Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

WhatsApp: Endlich sicherer: So verhindert WhatsApp, dass Fremde Ihre Nachrichten lesen!

WhatsApp

Endlich sicherer: So verhindert WhatsApp, dass Fremde Ihre Nachrichten lesen!

    • |
    • |
    Das Icon der App Whatsapp ist auf einem Smartphone zu sehen.
    Das Icon der App Whatsapp ist auf einem Smartphone zu sehen. Foto: Andre M. Chang, dpa picture alliance (Symbolfoto)

    WhatsApp hat kürzlich eine neue Sicherheitsfunktion für seine Web-Version eingeführt: die Bildschirmsperre. Sie zählt zu den zahlreichen Neuerungen, die WhatsApp für 2023 geplant hat. Was diese Funktion kann und warum sie eingeführt wurde.

    WhatsApp Web führt Bildschirmsperre ein

    Laut dem Portal WABetaInfo hat der Messenger-Dienst die Bildschirmsperre in der Version 2.2333.11 von WhatsApp Web eingeführt. Mit dieser Funktion können Nutzer ihre WhatsApp-Konversationen im Browser schützen. Wenn die Bildschirmsperre aktiviert ist, müssen Nutzer ein Passwort eingeben, um Zugriff auf ihre Nachrichten zu erhalten. Dies stellt sicher, dass, selbst wenn jemand physischen Zugriff auf einen Computer hat, er nicht in der Lage ist, die WhatsApp-Nachrichten ohne das entsprechende Passwort zu lesen.

    Wie funktioniert die neue Bildschirmsperre bei WhatsApp Web?

    Um die Bildschirmsperre zu aktivieren, müssen die Nutzer in die "WhatsApp-Einstellungen" gehen und dann den Bereich "Datenschutz" auswählen. Wenn die Funktion für das Konto des Nutzers verfügbar ist, wird dort eine Option zur Aktivierung der Bildschirmsperre angezeigt. Nach der Aktivierung müssen Nutzer ein Passwort festlegen. Wenn Sie WhatsApp Web das nächste Mal öffnen, werden Sie aufgefordert, dieses Passwort einzugeben. Sollten Sie das Passwort vergessen, müssen Sie sich bei WhatsApp Web abmelden und erneut anmelden, indem sie den QR-Code scannen, wie das Verbraucherportal CHIP berichtet.

    Bildschirmsperre bei Whats App Web - Warum ist diese Funktion überfällig?

    Die Einführung der Bildschirmsperre zeigt, wie ernst WhatsApp inzwischen die Sicherheit und Privatsphäre seiner Nutzer nimmt. Insbesondere für diejenigen, die WhatsApp Web auf öffentlichen Computern oder in Büros verwenden, bietet die neue Funktion eine zusätzliche Sicherheitsebene. Es verhindert, dass neugierige Blicke oder unbefugte Personen Zugriff auf Ihre privaten Konversationen erhalten und diese Informationen dann ohne Ihr Wissen für sich nutzen.

    WhatsApp bleibt ständig in Bewegung und bringt immer wieder Neuerungen für seine Nutzer. Kürzlich wurde bekannt, dass WhatsApp nun Videonachrichten ermöglicht. Eine Funktion, die es den Nutzern ermöglicht, kurze Video-Botschaften anstatt Textnachrichten zu senden. Während viele die neuen Features feiern, fragen sich andere, wie sie eine WhatsApp-Gruppe heimlich verlassen können, ohne dass es die anderen Mitglieder bemerken. Für die kreativen Köpfe unter den Nutzern gibt es 2023 übrigens gute Nachrichten: Mit einigen einfachen Schritten kann man WhatsApp-Sticker downloaden, um seine Chats noch persönlicher zu gestalten.

    Allerdings gab es in diesem Jahr nicht nur gute Nachrichten für WhatsApp-Nutzer: WhatsApp hat kürzlich eine Liste von Modellen veröffentlicht, die in Zukunft nicht mehr unterstützt werden. Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Gerät betroffen ist, können Sie nachsehen, welche Handys von WhatsApp ausgeschlossen werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden