Respekt und Anerkennung zollten Sachgebietsleiter Peter Schwappach und Bildungsberaterin Anne Lutz von der Regierung von Unterfranken den 84 frisch geprüften Landwirtinnen und Landwirten, die ihre Berufsausbildung als Lehrlinge oder Teilnehmende über das Bildungsprogramm Landwirte (BiLa) erfolgreich abgeschlossen haben. Zur feierlichen Zeugnisverleihung in der Stadthalle Arnstein waren jüngst Ehrengäste, Ausbilder, Lehrkräfte, Prüfer und Angehörige gekommen.
„Heute fahren Sie nach einer anspruchsvollen und vielseitigen Ausbildung den Lohn für all Ihre Mühen ein“, verglich Bildungsberaterin Anne Lutz den Tag mit einem Erntedankfest. Fachlich und menschlich hätten sich die Landwirtinnen und Landwirte weiterentwickelt und in den letzten Jahren viel gelernt. Zwar stehe die Landwirtschaft vor großen Herausforderungen, doch mit dem erfolgreichen Berufsabschluss hätten die Prüflinge bewiesen, dass sie diesen gewachsen seien.
Berufsabschluss als Basis für weitere Fortbildungen
Dennoch sei der Berufsschulabschluss „nur die Basis und das Rüstzeug für die weitere berufliche Zukunft“. Alle Redner und Gratulanten legten den erfolgreichen Prüflingen ans Herz, die verschiedenen Fortbildungsmöglichkeiten zu nutzen, ein Auslandspraktikum in Betracht zu ziehen, sich auf ihre Werte zu besinnen, sich zu engagieren und „fleißig den eigenen Weg zu gehen“.
Anne Lutz dankte den Lehrkräften an den unterfränkischen Berufsschulstandorten in Ochsenfurt und Schweinfurt, den Lehr- und Prüfbetrieben sowie den Prüfungsausschussmitgliedern, bevor die Abschlusszeugnisse durch die Prüfungsausschussvorsitzenden Johann Haubenreich (Prüfungsausschuss Ochsenfurt) und Rainer Stephan (Prüfungsausschuss Schweinfurt) übergeben wurden.

Die erfolgreichen Landwirtinnen und Landwirte kamen aus den Landkreisen Bad Kissingen (12), Rhön-Grabfeld (8), Hassberge (7), Schweinfurt (13), Aschaffenburg (3), Miltenberg (1), Main-Spessart (9), Kitzingen (8) und Würzburg (15). Zudem schlossen acht Absolventen von außerhalb Unterfrankens ab, welche für die Lehre nach Unterfranken gekommen waren.
16 Mal eine Eins vor dem Komma

Aus einem insgesamt starken Jahrgang mit 16 Absolventen, welche eine Eins vor dem Komma bei der Gesamtnote erreichen konnten, wurden die jeweils drei Jahrgangsbesten geehrt. Im Prüfungsausschuss Ochsenfurt schloss Leo Sauer (Binsfeld) mit einer Gesamtnote von 1,2 als Bester in ganz Unterfranken ab, dicht gefolgt von Maximilian Hein (Willanzheim) und Anna Kraft (Gossmannsdorf). Die Jahrgangsbesten im Prüfungsausschuss Schweinfurt waren Noah Sahlmüller (Schallfeld) auf Platz eins sowie die beiden Zweitplatzierten Philipp Hartmann (Frauenroth) und Tim Metz (Katzenbach).
Die Absolventen: Stephan Kampfmann (Mömbris), Felix Putz (Hösbach), Simonetta Zieger (Großostheim), Jonathan Fries (Hemmmersheim), Jakob Haible (Gerstetten), Leon Herm (Boxberg), Luisa Hölzer (Sinntal-Oberzell), Emilia Köllner (Sandhausen), Lukas Walz (Grünsfeld), Johannes Burkard (Haßfurt), Dominik Deringer (Ebern), Marco Engelbrecht (Kleinsteinach), Max Hlucknik (Zeil am Main), Johanna Koch (Rügheim), Jonas Köhler (Knetzgau), Marco Schineller (Riedbach), Johannes Büttner (Sulzthal), Philipp Hartmann (Frauenroth), Andreas Hartung (Hammelburg), Henning Heinle (Geroda), Johannes Kohl (Geroda), Christian Küttel (Oberleichtersbach), Lucien Martin (Schondra), Justin Metz (Waldfenster), Tim Metz (Katzenbach), Marcel Müller (Burkardroth), Erik Schärpf (Wartmannsroth), Sandro Schmitt (Albertshausen), Georg Appel (Seinsheim), Stefan Hahn (Iphofen), Maximilian Hein (Willanzheim), Alisa Keilholz (Schwarzach a. Main), Lukas Rückert (Martinsheim), Hannes Stierhof (Dornheim), Joachim Weid (Castell), Nele Worch (Biebelried), Paul Völker (Erlenbach), Jim Dallmann (Aschfeld), Felix Dorsch (Steinfeld), Kilian Häusler (Eußenheim), Marco Hepp (Urspringen), Leon Keller (Arnstein), Kilian Krug (Urspringen), Nicolas Röder (Wiesenfeld), Leo Sauer (Binsfeld), Florian Schwing (Arnstein), Steffen Bieber (Oberstreu), Sven Dömling (Bad Königshofen), Johannes Eschenbach (Bad Königshofen), Moritz Kuhn (Althausen), Tatjana Lörzer (Willmars), Linus Mack (Mittelstreu), Tizian Then (Bastheim), Maximilian Ullrich (Merkershausen), Philipp Bedenk (Schallfeld), Michael Berchtold (Kolitzheim), Barbara Burkhard (Dürrfeld), Felix Feuerstein (Stadtlauringen), Sebastian Hümmer (Oberwerrn), Marcel Göbel (Üchtelhausen), Markus Heinrich (Schwebheim), Felix Kaufmann (Stadtlauringen), Florian Kaufmann (Stadtlauringen), Luis Nicklaus (Schonungen), Florian Öchsner (Dingolshausen), Nikolai Orth (Mönchstockheim), Noah Saalmüller (Schallfeld), Christoph Bullinger (Sonderhofen), Linus Düchs (Gaurettersheim), Philipp Friedrich (Prosselsheim), Simon Hellfritsch (Albertshausen), Ramona Karl (Hopferstadt), Aaron Keßler (Hopferstadt), Anna Kraft (Goßmannsdorf), Alexander Krause (Würzburg), Florian Ödamer (Rittershausen), Simon Ödamer (Rittershausen), Fabian Pfeuffer (Sonderhofen), Simon Pfeuffer (Hopferstadt), Nicolai Reiter (Gaukönigshofen), Janne Tölke (Würzburg), Michael Wunderlich (Tauberrettersheim). (abra)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden