Ebern Nazi als Namensgeber: In Ebern regt sich Widerstand gegen den Umgang mit der Nikolaus-Fey-Straße Trotz der braunen Vergangenheit des Heimatdichters soll die Straße weder umbenannt noch mit einer Hinweistafel versehen werden. Das wollen sich einige nicht gefallen lassen. Peter Schmieder| 10 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ebern Meinung: Ehrung für einen strammen Nazi in Ebern zeugt von Geschichtsvergessenheit Keine Umbenennung, keine Hinweistafeln. Nikolaus Fey bleibt Namensgeber einer Straße, ohne Einordnung. Ein schwerer Fehler, findet unser Autor. Peter Schmieder Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßberge Quiz: Können Sie diese 8 Fragen zu Spitznamen über Einwohner in den Haßbergen richtig beantworten? Im Landkreis Haßberge sind originelle Namen für die Menschen aus manchen Orten tief verwurzelt in der regionalen Identität. Hier testen Sie Ihr Wissen. Jonas Keck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bischwind Ein Gigant im Wald: Was die rund 300 Jahre alte Bischwinder Weißtanne so außergewöhnlich macht Im Bischwinder Forst zählt das Exemplar zu den größten seiner Art. Der pensionierte Förster Hans Stark spricht über die Besonderheiten der 40-Meter-Tanne und was mit ihr passieren sollte. Helmut Will Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ebern Beratung für Unternehmer und Existenzgründer in Ebern Das Angebot der Handwerkskammer für Unterfranken ist kostenfrei. Der Sprechtag findet am 3. September in der Verwaltungsgemeinschaft statt. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßbergkreis Die Traubenlese naht: Sind alkoholfreie Weine bei Winzern und Gastronomen im Landkreis Haßberge ein Thema? Das Thema „alkoholfreier Wein“ spaltet die Gemüter. Doch seine Nachfrage steigt kontinuierlich an, und auch in der Region wird er hergestellt. Wolfgang Aull| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ebern Bachmuschel als neuer „Star des Artenschutzes“: Fallen sollen Fressfeinde abhalten Naturschützer und Jäger wollen vor allem gegen den Bisam vorgehen. Das aus Amerika eingeschleppte Nagetier stellt eine Bedrohung für die Muscheln dar. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ebern Aus für das Krankenhaus Ebern: Welche medizinischen Leistungen werden dort aktuell überhaupt noch angeboten? Zum Jahresende schließen die Haßberg-Kliniken das Haus Ebern. Ein Überblick über das Leistungsspektrum, das damit künftig vor Ort entfällt. Rebecca Vogt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreis Haßberge Kinder retten einen Bauernhof: Inklusives Zeltlager des Kreisjugendrings und der Lebenshilfe Haßberge Bei dem fiktiven Spiel im Zeltlager lernten die Kinder unter anderem, wie man Mehl mahlt oder Kräuter bestimmt. Geboten war ein buntes Programm. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ebern Bürger helfen Bürgern: In Ebern soll das Bürgernetzwerk neu belebt werden Wer Hilfe braucht oder welche bieten kann, ist aufgerufen, einen Fragebogen auszufüllen. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßbergkreis Wenn der Durst kommt: In diesen Städten im Landkreis Haßberge gibt es kostenloses Trinkwasser Nicht alle Städte stellen kostenfreies Trinkwasser zur Verfügung - manche versuchen stattdessen anderweitig Schutz vor Hitze und Sonne zu bieten. Ein Überblick. Johanna Heim| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ebern Ist das Natur oder muss das weg? Stadt Ebern wirbt für mehr Verständnis gegenüber „wilden“ Grünflächen „Bunt.Wild.Lebenswert“ heißt die Kampagne, mit der die Stadt für mehr Vielfalt bei den Grünflächen werben will. „Wilde“ Flächen hatten in der Vergangenheit Unmut erregt. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßbergkreis Wandern, Eis essen, baden gehen: Die Redaktion Haßberge sucht Ihre schönsten Sommermomente – so können Sie mitmachen Sie haben schöne Urlaubsmomente oder Sommerimpressionen festgehalten? Dann schicken Sie uns diese gerne zu. Die schönsten Bilder werden veröffentlicht. Johanna Heim Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreis Haßberge „Zukunftswerkstätten“ für Jugendliche: KJR Haßberge sucht Helferinnen und Helfer Die Ehrenamtlichen sollen bei der Durchführung der Werkstätten unterstützen. Die Einzelheiten zu dem Projekt. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreis Haßberge „Frauen in die Politik“: Speeddating im Landratsamt Haßberge Das Format wird zum zweiten Mal angeboten. Anmeldungen sind bis zum 21. September möglich. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ebern „Jugend entscheidet-Akademie“: Ebern ist dabei Als eine von 35 Kommunen wurde die Stadt für das Fortbildungsprogramm ausgewählt. Was das genau bedeutet. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hofheim „Wir haben viel geschafft“: Warum der Freundeskreis Asyl Hofheim 10 Jahre nach Merkels Migrations-Mantra diese Bilanz zieht 2014 gegründet, blickt der Verein auf eine bewegte Zeit zurück. Die zentrale Beobachtung: Integration bedarf einer sprachlichen und kulturellen Übersetzung. Lukas Reinhardt und Wolfgang Aull| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Maroldsweisach 50 Jahre Dienst am Menschen: Heidrun Weigand feiert Dienstjubiläum im Pflegeheim Klinger in Maroldsweisach Weigand sieht ihren Beruf als Berufung und spricht davon, wie erfüllend die Arbeit mit Menschen sein könne. Auch im Rentenalter bleibt sie dem Team erhalten. Helmut Will Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt/Haßfurt Krankenstand laut DAK auf „bedenklich hohem Niveau“ - zusätzlicher Anstieg in Schweinfurt und Haßbergen Der Krankenstand in den Landkreisen Schweinfurt und Haßberge war im ersten Halbjahr 2025 höher als im Vorjahreszeitraum. Er lag deutlich über dem Landesschnitt. Mathias Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rügheim Radlader nahe Rügheim in Vollbrand: Rauchwolke war kilometerweit zu sehen Das Feuer machte den Einsatz von Löschschaum nötig, der teils in den Kippbachsee gelangte. Ein Bagger trug deshalb vorsorglich Boden ab, um einen möglichen Umweltschaden zu begrenzen. Christian Licha Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberaurach Bürger helfen Bürgern: Netzwerk in Oberaurach feiert sein 15-jähriges Bestehen Mit einem Familienfest im Oberaurach-Zentrum hat das Netzwerk auf seine Erfolgsgeschichte zurückgeblickt. Seit der Gründung 2010 hat sich einiges gewandelt. Sabine Weinbeer Icon Favorit Icon Favorit speichern