Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Franken
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Wildunfall: Wie verhält man sich richtig? Und muss man immer die Polizei rufen?

Würzburg

Wildunfall: Wie verhält man sich richtig? Und muss man immer die Polizei rufen?

    • |
    • |
    • |
    Die meisten Wildunfälle gibt es in Unterfranken mit Rehen und Rotwild.
    Die meisten Wildunfälle gibt es in Unterfranken mit Rehen und Rotwild. Foto: Bernd Wüstneck/dpa

    Ein Schatten, ein Knall, ein großer Schreck: Jeden Monat gibt es in Unterfranken rund 700 Wildunfälle. Einer Statistik des Polizeipräsidiums Unterfranken zufolge waren es im Jahr 2024 insgesamt 8325 Wildunfälle - weniger als die Jahre zuvor. Zum Vergleich: Im Jahr 2021 registrierte die Polizei 9097 Wildunfälle.

    Diskutieren Sie mit
    3 Kommentare
    Andreas Gerner

    "Die meisten Zusammenstöße gibt es in Unterfranken mit Rehen und Rotwild, weniger mit Hasen und am seltensten mit Wildschweinen." - - - - - Wo kommt diese Information her ? Ich vermute doch mal stark, dass es noch seltener Zusammenstöße ( als mit Wildschweinen) mit zum Beispiel Waschbären oder Dachsen geben dürfte.

    Michael Wolfrum

    Was hat Ihre "Unbedingt-Klärung" denn ergeben? Das Jagd- und Tierschutzgesetz kann man doch online einsehen, wenn Sie dem Artikel misstrauen. Und was haben Sie in der Zeit vor dem Mobilfunk gemacht, wenn Sie einen Unfall hatten oder ein Reh angefahren hatten?

    Felix Habermann

    Sehr interessant was im Text steht. Nicht vom Unfallort entfernen ! Und wenn man kein Mobiltelefon hat was macht man dann ? Eventuell in der Nacht stundenlang warten ? Und das soll im Jagd- und Tierschutzgesetz stehen. Kann ich so nicht ganz glauben. Das muß unbedingt geklärt werden. Gruß Klaus Habermann, Estenfeld !

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden