Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ebern: Projekt für Artenvielfalt: Warum „Rosi“ Ebern auch in Zukunft erhalten bleibt

Ebern

Projekt für Artenvielfalt: Warum „Rosi“ Ebern auch in Zukunft erhalten bleibt

    • |
    • |
    • |
    Der Zipfelfalter hält Picknick auf einer Margerite.
    Der Zipfelfalter hält Picknick auf einer Margerite. Foto: Rudolf Hein

    Am Sonntag konnte man auf dem ehemaligen Kasernengelände in Ebern, das heute ein Flora-Fauna-Habitat ist, Grüppchen von Menschen treffen, die ihr ganzes Augenmerk auf einige der Vieltausend dort vorkommenden Tier- und Pflanzenarten richteten. In jeder Gruppe befanden sich ein oder mehrere Artenkenner, bewaffnet mit Kamera, Kescher und kundigem Blick. Sie gaben dem staunenden Rest kenntnisreich Auskunft. Rüsselkäfer und Waldschaben, Zipfelfalter und Sandbienen, Purpurknabenkräuter und Flechten an Bäumen und Steinen wurden bewundert und besprochen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden