Für eine halbe Stunde war am Donnerstagmittag die Einfahrt zu Bosch Rexroth in Augsfeld blockiert. Grund dafür war die Fortsetzung der am Montag begonnenen und unterbrochenen Betriebsversammlung, in der der Abbau von bis zu 135 Stellen bis Ende 2027 das Hauptthema war. An der Versammlung am Werkstor nahmen rund 250 Beschäftigte teil. Diese erfuhren Unterstützung von etwa weiteren 100 Menschen von weiteren Bosch Rexroth-Standorten sowie Beschäftigten von Bosch Bamberg, Fränkische Königsberg, Preh Bad Neustadt sowie SKF, Schaeffler und ZF Sachs aus Schweinfurt.
Augsfeld
Fortsetzung meines Kommentars: Das Schrumpfen der europäischen Autoindustrie führt zum Abbau von gut bezahlten Jobs und führt zu einem enormen Verlust an Kaufkraft im Land. Das wird jeder im Land merken denn die Industrie Jobs finanzieren den Staat d.h. Renten, Gesundheit, Bildung, Straßen, etc. Das Verbrenner Aus muss rückgängig gemacht und europäische E-Autos staatlich massiv gefördert werden bis die Wettbewerbsfähigkeit wieder hergestellt ist. Aktuell wird mit grüner und linker (gut gemeinter) Ideologie die deutsche Autoindustrie platt gemacht. Bringen tut es wenig. Deutschlands Anteil an weltweiten CO2 Emissionen beträgt 2%. Der Anteil der EU ist 7,3% (siehe Website EU Parlament). Wir werden das Weltklima nicht retten, weil wir es gar nicht können.
„Das Werk ist todgeweiht“. Dieser Aussage wird sich vermutlich bewahrheiten. Und nicht nur das Werk Augsfeld ist betroffen. Leider ist die Industrie Europa weit nicht mehr wettbewerbsfähig. Der Bevölkerung und den Gewerkschaften ist das leider noch nicht bewusst. Besonders dramatisch ist die Situation in der Autoindustrie bedingt durch den Wandel zur E-Mobilität. Europäische Hersteller können im Wettbewerb technisch und preislich mit asiatischer Billig Konkurrenz nicht mehr bestehen. Leider sind die China E-Autos nicht nur billig, sondern auch gut. Wenn nichts passiert dann fahren in 10 Jahren noch einige Premium Fahrzeuge von BMW und Mercedes herum und bezahlbare E-Autos für die breite Masse der Otto Normalverbraucher kommen aus China. Kann uns das egal sein? Ich denke nicht.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden