Geld für die ganzen Maskendeals geblieben ist? Denn wenn Inkompetenz nicht die Ursache ist, könnte es sich bei Geldverschwendung oder Fehlentscheidungen um Korruption handeln.

    Erich Spiegel

    So ist es halt in der Demokratie wo Menschen zusammen arbeiten sollen bzw. müssen. Jeder gibt seinen Senf dazu, ewige Diskussionen und Streit. So war es schon immer, so wird es bleiben, egal wer an der Regierung ist. Trotzdem ziehe ich Demokratie allen anderen Staatsformen vor. Wollen wir hoffen für uns alle, dass sich die politische Mitte zusammenrauft. Leider wird sie immer kleiner. Die Nicht-Demokraten, die danach kommen meinen es gut, aber nur mit sich selbst. Ihre Methoden sind brutal. Ein Beispiel dafür ist der berühmte Befehl Nr. 00447 von Stalin. Wer Zeit und Lust hat kann mal recherchieren. An alle Motzer und Meckerer: Seid froh, dass wir ein demokratische System haben. Mancher sollte mal in sich gehen und sein eigenes Verhalten im Verein, der Familie, etc. kritisch beleuchten. Das Hin und Her von Schwarz -Rot sollte man in Dankbarkeit über die (noch) vorhandene Demokratie ertragen.

    Peter Kemp

    das ist eine enorme abwertung für würzburg und seinen sehenswürdigkeiten. kann da die stadt denn gar nichts machen? das ein spahn noch frei herumlaufen darf in deutschland ist ein hohn ohnegleichen.

    Elisabeth Hofmann

    wenn die 100 Personen- Delegation auf der Schoppenbrücke erscheinen, dann ist das schon die erste große Wirtschaftsförderung zur Unterstützung der fränkischen Winzer. Ausserdem ist dort der größte bayrische Bradwurschdvernichter und foodblogger (im Nebenberuf MP) angekündigt. Und der schwarze Metzger aus Niederbayern wird die Bradwürschd eigenhändig vor Ort aus dem Kutter servieren.

    Ralf Eberhardt

    Eine gute Besetzung. Und die alte Mainbrücke als Symbol. Nur nun zusätzlich mit Schein-Heiligen….

    Jürgen Huller

    Wenn's jetzt nach nur 100 Tagen schon neuen Schwung braucht, war's mit dem alten Schwung ja nicht weit her. Nach einem kurzen Lauf geht der Koalition mit Söder in der Opposition schon die Puste aus, obwohl man ja noch nicht mal viel erreicht hat. Die Wirtschaft schwächelt noch mehr und mit den vielen über Schulden aufgenommenen Geld weiß man nicht so recht, was man mit anfangen soll. Derweil trägt Dobrindt ungehindert die Europäische Freihandelszone samt Reisefreiheit zu Grabe und arbeitet gegen den wirtschaftlichen Aufschwung an. Das ist für unsere globalisierte Exportwirtschaft ungefähr so nützlich wie Trumps Zölle. Naja, der Mann wusste noch nie, was er tat. Summa Summarum: Viele große Klappen, viel heiße Luft aber nichts dahinter. Wo ist denn die Veränderung, die Merz im Wahlkampf gefordert hat? Meint er die vielen seiner eigenen Richtungsänderungen nach der Wahl, die 180 Grad zu seinen Wahlversprechen standen?

    Roland Rösch

    Nach Demokratie kommt Anarchie dann Diktatur sagt man . Nur was jetzt sich abzeichnet in Deutschland ist das ein demokratischer Staat sich selbst zerlegt und der Wähler aus Verzweiflung zur Alleinherrschaft der AfD beitragen wird . Mein Dank an alle unfähigen Politiker für so eine Leistung die sie mit ihren gewissen weil sie keines haben nicht verantworten müssen.

    |
    Hans-Martin Hoffmann

    Genau das - @ Roland Rösch - unterschreibe ich.

    Martin Deeg

    ...."So fordert Hoffmann unter anderem, die im Koalitionsvertrag vereinbarte Umgestaltung des Bürgergelds zu einer „Grundsicherung der neuen Generation“ anzugehen."....Symbolpolitik mit dem Schüren von Emotionen auf dem Rücken von sozial Ausgegrenzten, alles wie gehabt. Wann geht die SPD endlich gegen diese sinnfreie "Politik" vor - "Hetze" kann man nicht schreiben, der Herr Hoffmann drückt sich ja stets sehr gewählt aus.....

    Hans-Martin Hoffmann

    Das eine wo ich hundertprozentiges Vertrauen darauf habe: wer den ganzen "Spaß" und die politischen Folgen bezahlen wird müssen... kann vielleicht mal eine Regierung den Großteil ihres Wahlvolkes und dessen Sorgen endlich ernst nehmen, bevor eine "Protest!"-Regierung gewählt wird, die vmtl. alles nur noch schlimmer macht?! Oder karteln die am Ende schon aus, wer unter deren Führung welches Jöbli bekommen soll?

    |
    Jürgen Huller

    Naja, in "Schmerz" steckt Merz ja auch drin. Onkel Donald aus 'Murrica versucht ja auch gerade seinen sowas von ungeduldigen MAGA Untertanen zu erklären, dass es erst mal schlechter werden muss, bevor es dann besser wird. Wer's glaubt! Also ertragen wir den SchMERZ erstmal für's Erste und hoffen, dass es besser wird, bevor die Rechtsextremen hier den Laden übernehmen. Das das dann zwar auch nix werden wird, sehen wir ja in Amerika. Dort dämmert's dem einen oder anderen Steigbügelhalter so langsam, dass er der erste war, der den Tritt in die Schnauze bekam, nachdem er seinem Idol in den Sattel geholfen hatte... Die Zeit drängt also für Herrn SchMERZ, sonst wird's uns genauso ergehen ....

    Gregor Ziems

    Ein Rücktritt von Spahn würde der Regierung neuen Schwung verleihen.

    Christian Kelle

    Zitat: "Gut möglich auch, dass ein abendlicher Brückenschoppen die Atmosphäre zwischen den Koalitionären weiter verbessert. " Klar. Die Brücke ist dann voller Leibwächter, die die drei Herren unter Garantie mitbringen. Das wird den Normaltrinkern, die den Steg allabendlich bevölkern sicherlich gefallen. "Bürgernähe" mal anders. Halt nein, soll ja Teambuilding sein. Geht mit Alk ja immer. #ironieaus 🥳 😄

    Martin Deeg

    Ausgerechnet die CSU, die Merz in den Rücken fällt, wenn er sich als Staatsmann erweist und Waffenlieferungen an Israel stoppt? Der Bock als "Gastgeber": es war bereits vorher klar, dass die CSU und die eigenen Interessen deren "Führungspersonal" das größte Problem dieser Koalition sind - wie schnell es dann allerdings mittels Klientelpolitik, asozialer Unrechtabschiebungen im Sinne der AfD und insbesondere Zerlegung des Bundesverfassungsgerichts mittels Übernahme der Mär von der "linken" Brosius-Gersdorf, die die rechten Geisterfahrer im Gleichklang mit verwirrten Bischöfen unters "Volk" brachten, überrascht dann doch. Da kann der Hoffmann noch so verbissen schwitzend in die Kamera blicken. Söder versucht derweil abzulenken, nun auch noch als Grüß-August für die Bäckerblume. Geltungssucht ist in der Politik fehl am Platz - was macht eigentlich Ex-Bundesfinanzminister Lindner, der zuletzt ja die Titanic verklagen wollte....

    Albrecht Schnös

    Wir werden wieder viel verzeihen müssen....... Aber ist kein Problem. Ist ja bereits ein professioneller Verzeiher beim Treffen dabei. Zur Not muß halt nochmal ein schnelles Sondervermögen kreiert werden..... Vermögen ist doch immer gut.

    Johannes Metzger

    Keine 100 Tage im Amt und schon auf dem Niveau der Ampelregierung kurz vor dem Ende. Und das obwohl die Blockadepartei FDP nicht mitgeschleppt werden muß. Dabei ist es vor allem die Union, die nicht mehr geschlossen auftritt. Dort trauen sich die Ultrarechten imm stärker aus der Deckung. Dazu kommt noch der Rechtspopulist aus Bayern, dessen Kernkompetenz zu sein scheint, wo immer möglich eine Keil reinzutreiben. Sei der Spalt auch noch so schmal. Es ist festzustellen: die Merz/Söderregierung kann es nicht. Da wird auch die gefährliche Droge Alkohol die in Würzburg unter dem Deckmänelchen Kulturgut angeboten wird, nicht helfen.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden