Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten

Ebern: Demokratietag am Friedrich-Rückert-Gymnasium

Ebern

Demokratietag am Friedrich-Rückert-Gymnasium

    • |
    • |
    • |
    Steffen Vogel diskutiert mit Mitgliedern der Schulfamilie des FRG
    Steffen Vogel diskutiert mit Mitgliedern der Schulfamilie des FRG Foto: Stefan Fenzl

    Kürzlich stand das Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern ganz im Zeichen der Demokratie. Im Rahmen eines eigens dafür konzipierten Projekttags beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen in jeweils drei Modulen intensiv mit Themen wie Mitbestimmung, Toleranz, Zivilcourage und dem verantwortungsbewussten Umgang mit Informationen. Die Veranstaltung wurde maßgeblich von der SMV im Rahmen des Programms Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, mithilfe des UNESCO-Projektteams und dem P-Seminar „Schule queer gedacht“ organisiert und durchgeführt.

    Die Unterstufe (5.–7. Klassen) setzte sich unter anderem mit Diskriminierung im Alltag auseinander, reflektierte in praktischen Übungen das Recht auf freie Entfaltung und erlebte im „Demokratie-Parcours“ die Grundpfeiler unseres Staatswesens – von Legislative über Exekutive und Judikative bis hin zur Rolle der Medien. Sportliche Elemente sorgten für zusätzlichen Schwung.

    In der Mittelstufe (8.–9. Klassen) standen Zivilcourage sowie Diversität und Toleranz im Mittelpunkt. Besonders spannend war die Podiumsdiskussion mit Eberns Bürgermeister Jürgen Hennemann, bei der die Jugendlichen ihre Fragen und Anliegen direkt an den Kommunalpolitiker richten konnten.

    Die Oberstufe (10.–12. Klassen) beschäftigte sich mit aktuellen Herausforderungen für demokratische Gesellschaften. Im Planspiel „Deine Stimme“ erfuhren die Schüler, wie Populismus und antidemokratische Tendenzen funktionieren. In einem weiteren Modul simulierten sie eine Ratssitzung der EU zum Umgang mit Fake News und Hate Speech.

    Den Höhepunkt bildete die Podiumsdiskussion mit dem Landtagsabgeordneten Steffen Vogel, der sich den kritischen Fragen der jungen Erwachsenen stellte. Der Demokratietag am FRG Ebern bot einen facettenreichen Einblick in zentrale Werte unseres Zusammenlebens – vermittelt auf Augenhöhe, praxisnah und mit viel Engagement der Schüler selbst. Ein starkes Zeichen für gelebte Demokratie im Schulalltag.

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden