Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Gaibach: Balthasar-Neumann-Tag stößt auf reges Interesse

Gaibach

Balthasar-Neumann-Tag stößt auf reges Interesse

    • |
    • |
    • |
    Zahlreiche Besucher bei der Führung am Gutshof Öttershausen.
    Zahlreiche Besucher bei der Führung am Gutshof Öttershausen. Foto: Anna Sieling

    Vor kurzem veranstaltete die „Interessengemeinschaft Gutshof Öttershausen e.V.“ zum dritten Mal ihren „Balthasar Neumann Tag“, der immer in der zweiten Augusthälfte stattfindet. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren konnte ein beträchtlicher Sprung in der Besucherzahl nach oben verzeichnet werden: Rund 100 Besucher wollten einen Blick in den Gutshof Öttershausen werfen und lauschten den Ausführungen des Ingenieurs Patrick Hauck vom Würzburger Büro ALS zu den aktuell laufenden Sicherungsmaßnahmen. Einige der Besucher waren stilecht mit dem Planwagen von Bernhard Barthelme von Gaibach aus angereist. Aufgrund des großen Interesses mussten die Besucher in drei Gruppen eingeteilt werden, um in das Gebäude eintreten zu können – während der Wartezeit erteilte Reinhard Mast, der Vereinsvorsitzende, im Hof Informationen zur Geschichte des ehemaligen schönbornschen Hofguts und zum dortigen Wirken Balthasar Neumanns . Auch die anderen Veranstaltungen, eine Führung durch die Gaibacher Balthasar- Neumann- Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit von Margit Hofmann und der Vortrag über Balthasar Neumanns Planungstätigkeit in Öttershausen von Reinhard Mast im Konstitutionssaal waren gut besucht. In diesem Vortrag wurde über den Masterplan Balthasar Neumanns für den Gutshof Öttershausen anhand von Briefen und Belegen berichtet. Diese neue archivalische Forschung hat spannende Zusammenhänge ans Licht gebracht – unter anderen den genauen Standort des sogennanten „Judenhauses“ für die jüdischen Arbeiter auf dem Gutshof Öttershausen im 18. Jahrhundert. Die Gäste wurden im Schlosshof bewirtet, konnten sich an einem Infotisch über die Aktivitäten des Vereins informieren und wurden mit einem Gläschen Wein aus dem Hause Schönborn verabschiedet. Der Verein freut sich schon auf die Neuauflage 2026.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden