Vor kurzem unternahm die Wirtschaftsklasse 11b des FLSH Schloss Gaibach eine spannende Exkursion zum Unternehmen FIS in Grafenrheinfeld. Begleitet von den Lehrkräften Helmut Kneißl und Tobias Schasching ging es für die Schülerinnen und Schüler nach einem kurzen Fußweg von Röthlein aus auf den Campus des Betriebs.
Nach einer herzlichen Begrüßung erhielten die Jugendlichen einen Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Unternehmens FIS sowie in die Zusammenarbeit mit SAP, einem bedeutenden Partner. Im Anschluss erklärte ein Mitarbeiter des Unternehmens die Rolle der künstlichen Intelligenz in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen von FIS und zeigte auf, wie diese Technologie sinnvoll eingesetzt werden kann.
Nach einer kurzen Pause, bei der Brezeln und Getränke bereitgestellt wurden, begann der praktische Teil der Exkursion. Die Schülerinnen und Schüler wurden in drei Gruppen aufgeteilt, um Studenten und Auszubildende zu interviewen. Dabei sammelten sie wertvolle Informationen über ein mögliches Studium oder eine Ausbildung bei FIS, die sie anschließend in Kurzreferaten präsentierten.
Ein besonderes Highlight war die anschauliche Vorstellung des Tätigkeitsfeldes Logistik, bei der die Klasse einen Einkaufsbesuch simulierte. Im Anschluss fand eine lebhafte Fragerunde statt, bei der die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen direkt an die Experten richten konnten.
Den Abschluss bildete eine Campustour, bei der die Jugendlichen die Arbeitswelt bei FIS noch näher kennenlernen konnten. Mit vielen neuen Eindrücken und Erkenntnissen traten die Schülerinnen und Schüler schließlich den Heimweg an. Die Exkursion wurde von allen Beteiligten als bereichernd empfunden und soll in Zukunft wiederholt werden, um den Schülerinnen und Schülern weitere Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden