Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten

Stettfeld: Gedenkstein zum Jubiläumsjahr

Stettfeld

Gedenkstein zum Jubiläumsjahr

    • |
    • |
    • |
    Udo Bosch dankte allten Helfern und Gönnern, die Aufstellung des Gedenksteins anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Stettfelder Vierzenheiligenwallfahrt möglich gemacht hatten.
    Udo Bosch dankte allten Helfern und Gönnern, die Aufstellung des Gedenksteins anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Stettfelder Vierzenheiligenwallfahrt möglich gemacht hatten. Foto: Christian Ziegler

    Seit 1975 pilgern die Stettfelder ununterbrochen nach Vierzehnheiligen. Erste Belege einer Wallfahrt finden sich bereits im Jahr 1653, und im Laufe der Jahrhunderte tauchen in Aufzeichnungen immer wieder Hinweise auf weitere Wallfahrten auf. Die Tradition wurde 1975 vom Musikverein als Dank für ein gelungenes Kreismusikfest wiederbelebt und ist seitdem – immer vier Wochen nach Ostern – fester Bestandteil des dörflichen Lebens. Die besondere Konstanz von 50 Jahren wird in diesem Jahr gebührend gefeiert.

    Die Wallfahrer setzten einen Gedenkstein, der am Ostermontag feierlich von Diakon Stapf gesegnet wurde. Wallfahrtsführer Udo Busch betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des Denkmals: „Er soll uns daran erinnern, dass sich viele Generationen vor uns auf den Weg nach Vierzehnheiligen gemacht haben, um ihre Sorgen und Nöte sowie ihre Dankbarkeit am Gnadenort der Vierzehn Nothelfer vorzutragen.“

    Aus diesem Grund zeigt der Stein, der aus heimischem Sandstein in Breitbrunn gebrochen wurde, auch den Weg von Stettfeld zur Basilika – mit allen größeren Ortschaften entlang der Route, durch die die Wallfahrt jährlich zieht oder in denen gerastet wird. Nach oben hin verjüngt sich das Denkmal und wird von einer metallenen Silhouette von Vierzehnheiligen gekrönt. Udo Busch dankte allen „Helfern und Machern“, die bei der Abholung, der Aufstellung und den Pflasterarbeiten tatkräftig unterstützt hatten. Sein Dank galt auch der ILE Lebensregion plus und den örtlichen Bankhäusern für die finanzielle Unterstützung und Förderung des Projekts. Er freue sich auf zahlreiche Teilnehmer an der Jubiläumswallfahrt, die im Mai stattfinden wird.

    Diakon Joachim Stapf segnete den Gedenkstein.
    Diakon Joachim Stapf segnete den Gedenkstein. Foto: Christian Ziegler

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden