Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Dettelbach: Realschule Dettelbach bei Science on Stage

Dettelbach

Realschule Dettelbach bei Science on Stage

    • |
    • |
    • |
    Schulleiter Stefan Wolbert und Projektleiter Roman Kruse begeisterten die Besucher des Science on Stage Festivals mit den innovativen Unterrichtsformen der Realschule Dettelbach.
    Schulleiter Stefan Wolbert und Projektleiter Roman Kruse begeisterten die Besucher des Science on Stage Festivals mit den innovativen Unterrichtsformen der Realschule Dettelbach. Foto: Katja Schulze

    Die Realschule Dettelbach hat sich mit innovativen und spektakulären Unterrichtsprojekten für das Nationale Science on Stage Festival 2025 qualifiziert. Die Bildungsinitiative fand in diesem Jahr in Radebeul bei Dresden statt und zeichnete bundesweit 45 Schulen aus, die in besonders engagierter und richtungsweisender Form Schülerinnen und Schüler für MINT-Fächer begeistern.

    Unter den schulartübergreifenden Preisträgern bestachen die Dettelbacher, vertreten durch Schulleiter Stefan Wolbert und Projektleiter Roman Kruse, als einzige Realschule Deutschlands. Unterstützt durch das Kultusministerium Sachsen und die Förderung zahlreicher Arbeitgeberverbände und Stiftungen fanden im Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft drei Tage lang beeindruckende Präsentationen, Workshops und Vorträge statt, die ein breites Spektrum von unterrichtlichen MINT-Highlights darboten.

    Mit dem „Unterricht am Rande des Weltalls“ und den schülerzentrierten Messungen im tiefsten Bohrloch der Erde auf 5000 Meter Tiefe präsentierte die Realschule Dettelbach außerschulische Lernorte in ihrer beeindruckendsten und spektakulärsten Form. Die zahlreichen Ehrengäste und das Fachpublikum waren sichtlich begeistert von den außergewöhnlichen und kreativen Bildern und Videos aus der Stratosphäre oder von Schülerinnen und Schülern unter dem Bohrturm in Windischeschenbach.

    Besonders begehrt waren die VR-Brillen, mit denen alle interessierten und schwindelfreien Festivalbesucher selbst die Reise an den Rand des Weltalls antreten konnten. Mit Hilfe einer 360 Grad Kamera hat die Realschule Dettelbach ihren letzten Flug dokumentiert und zu einem Film verarbeitet, der unglaubliche Blicke und virtuelle Perspektiven aus 36.000 Meter Höhe ermöglicht. Im Mittelpunkt aller Festivalbeiträge standen Unterrichtssequenzen, die den MINT-Unterricht zeitgemäß und schülerzentriert gestalten. Die Realschule Dettelbach setzt diese Maßstäbe und ist stolz auf die Teilnahme am Nationalen Science und Stage Festival 2025 in Dresden.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden