Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Kunststück 2024/25: Veranstaltungsreihe des Landkreises Haßberge bietet buntes Programm

Haßfurt

Kunststück 2024/25: Veranstaltungsreihe des Landkreises Haßberge bietet buntes Programm

    • |
    • |
    • |

    Bei „Kunststück“, dem Kulturprojekt des Landkreises Haßberge, finden wieder zahlreiche Kulturveranstaltungen statt, darunter kreative Kunstworkshops für Erwachsene oder Kinder sowie Musikkonzerte. Das teilt das Landratsamt Haßberge in einem Schreiben mit, dem auch folgende Informationen entnommen sind.

    Wer Lust hat, selbst kreativ zu werden, ist bei den Workshops der Kunstschule Ars Vivendi richtig. Ab Donnerstag, 8. Mai, von 19 bis 21.30 Uhr und Freitag, 9. Mai, von 9.30 bis 12 Uhr bietet Gabriele Schöpplein einen Einstieg in das künstlerische Tun. Anmeldung unter kunst.schule@gmx.net oder Tel.: (0171) 824863 erforderlich. 

    Am 17. Mai findet von 10 bis 17 Uhr ein Druckkurs für Einsteiger mit Jannina Hector statt. Beide Drucktechniken, Linolschnitt und Papierschablonen kommen kombiniert zum Einsatz. Die Kosten betragen 120 Euro. Anmeldung unter Tel.: (09523) 950558 oder jannina.hector@gmx.de.

    Am 18. Mai findet von 9.45 Uhr bis 15.05 Uhr ein Pleinair an der Burgruine Altenstein statt. Die Künstlerin Janna Liebender-Folz lädt dazu ein, gemeinsam mit den Teilnehmenden die Landschaft zu skizzieren und mit Aquarelltechniken malerisch festzuhalten. Die Anreise zur Burgruine Altenstein ist mit dem Burgenwinkel-Express möglich.

    Am 24. Mai findet von 10 bis 14 Uhr ein Pleinair am Kloster Mariaburghausen statt. Die Künstlerin Janna Liebender-Folz lädt alle Interessierten ein, die besondere Atmosphäre des Ortes mit Skizzen und Aquarellmalerei einzufangen. Gemeinsam wird unter freiem Himmel gearbeitet. Bei Fragen zur Ausstattung oder zum benötigten Material kann die Künstlerin kontaktiert werden: janna.folz@web.de, Tel. 0160 8518541. Die Teilnahmegebühr für den Workshop beträgt 40 Euro.

    Im Kurs Schneiden und Drucken – Experimentieren mit dem Medium Druck von Jannina Hector am Samstag, 24. und Sonntag, 25. Mai können die Teilnehmer ihre Phantasie durch das Medium Druck beflügeln. Beginn ist jeweils um 10 Uhr. Die Kosten betragen 180 Euro für das Wochenende zzgl. Druckplatten (nach Verbrauch). Anmeldung unter Tel.: (09523) 950558 oder jannina.hector@gmx.de.

    Außerdem bietet Jannina Hector im Mai wieder einen Workshop für Erwachsene an. Der Wochenendkurs findet am 31. Mai und 1. Juni von 10 bis 17 Uhr (samstags) und 10 bis 16 Uhr (sonntags) statt. Im Fokus steht diesmal das Thema „Transparenz und Überlagerung“, wobei der spielerische Umgang mit der Bildfindung mit malerischen und grafischen Mitteln erlernt werden soll. Der Wochenendkurs kostet 180 Euro zzgl. Materialkosten. Veranstaltungsort ist das Atelier in der Mühle, Mühlweg 1, in Hofheim. Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel.: (09523) 950558 oder jannina.hector@gmx.de.

    Workshops für Kinder

    Ab dem 8. Mai starten in der Kunstschule Ars Vivendi von Gabriele Schöpplein wieder zehnteilige Kinderworkshops. Von 17 bis 19 Uhr finden an zehn Donnerstagen Workshops für Kinder ab sechs Jahren statt. Direkt im Anschluss starten um 19 Uhr die Kurse für die älteren Kinder ab zehn Jahren, die sich ebenfalls auf zehn Donnerstage verteilen. Nähere Informationen zu Kosten und Ablauf erteilt die Künstlerin unter Tel.: (09522) 2709850.

    Abenteuer der Farben in fantastischen Welten können Kinder zwischen 6 bis 14 Jahren am Samstag, 10. Mai, mit Gabriele Schöpplein erleben. Die jungen Teilnehmer beschäftigen sich kreativ mit dem Thema „Abenteuer der Farben“ und setzen sich künstlerisch und zugleich spielerisch mit ihrer Umwelt, ihren Träumen und ihren Wünschen auseinander. Anmeldung zum Kurs unter Tel.: (0171) 8248463 oder E-Mail an kunst.schule@gmx.net bzw. workshops@fakshassberge.de. Kosten 25 Euro zzgl. 5 Euro Materialkosten.

    Generationsverbindender Kunstworkshop

    Mit ihrem Workshop „Groß und Klein“ möchte Gabriele Schöpplein Generationen durch gemeinsames kreatives Arbeiten zusammenbringen. Eingeladen sind Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren – gemeinsam mit einem Elternteil, einer Tante oder einem Onkel.

    Die Veranstaltung findet am 24. Mai von 10 bis 14 Uhr statt. Weitere Informationen zu Kosten und Ablauf bei der Künstlerin, Tel.: (09522) 2709850. Über die Webseite www.gabriel-fine-art.de findet sich zudem das weitere Kursangebot von Gabriele Schöpplein.

    Konzerte und Musik

    Im Rahmen der Schüttbau Meisterkonzerte findet am Sonntag, 4. Mai, um 17 Uhr ein Konzert von Lionel Martin und Demian Martin im Schüttbau in Rügheim statt. Die Kosten liegen bei 30 Euro pro Einzelkarte und 15 Euro für Schüler und Studierende und sind erhältlich unter Tel.: (09523) 5475 oder karten@schuettbau-meisterkonzerte.de.

    Ensemble 4.1, vier Bläsersolisten und Pianist Thomas Hoppe, präsentieren am 25. Mai im Schüttbau in Rügheim mitreißende Bläserquintette von Mozart, Beethoven und wiederentdeckte Werke von Gieseking, Verhey, Herzogenberg und Holst. Karten gibt es unter karten@schuettbau-meisterkonzerte.de. Weitere Informationen unter www.schuettbau-meisterkonzerte.de. (zis)

    Die Broschüre „Kunststück 2024/2025“ liegt in den Kommunalverwaltungen der Städte und Gemeinden, im Landratsamt Haßberge und in mehreren Geschäften zum Mitnehmen aus. Auf Wunsch kann die Broschüre auch zugesandt werden. Nähere Infos unter Tel.: (09521) 27674 bzw. -694 oder kulturraum@hassberge.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden