Da war ganz schön was los bei der Autobahnpolizei in Biebelried. Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner besuchte die Dienststelle zusammen mit dem unterfränkischen Polizeipräsidenten Detlev Tolle. Neben vielen anderen Amtsträgern der Polizei, der Regierung, der Wirtschaft und etlichen Medienvertretern war fast die ganze Dienststelle angetreten. Der Grund: die Autobahnpolizei erhielt nagelneue, hochmoderne BMW-Elektrostreifenwagen (i5 Touring). Ein Audi A 6 soll noch folgen. Insgesamt testet die Verkehrspolizei Würzburg vier Elektrofahrzeuge auf ihre Alltagstauglichkeit im Einsatz auf der Autobahn.
Biebelried
Jetzt weiß ich, warum die EU die Verbrenner verbieten will - die könnten sonst der Polizei entkommen, wenn deren Batterien nach längerer schneller Autobahnverfolgung leer sind... OK, dummer Spaß. Eine Anmerkung zum Artikel: 320 Kilowattstunden Ladeleistung - ist das jetzt ein konstant mit eher kleiner Leistung aus dem Stromnetz geladener Speicher, der eine Energie(menge) von 320 kWh innerhalb kürzester Zeit an die E-Autos verteilen kann oder ist eine abrufbare netzgestützte elektrische Leistung von 320 kW ohne h gemeint? Bitte-bitte, die Einheiten nicht durcheinanderzubringen, das hat unterschiedliche Bedeutungen und im Endeffekt Auswirkungen (z. B. auf die Netzstabilität)!
Öffentliche Dienst und Firmen sind die Hauptabnehmer die über Steuerersparnis sich diese überteuerten e Autos auf Staatskosten leisten können. Man kann erzählen aus dem Märchenbuch der Regierung was man will e Mobilität wird sich nicht in gewünschten Menge durchsetzen.
PKW mit Verbrennungsmotor werden noch einige Schlachten gewinnen, den Krieg haben sie bereits verloren: Norwegen ist mit weitem Abstand führend – fast alle neuen Autos sind elektrisch. Weitere nordische Länder wie Island, Schweden, Finnland und Dänemark folgen mit deutlich über 40 % EV‑Marktanteil. China setzt in absoluten Zahlen Maßstäbe und könnte 2025 die Verbrenner-Verkäufe übertreffen. Auch Hongkong und Nepal zeigen regionale, aber bemerkenswerte EV‑Erfolge.
Das kann man durchaus mal in der Praxis ausprobieren. Auf der Autobahn werden aber auch sehr hohe Geschwindigkeiten gefahren und das kostet sehr schnell sehr viel Energie. Man wird sehen wie das ausgeht. Wie lange soll denn diese Testphase gehen? Im Stadtgebiet sähe ich wesentlich weniger Hürden und Probleme mit Einsatz-Elektrofahrzeugen. Hoffentlich berichtet die MAIN POST über den Ausgang dieses Versuch`s.
Werter Leser Herr Brand, natürlich werden wir die Geschichte im Auge behalten und am Ende der Testphase berichten. Wir sind selbst gespannt, wie das ausgeht! Herzliche Grüße, Hanns Strecker ( Autor des Artikels)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden