Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Tipps
Icon Pfeil nach unten
Produktinformation
Icon Pfeil nach unten

Empfehlung: Von der Trümmerzeit zum Marktführer: 80 Jahre Firmengruppe Göbel aus Würzburg

Empfehlung

Von der Trümmerzeit zum Marktführer: 80 Jahre Firmengruppe Göbel aus Würzburg

Wertschätzung und Familienfreundlichkeit sind Teil der Firmenphilosophie der Firmengruppe Göbel: Beim Sommerfest 2019, bei dem auch die Deklarationshalle in Heidingsfeld eingeweiht wurde, wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beider Standorte für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt.
Wertschätzung und Familienfreundlichkeit sind Teil der Firmenphilosophie der Firmengruppe Göbel: Beim Sommerfest 2019, bei dem auch die Deklarationshalle in Heidingsfeld eingeweiht wurde, wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beider Standorte für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Foto: Sandra Göbel
Artikel präsentiert von: Sponsor

Die Erfolgsgeschichte der Familie Göbel aus Rimpar zeigt, wie Handwerkstradition, unternehmerischer Mut und familiärer Zusammenhalt auch in schwierigen Zeiten zum Erfolg führen.

Firmengeschichte Göbel: Vom Nachkriegs-Handwerksbetrieb zum Bauunternehmen Würzburg

Als 1945 der Zweite Weltkrieg zu Ende ging, war Würzburg eine Stadt der Trümmer – zu 90 % zerstört, verwundet an Seele und Substanz. In dieser Zeit des völligen Neuanfangs war es Georg Göbel sen., der mit Tatkraft, Mut und dem festen Glauben an den Wiederaufbau einen kleinen Mauer- und Fliesenlegerbetrieb gründete. Geboren 1915 im unterfränkischen Rimpar – einem Ort, der als „Dorf der Maurer“ bekannt war – war Göbel in die Handwerkstradition hineingewachsen. Wie schon sein Vater hatte er das Maurerhandwerk gelernt und beschloss, nach Kriegsende selbst anzupacken, wo es am meisten gebraucht wurde: beim Wiederaufbau.

Mit drei Gesellen nahm 1945 die Geschichte der heutigen Firmengruppe Göbel ihren Anfang – in Rimpar, dem Ort der Wurzeln. Der Einsatz lohnte sich: Schon ein Jahr später wuchs der Betrieb auf zehn Beschäftigte an. Es war eine Zeit, in der man mit einfachen Mitteln Großes bewegte – mit Handwerk, Zuversicht und Zusammenhalt. Werte, die bis heute im Unternehmen spürbar sind. Georg Göbel Senior blieb seiner Leidenschaft für das Bauhandwerk auch über seinen Betrieb hinaus treu. Er engagierte sich über Jahrzehnte hinweg in beruflichen Gremien und Verbänden – eine Haltung, die 1997 mit der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Band gewürdigt wurde.

Am 1. August 2025 wird dieses Jubiläum groß gefeiert: gemeinsam mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ihren Familien sowie Geschäftspartnern, Bauherren und Auftraggebern. Ein Fest der Generationen, der Handwerkskunst und des Zusammenhalts.

Bernhard Göbel Bauunternehmen: Expansion und Wachstum in der zweiten Generation

1970 trat mit Bernhard Göbel die zweite Generation ins Unternehmen ein – zunächst mit dem erfolgreichen Abschluss seiner Meisterprüfung im Maurerhandwerk. In den darauffolgenden Jahren übernahm er Schritt für Schritt die Unternehmensleitung und setzte die Expansionsstrategie mit unternehmerischem Gespür und der tatkräftigen Unterstützung seiner Frau Irmi fort. Die Anforderungen im Bauwesen wuchsen – und Göbel wuchs mit. Neue Leistungsfelder wurden erschlossen, das Team vergrößert. Zum 40-jährigen Jubiläum im Jahr 1985 zählte das Unternehmen bereits rund 95 Beschäftigte – ein beachtlicher Meilenstein in der Nachkriegsgeschichte des regionalen Baugewerbes.

80 Jahre Firmengruppe Göbel: Von drei Gesellen im Jahr 1945 zu heute 350 Mitarbeitenden – eine Erfolgsgeschichte aus Rimpar bei Würzburg, die Handwerkstradition mit modernem Bauen verbindet.
80 Jahre Firmengruppe Göbel: Von drei Gesellen im Jahr 1945 zu heute 350 Mitarbeitenden – eine Erfolgsgeschichte aus Rimpar bei Würzburg, die Handwerkstradition mit modernem Bauen verbindet. Foto: Firmengruppe Göbel

Göbel Bauunternehmen Würzburg: Strategische Firmenübernahmen und Diversifikation

Die kommenden Jahrzehnte standen im Zeichen strategischer Erweiterung. 1991 übernahm die Firma Göbel die Firma Lurz, womit der Bereich Tiefbau in die Unternehmensgruppe integriert wurde – eine zukunftsweisende Entscheidung, die sich bis heute bewährt hat. 2001 folgten der Erwerb der Firma Kraemer sowie die Gründung der Moderner Wohnbau GmbH, der heutigen „Göbel Raumwerk Bau GmbH“. Damit kamen erstmals auch Leistungen wie Betonsanierung, Kernbohrungen sowie architektonische Planungen hinzu – ein weiterer Schritt hin zum modernen, vollintegrierten Baudienstleister.

Nachhaltiges Bauen Würzburg: Göbel als Vorreiter für Recycling und Umweltschutz

Mit dem 60-jährigen Jubiläum im Jahr 2005 setzte die Firmengruppe ein Zeichen für Nachhaltigkeit: In Rimpar wurde eine eigene Recyclinganlage eingeweiht – eine Investition in die Zukunft und ein klares Bekenntnis zu ressourcenschonendem Bauen. In einer Branche, die täglich mit Material, Rohstoffen und Energie zu tun hat, war dieser Schritt weit vorausgedacht – und steht symbolisch für die unternehmerische Verantwortung, die die Familie Göbel über Generationen hinweg übernommen hat. 2014 folgten zwei weitere Übernahmen: die Storch Tiefbau GmbH und die Hassold SHL Rohrleitungsbau GmbH – beide mit langer Tradition in Würzburg. Die Firmengruppe festigte damit ihre Marktposition im Tief- und Rohrleitungsbau, insbesondere für komplexe städtische Infrastrukturprojekte.

Generationswechsel Göbel: Dritte Generation übernimmt Bauunternehmen Unterfranken

Zum 70-jährigen Jubiläum 2015 beschäftigte die Firmengruppe Göbel bereits rund 200 Mitarbeitende. In diesem Jahr begann auch die Übergabe an die dritte Generation: Die Brüder Georg und Jochen Göbel übernahmen Schritt für Schritt die operative Führung – unterstützt von ihren Ehefrauen Heike und Sandra. Die familiäre Kontinuität setzte sich fort, und auch die vierte Generation bringt sich bereits in einzelnen Bereichen ein.

Zum 75-jährigen Bestehen im Jahr 2020 wurde das neue Büro- und Verwaltungsgebäude in Rimpar eingeweiht, um Raum für die zukünftige Weiterentwicklung zu schaffen. Das Gebäude wurde in Holz-Hybridbauweise errichtet, was bedeutet, dass es eine Kombination aus Holz und Beton ist. Ein Referenzprojekt für nachhaltiges und energieeffizientes Bauen. Gleichzeitig bleibt der seit 2015 aufgebaute Standort Würzburg-Heidingsfeld mit seinen großzügigen Lagerflächen, Fuhrparkbereichen, Deklarationsanlage sowie offenen Büro- und Besprechungsräumen ein ebenso zentraler Bestandteil der Firmenstruktur – zwei Standorte, eine gemeinsame Richtung.

Göbel Holzbau und Farbwerk: Neue Tochterunternehmen erweitern das Leistungsspektrum

2018 folgte mit der Gründung der Göbel Farbwerk GmbH ein weiterer Ausbau des Leistungsspektrums: Maler-, Verputz- und Trockenbauarbeiten ergänzen seitdem das Angebot. Parallel wurde die Panter Holzbau GmbH in Grünsfeld übernommen – ein Meilenstein in Richtung schlüsselfertiger Holzbau und moderner Zimmerei. Damit wurde auch das Thema nachhaltiges Bauen mit Holz zu einem wichtigen Pfeiler des Göbel-Portfolios.

2021 wuchs die Unternehmensgruppe erneut – diesmal gleich um sechs neue Gesellschaften. Der Fokus lag auf der Vertiefung von Spezialisierungen rund ums Bauen: Dachhandwerk, Steinmetzarbeiten, Sauberwerk-Leistungen, Architektur und Smart-Home-Technologien gehören seither ebenso zum Profil der Gruppe wie die klassischen Bauleistungen. Heute ist die Firmengruppe ein umfassender Baudienstleister mit eigener Planung, Ausführung und Nachbetreuung – immer mit dem Menschen im Mittelpunkt.

Ausbildung Bauberufe Würzburg: Göbel als Top-Ausbildungsbetrieb für Nachwuchskräfte

Derzeit beschäftigt die Firmengruppe Göbel rund 350 Mitarbeitende und hat seit ihrer Gründung etwa 450 Lehrlinge ausgebildet. Dabei konnten immer wieder herausragende Platzierungen bei der IHK Würzburg-Schweinfurt erzielt werden. Besonders stolz ist die Göbel Hochbau GmbH darauf, im Jahr 2023 den besten Maurer Deutschlands ausgebildet zu haben. In der Betriebseigenen Lehrwerkstatt können die Auszubildenden optimal auf die Prüfungen vorbereitet werden.

Tradition trifft Innovation: Die Firmengruppe Göbel aus Würzburg feiert 2025 ihr 80-jähriges Bestehen und blickt stolz auf 450 ausgebildete Lehrlinge, nachhaltiges Bauen und zwei Bundesverdienstkreuz-Träger in der Unternehmerfamilie zurück.
Tradition trifft Innovation: Die Firmengruppe Göbel aus Würzburg feiert 2025 ihr 80-jähriges Bestehen und blickt stolz auf 450 ausgebildete Lehrlinge, nachhaltiges Bauen und zwei Bundesverdienstkreuz-Träger in der Unternehmerfamilie zurück. Foto: Firmengruppe Göbel

Familienbetrieb Würzburg: Menschlichkeit und Zusammenhalt als Erfolgsfaktor

Trotz aller Expansion ist eines immer gleichgeblieben: der familiäre Geist. Die Firmengruppe Göbel ist kein anonymer Baukonzern, sondern ein Ort, an dem Menschen füreinander einstehen. Viele Mitarbeitende sind seit Jahrzehnten Teil des Teams, manche Familien bereits in zweiter oder dritter Generation dabei.

Baubranche Deutschland: Göbel trotzt schwierigen Marktbedingungen

Die Baubranche in Deutschland steht aktuell vor Herausforderungen: steigende Zinsen, hohe Rohstoffpreise, Fachkräftemangel. Und doch zeigt die Geschichte der Firmengruppe Göbel: Handwerk hat goldenen Boden – wenn man mit Fleiß, Mut und Verlässlichkeit arbeitet.

„Wir setzen seit 80 Jahren auf Eigenverantwortung, auf Qualität und auf das, was ein Unternehmen stark macht: seine Menschen“, sind sich die Familienmitglieder einig. Durch kluge Diversifizierung, starke regionale Verankerung und dem Willen, sich stetig weiterzuentwickeln, ist die Firmengruppe Göbel wirtschaftlich stabil – und weiterhin auf Wachstumskurs.

Das Engagement der Familie Göbel in zahlreichen Vereinen und Ämtern zeigt die soziale Verantwortung, die sie in der Region übernimmt. Im Mai 2025 wurde Bernhard Göbel mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet – eine Ehrung, die er in Anerkennung seiner Verdienste erhält. Er folgt damit seinem Vater, Georg Göbel Senior, der diese Auszeichnung ebenfalls erhalten hat.

Die Firmengruppe Göbel hat sich durch eine Vielzahl von Bauvorhaben in und um Würzburg einen festen Namen gemacht. Durch ihre engagierte Arbeit und zahlreiche Projekte hat sie ihre Spuren in der Stadt hinterlassen und ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der lokalen Bau- und Entwicklungsszene.

Das Jubiläumsfest am 1. August 2025 wird ein Fest für alle: für die Menschen hinter den Baustellen, für die Familien, für Kunden, Partner und Freunde des Hauses. Geplant sind Rückblicke, Begegnungen, Musik und Kulinarik – und natürlich: der Blick nach vorn.

Firmengruppe Göbel im Überblick

Gründung: 1945 in Rimpar bei Würzburg
Gründer: Georg Göbel sen. (1915 geboren)
Aktuelle Geschäftsführung: Georg und Jochen Göbel (3. Generation)
Mitarbeitende: Rund 350 (Stand 2025)
Ausgebildete Lehrlinge: Etwa 450 seit Gründung
Standorte: Rimpar und Würzburg-Heidingsfeld
Leistungsspektrum: Hochbau, Tiefbau, Holzbau, Recycling, Architektur, Smart-Home
Besondere Auszeichnung: Bundesverdienstkreuz für Georg Göbel sen. (1997) und Bernhard Göbel (2025)
Jubiläumsfeier: 1. August 2025

Dieser Artikel wurde der Main-Post GmbH vom Anzeigen-Kunden zur Verfügung gestellt. Für Thema, Recherche und Erstellung des Artikels ist ausschließlich das Werbung treibende Unternehmen verantwortlich. Sie möchten selbst in dieser Form für Ihr Unternehmen werben? Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne.

Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden