Durch eine Änderung der Vorranggebiete des Regionalplans der Region Würzburg könnten demnächst auch am Friedrichsberg bis zu 12 Windkraftanlagen (WKA) entstehen. In der Bürgerversammlung in Abtswind sorgte das Thema Windräder schon einmal für hitzige Debatten, nachdem es Bürgermeister Jürgen Schulz mit auf die Tagesordnung genommen hatte.
Abtswind
Wichtig ist bei der ganzen Diskussion, die realen Fakten im Blick zu haben: z. B. Das ungiftig, aber klimaschädliche SF6 Gas, von dem jeweils rund 3kg in den Schaltschränken der Windkraftanlage als Isloliergas eingesetzt werden. Das Gas muss bei einer Wartung abgesaugt und recycelt werden - so wie bei der KFZ-Klimaanlagen Wartung. Gelangt es trotzdem in die Umwelt, entspricht das der klimaschädliche Wirkung von 75 Tonnen CO2. Diese Menge setzt ein durchschnittliches Kohlekraftwerk frei um 17 Vier-Personen Haushalte ein Jahr mit Strom zu versorgen. Zum Vergleich: ein Windrat an Land versorgt zwischen 2000 und 2500 vergleichbare Haushalte! Und nebenbei: es werden jährlich in Deutschland ca. 135.000 Kilo SF6 Gas aus alten Islolierfenstern freigesetzt. Da muss man das Klimaschutz Argument ansetzen und gegen SF6 Ausstoß vorgehen - nicht bei dem minimalen Einsatz in Windkraftanlage. (Quelle Wikipedia)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden