Wenn in der letzten vollen Schulwoche vor den Sommerferien auf dem Schulsportplatz reger Fußballbetrieb herrscht und es vor Hütchen, Stangen und Toren nur so wimmelt, dann sind die angehenden DFB Junior Coaches in Aktion. Sie müssen dabei zunehmend in die Trainerrolle schlüpfen und stellen schnell fest, dass man in dieser Funktion für eine gelungene Trainingseinheit unglaublich viele Aspekte berücksichtigen muss.
11 Jungen und 2 Mädchen haben an der Ausbildung erfolgreich teilgenommen und sich damit für die Möglichkeit weiterer Ausbildungsstufen qualifiziert. Die verantwortlichen Referenten – die Lehrkräfte Sebastian Neubert, Dominik Ruh und Wolfgang Schneider – waren mit dem Verlauf der Lehrgangswoche sehr zufrieden. Mit viel Engagement wurden die Themen bearbeitet und die Rolle des Trainers zunehmend verinnerlicht.
Bei der Zertifikatsübergabe, traditionell im ehrwürdigen Konstitutionssaal zu Gaibach, fanden sich neben den Lehrgangsteilnehmern auch wieder einige Vereinsvertreter und Familienangehörige ein. Diese Wertschätzung der Ausbildung freut besonders.
Schulleiterin Janina Seyler lobte die Absolventen für Ihr Engagement und zeigte noch weitere Facetten eines erfolgreichen Trainers auf.
Vom Bayerischen Fußball Verband war Markus Meusert vor Ort, einer der Verantwortlichen für den BFV Jugendspielbetrieb in Unterfranken. Er war selbst Schüler am FLSH Schloss Gaibach, hat an seine Schulzeit noch viele gute Erinnerungen und machte den Schülerinnen und Schülern Mut, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.
Mit Roland König hatte die Schule einen DFB Stützpunkttrainer eingeladen, der aktuell auch die Regionalauswahl Nordbayern betreut und interessante Einblicke in die Talentförderung geben konnte. Eines dieser Talente, Nick Barget aus der achten Klasse der Realschule des FLSH und aktuell Spieler des 1. FC Nürnberg, war für die anschließende Talkrunde direkt mit eingeladen. Nachdem alle Fragen beantwortet waren, bekamen die Absolventen die wohlverdiente Urkunde und als Zugabe ein DFB Junior Coach Polo.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden