Im Mehrgenerationenhaus Haßfurt war am Mittwoch alles ein wenig anders – und ganz besonders: Die beiden Grundschulkinder Abdullah (neun Jahre) und Emad (sechs Jahre) übernahmen in ihren Ferien für einen Tag die Leitung des Hauses. Sie vertraten die Leitung Gudrun Greger und ihre Stellvertreterin Julia Sterlings – und planten gemeinsam mit dem Team den gesamten Tagesablauf. Unter dem Motto „Kleine Menschen, die Großes bewirken“ wurde Kinderbeteiligung nicht nur thematisiert, sondern aktiv und sichtbar gelebt.
Schon bei der morgendlichen Teambesprechung hatten die beiden eine klare Idee: Eine Waffelparty für alle Generationen. Kurzerhand wurde die gewohnte Nachmittags-Schließzeit gestrichen – stattdessen öffnete das Haus seine Türen für alle. „Ein Fest, wo jeder willkommen ist – das wollen wir machen“, erklärte Abdullah. Die beiden Tagesleiter wählten das Rezept aus, schrieben die Einkaufsliste, gingen mit Elternbegleiterin Jennifer Nüßlein einkaufen, rechneten ab, deckten den Tisch und rührten den Teig. Auch das Einladen der Gäste übernahmen sie mit viel Engagement und großer Freude.
Das Ergebnis war ein bunter Nachmittag voller Begegnung, Lachen und Waffelduft – vom Krabbelkind bis zur Seniorin. Doch der Tag war weit mehr als ein schönes Ferienerlebnis: Abdullah und Emad erlebten, wie es ist, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und in ihrer Rolle ernst genommen zu werden. Sie erfuhren: Ihre Meinung zählt – und sie können etwas bewegen. Besonders bemerkenswert war, dass sie ihren Gestaltungsspielraum nicht für eigene Wünsche nutzten, sondern bewusst ein Angebot für alle planten. Ein starkes Zeichen für Solidarität, Mitgefühl und gelebte Demokratie im Alltag.
Jennifer Nüßlein brachte es auf den Punkt: „Wer früh Beteiligung erlebt, wird später eher bereit sein, Verantwortung zu übernehmen.“ Und Emads Fazit: „Frau Gregers Job zu machen war so cool. Das war mein bester Ferientag!“ Das Mehrgenerationenhaus Haßfurt sendet mit diesem Tag ein starkes Signal: Weg von „Dafür bist du zu klein“, hin zu „Du kannst das – wir glauben an dich!“

Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden