Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

Empfehlung: Das Multitalent für Ihren Garten: Wie Mulch Boden, Pflanzen und Gärtner glücklich macht

Empfehlung

Das Multitalent für Ihren Garten: Wie Mulch Boden, Pflanzen und Gärtner glücklich macht

Mulch in allen Farben, Formen und Sorten: Der Erdenmarkt Würzburg bietet eine Vielzahl an Mulchen für unterschiedliche Pflanzen und Gärten.
Mulch in allen Farben, Formen und Sorten: Der Erdenmarkt Würzburg bietet eine Vielzahl an Mulchen für unterschiedliche Pflanzen und Gärten. Foto: Kompostwerk Würzburg GmbH

Dieser Beitrag wird Ihnen präsentiert vom Erdenmarkt der Kompostwerk Würzburg GmbH

Ein gesunder, vitaler Gartenboden ist die Basis für prachtvolle Pflanzen und reiche Ernte. Das Geheimnis dahinter ist oft so einfach wie genial: Mulch. Die Bedeckung des Bodens mit organischem Material ist weit mehr als nur Dekoration. Sie ist ein Schutzschild, Feuchtigkeitsspender und Nährstofflieferant in einem.

Was ist Mulch und welche Wunder vollbringt er?

Mulch ist eine Abdeckschicht aus organischem (z.B. Rinde, Hackschnitzel) oder mineralischem Material (z.B. Lava, Bimskies), die auf die Oberfläche des Bodens aufgebracht wird. Die Vorteile sind vielfältig und entlasten sowohl den Boden als auch den Gärtner. Besonders der organische Mulch ist das wahre Multitalent für eine nachhaltige Gartenpflege – hier die 7 wichtigsten Vorteile:

  • Speichert Feuchtigkeit: Mulch reduziert die Verdunstung von Gieß- und Regenwasser drastisch. Das hält die Erde länger feucht und spart Ihnen Gießarbeit – besonders in trockenen Perioden.
  • Unterdrückt Unkraut: Eine 5 bis 8 cm dicke Schicht verhindert, dass Unkrautsamen Licht bekommen und keimen können.
  • Verbessert den Boden: Organischer Mulch zersetzt sich langsam und reichert den Boden mit wertvollem Humus an. Das fördert die Bodenstruktur und das aktive Bodenleben.
  • Isoliert die Temperatur: Er wirkt wie ein Puffer: Im Sommer hält er den Boden kühler, im Winter schützt er die Wurzeln vor tiefem Frost.
  • Schützt vor Erosion: Auf Hängen oder lockerer Erde verhindert Mulch, dass der Boden bei starkem Regen weggespült wird.
  • Hält Früchte sauber: Besonders in Gemüsebeeten liegt Obst (wie Erdbeeren) nicht direkt auf der feuchten Erde.
  • Sorgt für Optik: Ein gemulchtes Beet wirkt immer gepflegt und einheitlich.

Wo sollte Mulch eingesetzt werden und wo nicht?

Wichtig: Mineralische Mulche (Lava, Bims) sollten Sie nur gezielt, z.B. in Steingärten, einsetzen, da sie Wärme speichern und trockenere Standorte schaffen – ideal für spezielle Pflanzen. Größere, unbepflanzte Kiesflächen heizen die Umgebung unnötig auf.

Wahrer Alleskönner: Mulch erfüllt mehrere Funktionen und schützt Pflanzen und Garten auf natürliche Art und Weise. Unerlässlich für ein optimales Ergebnis ist die Wahl des richtigen Mulchs. Hierbei stehen die Experten des Erdenmarkts Würzburg mit Rat und Tat zur Seite.
Wahrer Alleskönner: Mulch erfüllt mehrere Funktionen und schützt Pflanzen und Garten auf natürliche Art und Weise. Unerlässlich für ein optimales Ergebnis ist die Wahl des richtigen Mulchs. Hierbei stehen die Experten des Erdenmarkts Würzburg mit Rat und Tat zur Seite. Foto: Kompostwerk Würzburg GmbH

Die Qual der Wahl: Welcher Mulch ist der Richtige?

Es gibt nicht den einen Mulch für alles. Die verschiedenen Materialien haben spezifische Eigenschaften, die Sie je nach Einsatzort im Garten berücksichtigen sollten:

MulchartIdeal für . . .VorteileNachteile / Hinweis
Rindenmulch (Klassisch aus Nadelholz)Sträucher, Hecken, Ziergehölze, robuste StaudenWirkt unkrauthemmend durch Gerbsäure, lange Haltbarkeit.Senkt den pH-Wert (wird saurer), bindet Stickstoff. Tipp: Vor dem Ausbringen Hornspäne einarbeiten, um Pflanzen-Stickstoffmangel vorzubeugen.
Miscanthus-MulchGemüse- und Kräutergarten, empfindliche Stauden, RosenpH-neutral (keine Säure), keine zusätzliche Stickstoffgabe nötig, speichert Feuchtigkeit, hält Früchte sauber und kann Schnecken fernhalten.Sehr leicht, muss nach dem Ausbringen gut durchnässt werden, damit die Fasern zusammenkleben und nicht verwehen.
HolzhackschnitzelGartenwege, unter Obstbäumen und Sträuchern, als unterste Schicht im HochbeetSehr grob und langlebig, ideal als Fallschutz.Zersetzt sich langsam, kann ebenfalls Stickstoff binden.
PinienrindeZierbeete, Rosen, mediterrane PflanzenSehr dekorativ (rötliche Farbe), langlebig und enthält weniger Gerbsäure als klassischer Rindenmulch.Hochpreisiger als Rindenmulch.

Fazit: Organischer Mulch ist ein Gewinn für jeden Garten

Ob Sie Zeit beim Gießen und Jäten sparen, die Bodengesundheit fördern oder einfach nur für eine schöne Optik sorgen wollen – organischer Mulch ist ein echter Gewinn. Richtig eingesetzt, trägt er zu einem gepflegten, gesunden und pflegeleichten Garten bei.

Mulch in Spitzenqualität

Sie möchten sofort mit dem Mulchen starten? Der Erdenmarkt des Kompostwerks Würzburg bietet Ihnen hochwertigen Mulch in verschiedenen Sorten – von klassischem Rindenmulch bis zum nährstoffneutralen Miscanthus-Mulch. Setzen Sie auf Qualität, die den Boden und die Umwelt schont. Besuchen Sie unseren Erdenmarkt in Würzburg und lassen Sie sich beraten:

Kompostwerk Würzburg GmbH ERDENMARKT Kitzinger Straße 60, 97076 Würzburg Telefon: 0931 27092-0

Mehr Infos und Öffnungszeiten finden Sie unter: www.wuerzburger-kompost.de

Dieser Artikel wurde vom Anzeigen-Kunden erstellt. Sie möchten selbst in dieser Form für Ihr Unternehmen werben? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne. Einfach hier einen Termin vereinbaren. 

Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden