Am Sonntag, 18. Mai, feiert der Geflügelzuchtverein Ibind und Umgebung von 10 bis 16 Uhr sein 90-jähriges Bestehen, außerdem 20 Jahre Ausstellungshalle in Hofheim, wie der Verein in einer Pressemitteilung schreibt.
Die Gründung des Vereins erfolgte bei einem Treffen engagierter Züchter am 17. März 1935 in Ibind. Ein Ziel des neuen Vereins war die Förderung der Rassezucht und es wurde ein Zuschuss vom Verein für den Ankauf eines reinrassigen Zuchtrammlers oder Hahnes gewährt. Als Aufnahmegebühr wurden 50 Pfennige festgelegt, heißt es in der Mitteilung.
1936 übernahm der Verein die Durchführung des Tauben- und Kleintiermarktes. Der Taubenmarkt entwickelte sich dem Verein zufolge prächtig. 1979 war der bekannte Zoologe Professor Dr. Dr. Bernhard Grzimek zu Gast und bot Tauben seiner eigenen Zucht an. Ab den 70er und 80er Jahren stellten vermehrt Ibinder Züchter auf großen Ausstellungen mit sehr guten Erfolgen aus, so das Presseschreiben.
Über 1000 Quadratmeter Ausstellungsfläche
Im Jahre 1985 feierte der Verein das große 50-jährige Jubiläum und war mit der Ausrichtung des Unterfränkischen Bezirkszüchtertreffens beauftragt. Im März 2005 wurde dem Verein der Saal, welcher bis dato zum Betreiben des Markts genutzt werden konnte, gekündigt. Eine folgenschwere Entscheidung, welche den Verein und seine Mitglieder traf, heißt es in der Mitteilung. Die intensiven Bemühungen, in der Marktgemeinde Burgpreppach einen neuen Standort zu finden, scheiterten, so der Verein.
Glücklicherweise fand sich dann in Hofheim eine neue Möglichkeit. Am 9. September 2005 war der erste Spatenstich und bereits 13 Wochen später richtete der Verein die erste Ausstellung aus. Mit über 1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und einer Züchterstube bietet der Verein nun beste Bedingungen für regionale, deutschlandweite und europäische Ausstellungen und kann so immer wieder viele Besucherinnen und Besucher nach Hofheim bringen, wie es in der Mitteilung heißt.
Kaffee und Kuchen am Nachmittag
Mit zurzeit über 300 Mitgliedern sollte auch in Zeiten des demografischen Wandels und auch nicht mehr einfachen veterinär behördlichen Auflagen die weitere Zukunft gesichert sein.
Geboten wird zum Jubiläum ein buntes Programm mit Tauben beim Schaufliegen, Rassegeflügel und Küken in Schauvolieren. Im Schaubrüter können zudem Küken beim Schlüpfen beobachtet werden. Auch Kaninchen sind in der Ausstellungshalle zusehen. Mit Rouladen mit Klößen, Currywurst, Gegrilltem und Pommes ist für das leibliche Wohl gesorgt. Um 10 Uhr gibt es vorab ein Weißwurstfrühstück. In der Züchterstube werden nachmittags Kaffee, Kuchen und Torten angeboten. (johe)
Weitere Informationen gibt es unter
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden