In Volkachs Stadtteil Eichfeld herrschte große Freude, als der Leitende Baudirektor Johannes Krüger vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) einen Förderbescheid über 760.625 Euro überreichte. Diese Mittel von Freistaat und EU sind für die Dorferneuerung von Eichfeld bestimmt, heißt es in einer Pressemitteilung der VG Volkach. Dem Schreiben an diese Redaktion sind auch die folgenden Inhalte entnommen.
Die Übergabe des Bescheids wurde als Meilenstein für das Dorf gefeiert, nachdem das Projekt über ein Jahrzehnt in Planung war. Die Bürger von Eichfeld, der Volkacher Stadtrat, die Bauverwaltung der VG Volkach und Planer hatten intensiv an der Dorferneuerung gearbeitet, wobei Transparenz und Bürgerbeteiligung im Vordergrund standen. Zahlreiche Workshops und Diskussionen führten schließlich zur erfolgreichen Antragstellung und Bewilligung der Förderung.
Volkachs Bürgermeister Heiko Bäuerlein lobte die Vorarbeit aller Beteiligten, darunter auch Eichfelds Ortssprecher Patrick Fischer und den Verein „Gemeinsam für Eichfeld“. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen sei ein sehr gutes Ergebnis erzielt worden. Die Stadt Volkach hat für das Projekt ab 2026 über zwei Millionen Euro im Haushalt eingeplant. Fischer und Martin Hofmann, Vorsitzender des Vereins „Gemeinsam für Eichfeld“, betonten die Bedeutung des Projekts für die Zukunft des Dorfes. Fischer erinnerte an die Anfänge der Planungen im Jahr 2017 und die Eigenleistungen der Bürger, wie den Abriss des „Kramerhauses“ zur Schaffung eines neuen Dorfmittelpunkts.
Damit der Ort spürbar lebendiger wird
Johannes Krüger vom ALE lobte das Engagement und die Transparenz der Eichfelder bei der Planung und Umsetzung des Projekts. Er betonte die Wichtigkeit, den ländlichen Raum nicht abzuhängen, und hob Eichfeld als vorbildliches Beispiel hervor. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Neugestaltung des Dorfplatzes mit Unterstellhalle und Begegnungsflächen, die Sanierung der historischen Kirchgaden, spezielle Bepflanzungen, Pflasterungen und besondere Sitzgelegenheiten zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität. Weitere Vorhaben sind eine Infotafel zur Ortsgeschichte, eine Elektroladestation, eine Untergrundhülse für die Maibaumaufstellung, ein Büchertauschschrank und neue Parkplätze an der Bindersgasse.
Im Rahmen der Dorferneuerung werden auch Gehwege und zwei Bushaltestellen verbessert oder neu angelegt. Zudem werden Kanalleitungen und Hausanschlüsse erneuert. Das Staatliche Bauamt Würzburg plant, nach Abschluss der Dorfsanierung den Straßenbelag der Ortsdurchfahrt vollständig zu erneuern. Die Dorferneuerung soll Eichfeld grüner, sicherer, barrierefreier und lebendiger machen, was von den Bürgern mit großer Vorfreude erwartet wird.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden